Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von Nina »

Das Hamburger Abendblatt hat sich bzw. der journalistischen Zunft mal wieder selbst ein Denkmal gesetzt. Autor Axel Tiedemann gebührt mit folgendem journalistischem Erguss eine Nominierung für den Münchhausen-Award:
Verden. Immer wieder werden in Niedersachsen Schafe, Rinder und auch Pferde durch Wölfe gerissen.

Hamburger Abendblatt: Tierhalter gründen Aktionsbündnis gegen Wölfe, 20.02.2017 http://www.abendblatt.de/region/nieders ... oelfe.html
Woher hat der Herr Tiedemann bloß seine Informationen? Die Liste über die Nutztierrisse in Niedersachsen gibt zu den angeblich gerissenen Pferden folgende Auskunft:

Nr. 146: "Wolf nicht nachweisbar"
Nr. 153: "kein Wolf"- "wahrscheinlich Totgeburt"
Nr. 157: "Wolf nicht nachweisbar"
Nr. 162: "kein Wolf"
Nr. 167: "Wolf nicht nachweisbar"
Nr. 172: "kein Wolf"... "vermutlich Beißerei unter Pferden"
Nr. 179: "kein Wolf"
Nr. 226: "Wolf nicht nachweisbar"
Nr. 290: "kein Wolf"
Nr. 320: "kein Wolf"
Nr. 386: "kein Wolf"

http://www.wildtiermanagement.com/wildt ... sse_karte/

In der Walsroder Zeitung vom 17.01.2017 ließ NLWKN-Sprecherin Herma Heyken verlauten, dass in Niedersachsen bisher kein Fall dokumentiert sei, in dem ein Wolf ein Pferd oder Fohlen gerissen hätte.

http://www.wz-net.de/index.php?kat=10&a ... =111255759

Auch im aktuell letzten Fall, Nr. 386 aus Mengebostel-Allerhop, konnte ein Wolf als Verursacher ausgeschlossen werden. Das Mini-Shetty ist an einem "stumpfen Schädel-Hirn-Trauma" verendet. Da war wohl ein zweibeiniger Wolf oder ein als Wolf verkleideter einhufiger Weidekumpel der Täter...

http://www.wz-net.de/index.php?kat=10&a ... =111263563

Lieber Herr Tiedemann vom Hamburger Abendblatt: Bevor Sie behaupten, der Wolf reiße in Niedersachsen auch "immer wieder Pferde", recherchieren Sie doch bitte gründlich oder legen Sie den Lesern des Hamburger Abendblatts transparent dar, in wessen Interesse oder Auftrag Sie solch einen Unfug verbreiten. Die seriösen Journalisten würden es Ihnen danken - und der Leser, der auf unabhängige Informationen hofft, sowieso.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von zaino »

naja, solche "Brocken" einfließen lassen macht Stimmung. Sex sells... :/
Pani
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 18:23

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von Pani »

Heute habe ich Herrn Tiedemann zu der Diskrepanz zwischen seiner Aussage (immer wieder auch Pferderisse durch Wölfe in Niedersachsen) und dem Fehlen entsprechender Nachweise per E-Mail befragt.
Immerhin antwortete er schnell. Das war jetzt aber schon der erfreuliche Teil. Herr Tiedemann schreibt, es gebe "im Archiv reichlich Berichte über Risse". Soso. Hm. Ja.
Zudem fügte er einen Artikel bei, der von einem nachgewiesenen Riss eines Pferdes durch Wolf/Wölfe berichtet. Der Fall ereignete sich allerdings schon 2015 im Raum Dessau (Sachsen-Anhalt). Dazu merkt Herr Tiedemann nur an, dass Wölfe sich nicht an Ländergrenzen halten.
Im Prinzip hat Her Tiedemann damit nur eingestanden, dass er schlampig recherchiert hat und sich auf Allgemeinplätze (es könnte ja was passieren) retten möchte.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von SammysHP »

Schon etwas seltsam, dass von diesem Vorfall nichts in der Auflistung auftaucht.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von Lutra »

SammysHP hat geschrieben:Schon etwas seltsam, dass von diesem Vorfall nichts in der Auflistung auftaucht.
Sachsen und Sachsen-Anhalt sind zwei verschiedene Länder. ;)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von SammysHP »

Ach schade, ich dachte, dass die irgendwie zusammenarbeiten. :( Sorry.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von zaino »

...wobei ich da immer ganz brutal sagen muss: Wenn ich die Koniks wirklich naturnah wie Wildpferde halten will, muss ich auch mit Schwund rechnen.
Mit der Erfahrung wird die Herde (wieder?) lernen müssen, sich zu verteidigen. So und jetzt kreuzigt mich.
(ich liebe Pferde und hab selber eins...)
Widukind

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben:Ach schade, ich dachte......
Tja, wie sagt man in Niedersachsen: "Denken tun bei uns die Pferde ... die haben den größeren Kopf !" :mrgreen:
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von Nina »

Eine sehr ausführliche Auflistung über sämtliche Risse im gesamten Bundesgebiet seit 2002 findet man in der Bundestagsantwort 18/10110 vom 24.10.2016 - aufgelistet nach Bundesländern.

Dort tauchen seit 2002 genau 3 Fälle auf, in denen Fohlen durch Wölfe verletzt/getötet worden sind. Die Fälle fanden alle 2015 statt:

- Brandenburg ("Wolf nicht auszuschließen")
- Mecklenburg-Vorpommern ("Wolf nicht auszuschließen")
- Sachsen-Anhalt ("Wolf nachgewiesen")

Niedersachsen ist entgegen der Darstellung im Hamburger Abendblatt nicht darunter.


http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/101/1810110.pdf

Man muss sich auch mal die Relationen vor Augen führen: Wir sprechen hier über 3 Fälle in 14 Jahren bei einem Bestand von 1,1 Mio. Pferden im gesamten Bundesgebiet.

Viel häufiger fallen Pferde auf Weiden Rippern zum Opfer, wohlmeinenden Fütterungen Fremder mit Küchenabfällen, Baum- und Rasenschnitt und anderen tödlichen "Leckerli", Blitzschlag bzw. Schrittspannungen bei Gewitter, Idioten, die Zäune aus Jux und Dollerei öffnen, panischem Ausbrechen durch Heißluftballons über der Weide und nicht zuletzt immer wieder mal menschlichen Verwechslungen mit Wildtieren, sprich: Tod durch ein Jagdgeschoss.

Ich sehe das wie zaino. Und der gewöhnliche Pferdebesitzer hält - anders als bei Naturschutz-Beweidungsprojekten - seine Pferde nicht auf der Koppel, um in erster Linie die Artenvielfalt zu fördern, sondern um seinen Tieren frische Luft, Auslauf, Bewegung, Sozialkontakte mit Artgenossen und eine natürliche Nahrungsaufnahme zu ermöglichen. Die Weiden der Otto Normalpferdbesitzer umfassen in der Regel auch nur wenige Hektar, deren Einzäunungen relativ einfach mit einem zusätzlichen Draht in 20 cm Bodenabstand wolfssicher nachgerüstet werden können.

Aber selbst das machen auch hier in der Lüneburger Heide nur die wenigsten Pferdebesitzer - bei den gewöhnlichen Einzäunungen könnte auch ein Ungeübter noch relativ locker einen Limbo unter dem untersten Draht durchtanzen. ;)

Und dennoch sind Wolfsübergriffe auf Pferde seltene Ereignisse, die im Wolfsland Niedersachsen bis jetzt noch nie nachgewiesen worden sind.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?

Beitrag von SammysHP »

Nina hat geschrieben:Dort tauchen seit 2002 genau 3 Fälle auf, in denen Fohlen durch Wölfe verletzt/getötet worden sind. Die Fälle fanden alle 2015 statt:
Die Liste geht auch nur bis 2015 und der Vorfall in Sachsen-Anhalt war 2016. Trotzdem hast du natürlich Recht, dass es in Niedersachsen noch keinen solchen Fall gab.
Antworten