Wölfe in der Wesermarsch?

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Antworten
Jan.Olsson@web.de
Beiträge: 394
Registriert: 24. Dez 2015, 11:31

Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von Jan.Olsson@web.de »

Hallo Forum!

Rätselraten des Weser Kuriers...? Folgende Fragen wirft die Zeitung auf... Ist der Wolf nicht mehr da?

Der Wolf mag keine nassen Füße?

Für die Schafhalter wäre es besser (finanziell!) der Wolf wäre der Verursacher von Schafrissen... Das ist ja mal ganz was Neues...

Aber die Verursacher aller bisher registrierten Risse waren Hunde?!.. Aber darüber würde ja weniger gesprochen...

Sogar der Kreis Diepholz wurde erwähnt...


http://www.weser-kurier.de/region/die-n ... 69390.html

Aber lest bitte selbst...

HG Jan
gelöscht_1

Re: Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey Jan.....

Hab das mal alles gelesen...... ;-)
Einiges beantwortet sich von selbst, warum man so gern den Wolf gesehen haben will.......kein Wolf = keine Entschädigung!
Logischer Umkehrschluss nun auch bei euch: 1 totes Schaf = 1 Wolf = Geld vom Staat!
Subventions-Erschleichung ist doch in diesem Staat Volkssport.........fetzig, günstig, einfach klasse! :shock:

Die Theorie mit den Marschwiesen.....Hm........tw. richtig!
Ich war ja auch schon paar mal im Urlaub, an den Deichen....... :mrgreen:
Was ungünstig ist, überall Wasergräben, die evt.noch 2 und mehr Meter breit sind. Da müßte er ständig zum Futter schwimmen, sofern er es nicht schafft zu springen!
Dann: es müßten schon im Hinterland Wälder, Rückzugsgebiete sein.....braucht er! Von der Wurfhöhle mal abgesehen.....
Nasse Füße.....ja, also nein.....er hat keine Gene vom Wasserbúffel! :mrgreen:
Trotzdem, wenn sie zu euch vordringen, ein Rückzugsgebiet finden, dann kommen die mit ihren grünen Wolf's-Badelatschen, ziehn die hinterm Deich wieder aus, Sportschuh an......die imprägnierten...... :mrgreen: und ......schmatz!
Nee, im Ernst.....das wird dann schon lecker!
Was ich sagen will, Problem sind nicht die Gräben, zwischen den stark aromatisierten Schäfchen........nein! Reine Futterstelle!
Problem ist das Habitat als solches! Wald, evt. größere Flächen etc. .......ist direkt bei euch, also Wesermarsch ehern wenig!

Hab jetzt (erst!?) mal erfahren/gehört, warum die Wolfsausbreitung so ziemlich exakt von Sa>BB>Sa/An>NSa> etc. erfolgte!
Ich dachte immer, auf dieser Linie sind so zahlreiche TÜP's und ehemal. Tagebaue und sowas.......?!
Nein.....viel einfacher!
Gerade nach Links, also Westen ist in Nordhessen und NordrheinWestphalen , ungebremste riesige Landwirtschaft. Kilometerweit kein Baum, keine Wälder! Das geht gar nicht! Fressen auf Feldern, Wiesen.....ja........bloß, wo schlafen, Ruhe usw.!?

Da geh ich voll mit! :idea:

Mal abwarten.....bis sich der Wolf auch diese Futterstellen "richtig" erschließt? 8-) Evt. weiter weg, evt. bis 10/15 oder mehr km und dann eben mit dem Pendelbus zum Futter........ :mrgreen: Die Jungs sind schlau, denen fällt schon was ein........!

Noch eine Barriere bleibt: der Mensch/Jäger! :twisted: Es geht ja bei euch auch schon los.....mit erfolgreichem.....effektiven...Mord am Wolf..........illegal, natürlich! Das macht gleich doppelt Spass, weil verboten ist! :oops:

Gruß Rudi
Lutra
Beiträge: 2697
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von Lutra »

Mittlerweile kenne ich die Ecke recht gut. Zwei meiner Enkel wachsen dort in der Wesermarsch auf, so dass ich mehrmals im Jahr dort bin und die Gegend schon oft mit dem Fahrrad erkundet habe.
In der Marsch sehe ich das auch so, nicht gerade ideal für Wölfe zum Einrichten einer Wohnung. Aber die Geest ist nicht weit. Der Geestrücken zieht sich bis Cuxhaven und da gibts schon ruhige Ecken mit Wald, so um Bad Bederkesa rum und auch weiter südlich. Auch die Cuxhavener Küstenheiden sehen nach Wolfsrevier aus. Was es in der Marsch aber gibt, reichlich Futter, Rehe, also als Jagdgebiet günstig und schnell zu erreichen.
Im Vergleich zu unserer Gegend hier ist mir aber aufgefallen, dass es wesentlich weniger Hobby-Schafshalter dort gibt. Da hab ich so ein bißchen ein Auge drauf. Aber wie gesagt, man kann da oft lange fahren, ehe man wieder mal paar sieht, während bei uns hier in und um jedes Dorf ein paar kleine Herdchen und Grüppchen stehen. Größere Schäfereien gibts dort mehr, aber auffälligerweise sind die kaum auf den Deichen zu Gange, was gerne als unverzichtbar hingestellt wird.
gelöscht_1

Re: Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

....das meinte ich! 8-) lutra......

Man kann in der Natur/Wald wohnen und läuft halt zum Fressen, einfach mal 10 oder 15 oder 20km. Null Problem für den Wolf.....macht er Abends nach den Nachrichten und ist zum Spätfilm zurück.... :p

Deswegen kein no Go, das Gebiet für ihn......! Vor allem.......Futter, saftige Wiesen, zu Trinken..........alles auf dem Präsentierteller! :-D


Gruß Rudi
Schattenwolf

Re: Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von Schattenwolf »

Infoabend zum Wolf in der Wesermarsch unter dem Titel „Der Wolf und die Wesermarsch“ am Donnerstag, 23. März, 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Rosenburg“, Golzwarder Straße 64, Brake.
Seit wann ist Helmut Dammann-Tamke Wolfsexperte?
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wir ... 10526.html
Grauer Wolf

Re: Wölfe in der Wesermarsch?

Beitrag von Grauer Wolf »

Direwolf hat geschrieben: 2. Mär 2017, 17:42Seit wann ist Helmut Dammann-Tamke Wolfsexperte?
Ist wohl angeboren... :lol:
Mit den Wolfsexperten ist es wie mit den Pilzen: Wenn das Wetter paßt, sprießen sie wie irre. Was sich heute alles selber zum Wolfsexperten ernennt, das geht auf keine Kuhhaut. Wirkliche Wolfsexperten dürften wir in diesem Land nur sehr wenige haben, spätestens dann, wenn zum Expertentum auch eigene Feldforschung gehört, und nicht nur mal im Tierpark einen Wolf gesehen zu haben.

Gruß
Wolf
Antworten