Was auch immer Du vermutest, es wird wohl nicht zu den Daten passen: http://www.kp.org.pl/pdf/poradniki/pora ... _wilki.pdfGrauer Wolf hat geschrieben: Mit würde echt mal interessieren, wie sich die Risse von Rindern in Polen verteilen, ob da z.B. eine Gewichtung Richtung Südost, also Karpaten festzustellen ist... Ich hab da so eine Vermutung, möchte aber ohne belastbare Zahlen nichts sagen...
In Richtung Karpaten stehen Schafe im Fokus, wogegen im Nordosten Polens kaum Schafe, dafür aber deutlich mehr Rinder gerissen wurden. Die Autoren führen das darauf zurück, dass es im Nordosten vergleichsweise wenig Schafe gibt. Deshalb meine Bedenken hinsichtlich der Formel: "Wenn alle Schafe nur sicher genug eingezäunt werden, gibt es mit den Wölfen keine Probleme mehr." Ich gehe davon aus, dass wir damit das Problem nur verlagern werden. Wenn ich damit richtig liege, geht dann das Theater erst richtig los.
@ Lutra: Bleib einfach sachlich.
Lutra hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du für Vorstellungen von "unseren" Vorstellungen zum Umgang mit dem Wolf hast, aber Deine würden mich schon mal interessieren.
Meine Vorstellungen basieren auf dem, was kluge Köpfe als Wolfsmanagement-Plan für das Land Brandenburg verfasst haben: http://www.mugv.brandenburg.de/cms/deta ... .357666.de Deren Argumenation klingt für mich schlüssig und die daraus abgeleiteten Vorgaben und Empfehlungen hätten bei konsequenter Umsetzung des Ganzen schon viel Knatsch ersparen können. Was man für Chancen vertan hat und auch aktuell vertut, wird in den nächsten Monaten und Jahren sichtbar werden. Wäre der NABU eine AG, würde ich die Aktie heute ganz schnell aus meinem Depot verbannen ...
Viele Grüße
Lars