rollofi hat geschrieben:Ich kann das ja nun nicht nachprüfen und sage, hier in unseren Städten Ostsachsen, 15 is 60 Tsd. Einwohner....soviel Katzen gibt es gar nicht mehr, auch immer weniger Verkehrsopfer, was ja damit korreliert.
Hier gibts von Herbst bis Frühjahr massiv Saatkrähen, ganzjährig Nebelkrähen und zunehmend (!) Dohlen. UND massiv Elstern....in der Stadt!
Die machen unter Garantie mehr Singvögel tot, als Katzen. Auch klettert nicht jede Katze und auch Vögel jagen, machen nicht alle!
DER Schädling Nr. 1.....der holzt die Innenstädte ab, Hecken von 3m auf 0,5m! Wer soll hier noch brüten? DER MENSCH!
Als Kind, also 40 Jahre her, da gabs alle Sorten und Massen. Nun, im selben Wohngebiet, 5 Kohlmeisen zwischen all den Blöcken, die zw. 50 Futterhäusern wählen können.
Diese Steuersache Hund oder Katze wurde vom EuGh schon seit langem gerügt! Es ist ja verboten, Steuern unsinnig und zweckentfremdet zu erheben, zu verwenden.
Luxussteuer auf einen Hund oder Katze.....? Was soll der Quatsch?!
Ist hier ganz genauso. Denke die Katze in diesem Fall bekommt den gleichen Sündenbockstatus wie der Wolf. Zwar hast du recht mit der Zweckentfremdung von Steuermitteln, nur dürfte das doch wohl eher der Regelfall sein (ich sage nur Sektsteuer und Schlachtflotte). Als absoluter Katzenfan und nicht Hundenarr habe ich gegen die Hundesteuer nie etwas gehabt, vor allem wenn ich mir angucke daß es hier Köln-Innenstadt zunehmend Muttis mit 5-8 Hunden gibt, die sie in zwei,drei Zimmerwohnungen halten. Oder unglaublich viele junge Studentinnen mit Hunden im Handtaschenformat , meist Chihuahua (fällt als Kleintier nicht unter die Genehmigungspflicht des Vermieters) die in Wohnungen gehalten werden , die selbst für die Studenten zu klein sind. Nur was mich immer für die Hundesteuer hat optieren lassen sind die vielfältigen Hinterlassenschaften der lieben kleinen Tierchen die die Hundebesitzer trotz überall aushängender Beutel nicht entsorgen !! Ach ja unsere Katze (der Schrecken von Nachbars Pudel) steht übrigens nicht auf Vögel sondern auf Kaninchen und Ratte.