https://www.kreiszeitung.de/lokales/bre ... 30368.htmlBremen - Von Elisabeth Gnuschke. Ja, es war ein Wolf, der am Mittwochmorgen auf einem Bauernhof in Bremen-Nord gesehen wurde. Das hat am Donnerstag das Umweltressort bestätigt. Damit sind sich in diesem Fall Ressort und Landesjägerschaft Bremen – anders als bei der Wolfssichtung in Borgfeld – einig.
Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Die Landesjägerschaft in Bremen schreibt zu dem "Ereignis" auf dem Bauernhof:
Dann ist es ja gut, dass der Wolf nicht auch noch den in der Kreiszeitung beschriebenen Radlader geklaut hat, vor dem er letztendlich geflüchtet ist...
Jetzt kann der Wolf offenbar schon im Vorwege erkennen, wer oder was sich hinter verschlossenen Türen befindet - und diese Türen dann auch noch öffnen... Sicher.C1 - Nachweis - Wolf versuchte in Bremen-Rekum in Pferdestall einzudringen
Am 22.02.2017 gegen 08:00 Uhr stand ein Mitarbeiter auf der Hofstelle von Klaus Morisse plötzlich 3 m vor dem Wolf, der offensichtlich zuvor versuchte in einen verschlossenen Pferdestall einzudringen. Dazu gelang es dem Wolf eine verschlossene Klappe zu öffnen, um wohl Zugang zu den im Stall befindlichen Pferden zu erhalten. Die Pferde reagierten verängstigt und total nervös.
http://www.lj-bremen.de/Informationen-W ... remen.html

Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Das kann er tatsächlich ohne Probleme! Wenn ein Wolf reden könnte, könnte er Dir exakt beschreiben, was/wer sich in einem Haus befindet. Türen oder Tore sind nicht gasdicht und Geruchsmoluküle diffundieren da locker durch. Himmel, selbst ich kann von außen riechen, was sich hinter einer Pferdestalltür verbirgt... Der Geruchssinn eines Wolfes reicht kilometerweit, wenn der Wind gut steht, und immer noch 300 m bei eigentlich ungünstigem Rückenwind.Nina hat geschrieben:Jetzt kann der Wolf offenbar schon im Vorwege erkennen, wer oder was sich hinter verschlossenen Türen befindet...
Nur was der Graue sich da erhofft hat? Vielleicht ein warmes, trockenes Lager im Heu...

Kein Einzelwolf geht auf Pferde los, selbst Rudel überlegen sich das dreimal...
Aber das gibt natürlich wieder mal eine gute Reißerstory ab.
Gruß
Wolf
Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
... na ja, wenn´s ein Rüde ist ... also Radlader, Bagger, oder Planierraupe wollen doch alle Jungs mal fahren ...Nina hat geschrieben:Dann ist es ja gut, dass der Wolf nicht auch noch den in der Kreiszeitung beschriebenen Radlader geklaut hat, vor dem er letztendlich geflüchtet ist...

Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Fragt sich, was zuerst war: Der Wolf im Stall oder der Wolf auf der Wiese? Oder anders ausgedrückt: Vielleicht wurde nur etwas dazugedichtet. Denn der C1-Nachweis hat nichts mit dem angeblichen Eindringversuch in den Stall zu tun.Anschließend lief der Wolf am Bunker Farge vorbei auf die Wiesen, verhoffte dort um dann seinen Weg vorbei an Häusern über die Landesgrenze nach Niedersachsen fortzusetzen. Dabei wurde der offensichtliche Wolf von mehreren Menschen beobachtet. Schließlich gelangen dem Jäger Harm Mattfeldt auf der niedersächsischen Seite mehrere Fotos aus ca. 20 m Entfernung.
Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Die Verquickung vom "C1-Nachweis" mit der Story vom angeblichen Aufbrechen der verschlossenen Tür des Pferdestalls durch den Wolf fand ich auf Anhieb unseriös. Sie erinnert stark an die Ausführungen von Valerius Geist, die laut Wotschikowsky wirklichkeitsfremd seien und von der Fachwelt nicht geteilt würden.¹
Das "Einbrechen" in Ställe - nein, er nennt es sogar in die "Wohnstätten der Menschen" - ist von Valerius Geist wie folgt beschrieben:
Ein Schmankerl von einem Einblick in die wolfsgegnerische Argumentation eines Valerius Geist möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Echt toller Literaturtipp von der Landesjägerschaft Bremen!
¹ http://woelfeindeutschland.de/kulturlan ... -ueberall/
² http://www.lj-bremen.de/Informationen-W ... remen.html und http://wolfsmonitor.de/?p=7922#more-7922
Das "Einbrechen" in Ställe - nein, er nennt es sogar in die "Wohnstätten der Menschen" - ist von Valerius Geist wie folgt beschrieben:
Nur mal so zu der Kompetenz des Herrn Geist:Wenn wenig natürliche Beute und Vieh haben, wenden sie ihre Aufmerksamkeit den Menschen und deren Wohnstätten zu, und sie könne sogar in diese einbrechen, um sich Rinder, Pferde, Schweine, Schafe oder Geflügel zu holen.
http://wolfeducationinternational.com/p ... osen-wolf/
Das hält die Landesjägerschaft Bremen freilich noch lange nicht davon ab, Valerius Geists geistliche Ergüsse als "Literaturempfehlung zum Wolf" aufzulisten. In dem Fall den Artikel "Plädoyer für den echten Wolf".²Das Gericht, das den Fall Carnegie verhandelte, hat Val Geists Kompetenz in Sachen Wolf-Mensch im Übrigen bestritten und seine Untersuchung nicht akzeptiert, weil er keine eigenen Arbeiten zu Wölfen vorweisen kann.
http://woelfeindeutschland.de/kulturlan ... -ueberall/
Es geht doch nichts über seriöse Literaturempfehlungen der Landesjägerschaft Bremen.Die in Deutschland wieder auftauchenden Wölfe sind schon längst keine echten Wölfe mehr, sondern schlicht anhand ihrer Pfotenstruktur nachweisbare Bastarde aus Wölfen mit Schakalen und/oder Haushunden!
Valerius Geist, Calgary/Canada: Plädoyer für den echten Wolf http://taunusreiter.de/Valerius%20Geist ... 202016.pdf

Ein Schmankerl von einem Einblick in die wolfsgegnerische Argumentation eines Valerius Geist möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Also jetzt mal wirklich - wie könnte jemand es wagen, seine wolfsgegnerische Argumentation auf einer Lüge aufzubauen?Das Rotkäppchen-Märchen basiert auf Realität
Hans Friedrich von Flemming widmete 1719 sein enzyklopädisches Werk „Der Vollkommene Teutsche Jäger“ seinem höchsten Souverän und Meister Friedrich Augusto, König von Polen, gefolgt von einem zweiten Band 1724. [...] Flemmings Bericht über den Wolf ist sachlich und auf den Punkt gebracht. Er betrachtet Wölfe als von Gott gesendete Strafe.
[...]
Ist von Flemming zu trauen?
Was für eine Motivation könnte er gehabt haben, seinen Souverän so genau über die Lebensgeschichte aller Arten von Wildlife und ihre Beziehung zum Menschen zu informieren, und ihn dann über Wölfe falsch zu informieren?
Wie könnte er es wagen, seinen umfassenden Bericht über die sehr teuren und Zeit konsumierenden Mittel der Wolfskontrolle auf einer Lüge aufzubauen?
http://wolfeducationinternational.com/w ... -menschen/

Echt toller Literaturtipp von der Landesjägerschaft Bremen!

¹ http://woelfeindeutschland.de/kulturlan ... -ueberall/
² http://www.lj-bremen.de/Informationen-W ... remen.html und http://wolfsmonitor.de/?p=7922#more-7922
Re: Umweltressort bestätigt Sichtung in Bremen-Nord
Hoffentlich ist im nichts ernstes passiert.
Was will man von den Experten der Jägerschaft auch anderes erwarten?
http://www.weser-kurier.de/bremen/breme ... 44198.htmlSeitdem der Wolf in Borgfeld gesichtet wurde, haben sich immer mehr Menschen gemeldet, die das Tier gesehen haben wollen. Die Landesjägerschaft konnte deshalb nun ein Laufprofil des Tieres erstellen.
Was will man von den Experten der Jägerschaft auch anderes erwarten?
Dies soll nun in naher Zukunft umgesetzt werden, denn die Landesjägerschaft sieht dringenden Handlungsbedarf. „Wir brauchen in Bremen politische Entscheidungen über Regulierungsinstrumente, Ansprechpartner, Entscheider und Kommunikationskanäle, bevor etwas ins Auge geht. Aktuell haben wir nur Glück gehabt“, sagt Henke.
Und: Fest stehe auch nicht, was passiert, wenn der Wolf in Zukunft häufiger im Bremer Stadtgebiet gesichtet wird. In anderen Bundesländern gibt es für solche Fälle teilweise Abschussgenehmigungen. Auch hierüber müsse diskutiert werden, so Henke.