
@sammy: Falls dieses schon irgendwo gepostet wurde, bitte löschen oder zusammenführen. Danke.
Ich hoffe, das Zitat geht in Ordnung.14. April 2016 - In einem Beweidungsprojekt in der Oranienbaumer Heide (Sachsen-Anhalt) wurden in diesem Frühjahr mehrere Konik-Fohlen vermutlich von Wölfen getötet und verletzt. Dafür kommen die zwei in dem Gebiet lebenden Wölfe als Verursacher in Frage. Die Bilanz des Übergriffs ist traurig: Zwei Fohlen wurden direkt auf der Weide getötet, ein weiteres so schwer verletzt, dass es trotz tierärztlicher Behandlung noch in der Folgenacht verstarb. Außerdem wiesen zwei Fohlen leichte Bissverletzungen auf, sind nach der tierärztlichen Behandlung aber wohlauf. Zwei Tiere sind versschollen, hier kann die Ursache nicht geklärt werden. Es wurden Proben für genetische Analysen genommen, die Ergebnisse stehen noch aus. Ein Fohlen hat sich über den gesamten Zeitraum unbeschadet auf der Weide aufgehalten.
Ulrike hat geschrieben: .....Projekt des NABU geht, sollte man ja schon annehmen können, das ist eine seriöse Quelle.
Was auch immer es mit den Zahlen auf sich haben mag, der NABU ist natürlich böse und der Wolf sowieso.Ulrike hat geschrieben:30 zu erwartende Fohlen im einem Jahrgang - braucht man die zur Bestandserhaltung?
Zwei Zitate aus der WELT vom 16.02.2013: "So wird Fury zu Gulasch und Steak verwurstet":Der Tod ist ein Ponyhof: Vom Streichelzoo ins Schlachthaus
[...] Der Abschied von ihrem vierbeinigen Freund fiel Sabrina schwer. „Tschüss, bis zum nächsten Jahr“, hat sie ihm mit Tränchen in den Augen zugerufen. Was Klein-Sabrina (Gott sei Dank) nicht weiß: Nächstes Jahr wird „Linus“ vermutlich nicht mehr da sein. Im Herbst, wenn die letzten Touristen und Ferienkinder abgereist sind und damit die „Streichelsaison“ beendet ist, haben die Pferdchen ausgedient. Hunderten droht das gleiche Schicksal: Der Bauer oder Ferienhof-Besitzer bringt die oft erst sechs Monate alten Tiere zur Versteigerung – und da warten die Metzger.
http://www.berliner-kurier.de/news/pano ... 1714264256
Warum sollte dem Wolf nicht recht und billig sein, was dem Menschen so gut schmeckt. Doppel-Moral ist hier fehl am Platze."Hamburg ist eine Pferdefleisch-Hochburg." [...]
Auch im nordspanischen Navarra gibt es eine große Pferdefleischproduktion. Dort bemühen sich Züchter, eine bestimmte Pony-Art auf möglichst viel Fleischausbeute zu züchten.
http://www.welt.de/wirtschaft/article11 ... rstet.html