
Polizei ermittelt – Wolf bei Treibjagd getötet
https://www.maz-online.de/Lokales/Prign ... g-getoetet
https://www.maz-online.de/Lokales/Prign ... ssen-habenJäger will aus Notwehr auf Wolf geschossen haben
Offenbar wollte er seinen Hund schützen: Ein Jäger hat während einer Treibjagd bei Jännersdorf (Amt Meyenburg) einen Wolf erlegt. Gegen den Mann, der nicht aus der Region kommt, ermitteln nun Kripo und Staatsanwaltschaft.
https://www.topagrar.com/jagd-und-wald/ ... tent=indexVergangenen Samstag soll ein Wolf Jagdhunde während der Jagd attackiert haben. Medienberichten zufolge hat ein Jäger diesen deshalb getötet. Es wäre bundesweit bereits der zweite Fall - erneut in Brandenburg. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Landesjagdverband Brandenburg (LJV) nehmen den Vorfall sehr ernst und fordern eine schnelle, lückenlose Aufklärung.
„Der Gesetzgeber muss endlich handeln und klare Regeln für einen derartigen Notstand entwickeln“, sagte DJV-Vizepräsident Helmut Dammann-Tamke. Vorbildlich sei Schweden: Dort könnten Jäger einen Wolf bereits töten, wenn er im Begriff sei, Hunde oder Nutztiere zu attackieren. Zuvor müsse allerdings versucht werden, den Wolf durch Rufen und Warnschüsse in den Boden zu vertreiben.
Katrin Tauch Das Thema Jagd und Jäger ruft mich jedes Mal auf den Plan. Früher waren die Verluste unter den Jagdhunden auch ohne Wolf vorprogrammiert. Hund gesucht oder "Haben Sie einen Hund gesehen" war nach den Jagden immer ein Thema. Heute ist das sicher Dank GPS nicht mehr so primär.
Andreas Ströhl Katrin Tauch Verluste unter Hunden sind überhaupt nicht vorprogrammiert. Kein Jäger geht auf Jagd und denkt sich...ach heute schlägt ein Keiler meinen Hund...
Katrin Tauch Ist doch ähnlich wie bei den Landwirten: Da ist der normale Verlust eingeplant bzw. wird toleriert. Der kollektive Aufschrei erfolgt immer dann, wenn man sich gegen etwas verbünden kann.
Andreas Ströhl Ihr wundert Euch wegen der Sperre? Kritisch hinterfragen oder hetzen sind 2 unterschiedliche Sachen. Ganze Berufsstände in den Dreck ziehen, egal ob Landwirt, Forstwirt oder Jagd ist auf dieser Seite hier nur noch an der Tagesordnung und wird von euch geduldet. Man kann kritisch sein, aber hetzen und Hetze zu lassen geht garnicht. Überlegt mal langsam.
Wilderer haben in Brandenburg oft nichts zu fürchten
Sie töten illegal Wölfe, Schreiadler oder Wildschweine, doch Konsequenzen müssen sie in der Regel nicht fürchten: Wilderer kommen in Brandenburg meist ungeschoren davon. Die strafrechtliche Verfolgung von Wildereidelikten verläuft in Brandenburg häufig im Sande. Und selbst wenn es Verdächtige gibt, werden die Verfahren oft eingestellt. Von den 23 Ermittlungsverfahren gegen bekannte Beschuldigte, die 2018 wegen Verstößen gegen das Naturschutzgesetz aufgenommen wurden, wurde die Mehrheit wieder eingestellt oder ist noch nicht abgeschlossen, kritisieren die Brandenburger Grünen. [...] Die Landesregierung erkennt dennoch weder einen „erkennbaren Handlungsbedarf zur Reduzierung von Straftaten“, noch die Notwendigkeit weitergehender Maßnahmen zur Ermittlung der Täter.
Märkische Allgemeine, 20.02.2019: Wilderer haben in Brandenburg oft nichts zu fürchten https://www.maz-online.de/Brandenburg/G ... oren-davon