Warum müssen gewisse negative Erfahrungen denn immer wieder von neuem gemacht werden?

na ja, feige....Lutra hat geschrieben:I Denn der Wolf ist im Allgemeinen vorsichtig und "feige".
Deshalb die "". Ärgern triffts schon, aber nicht unbedingt kämpfen. Bei den Wildschweinen machen sie es auch so. Einer ärgert und der andere schnappt sich den Frischling.Caronna hat geschrieben:
na ja, feige....
ich habe mal einen Film gesehen wie Wölfe einen Herdenschutzhund (oder mehrere) ausgetrickst haben. auf der einen Seite die Hunde geärgert, provoziert, auf der anderen Seite wurde dann das Schaf erbeutet
Ob nur zwei Herdenschutzhunde ausreichen hängt m.E. davon ab, welchen Schutz man erwartet.SammysHP hat geschrieben:Zum einen sind die Rudel in Deutschland nicht so groß, zum anderen sollte man sich bei Anzahl der Herdenschutzhunde eher nach der Zahl von Schafen richten. Mit zweien ist man bei mittelgroßen Herden meistens schon ganz gut versorgt.Lämmchen hat geschrieben:Bei einem gerechneten Wolfsrudel von acht Wölfen wären danach acht Herdenschutzhunde erforderlich
Der Kangal ist ein hervorragender Herdenschutzhund, er versucht, Rautiere nicht an die Herde heran zu lassen, sondern sie schon in der Ferne abzufangen. Der Kangal meint es ernst, ist auch bereit, sein Leben im Kampf gegen Raubtiere einzusetzen. Er ist ein ernster und wehrhafter Gegner gegen Wölfe, vor allem die Rüden. Aber es braucht zum Schutz auch mehrere. Einer alleine kann den Kampf gegen ein Wolfsrudel nicht bestehen.SammysHP hat geschrieben:Das wäre jetzt das richtige Thema für kangal2.