Fohlen vom Wolf gefressen?

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Grauer Wolf

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Grauer Wolf »

harris hat geschrieben:Beleidige nicht den Pottwal ;)
:lol:
O.k., einverstanden, ich ziehe meinen Einwurf zurück.

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von SammysHP »

Hier nun das Ergebnis der DNA-Untersuchung: http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norde ... lfsattacke
HAZ hat geschrieben:Laut DNA-Analyse wurde das Fohlen "weder eindeutig noch mit hoher Wahrscheinlichkeit" von einem Wolf gerissen.
Benutzeravatar
friloo
Beiträge: 117
Registriert: 22. Aug 2014, 19:13

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von friloo »

Hi,

wie? die haben keine Spur von einem Angriff (egal welcher Art) gefunden? Das Fohlen sei wohl kurz nach der Geburt verstorben? Das kommt vor.

Blos ein verantwortlicher Pferdehalter weiß, wann seine Stute so ungefähr fohlt und ist diese 3-4 Tage bei der Stute. Er kommt nicht nach einer Woche daher, findet ein verrecktes Fohlen, das inzwischen von Krähen etc. fast aufgressen wurde und schiebt das nem Raubtier in die Schuhe. Ausser er möchte Prämie/Aussfallgeld kassieren.
Je älter ich werde, um so mehr nervt mich Dummheit.

mfg Hans
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von zaino »

Meine Rede, friloo. Wenn ich eine so wichtige Geburt aus einer teuren, wertvollen Anpaarung erwarte, und grundsätzlich, wenn ich keine "Massenzucht" betreibe, bewege ich in der entscheidenden Zeit meinen A*** da RAUS und sehe nach dem Rechten. Ich weiss, es gibt Stuten, die sind sehr "wild" und lassen sich nicht gern in die Karten sehen. Dafür gibts heutzutage aber webcams, u.s.w. Wärs meine Stute, ich wär da kreativer gewesen.
Außerdem - wie groß waren diese Koppeln, konnte die Stut sich tatsächlich absondern vom Rest? Denn wenn nicht, hätten die anderen Altstuten jedem Beutegreifer was gehustet... die hätten den so vermöbelt, dass er anschließend im Zoo um Asyl bittet... :D
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von SammysHP »

HaBe
Beiträge: 256
Registriert: 20. Apr 2015, 02:50

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von HaBe »

friloo hat geschrieben:Ausser er möchte Prämie/Aussfallgeld kassieren.
Woher? Pferde und Schaeden an Pferden werden nicht erstattet.
Hänsel
Beiträge: 53
Registriert: 24. Nov 2014, 15:32

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Hänsel »

friloo hat geschrieben:Hi,

wie? die haben keine Spur von einem Angriff (egal welcher Art) gefunden? Das Fohlen sei wohl kurz nach der Geburt verstorben? Das kommt vor.

Blos ein verantwortlicher Pferdehalter weiß, wann seine Stute so ungefähr fohlt und ist diese 3-4 Tage bei der Stute. Er kommt nicht nach einer Woche daher, findet ein verrecktes Fohlen, das inzwischen von Krähen etc. fast aufgressen wurde und schiebt das nem Raubtier in die Schuhe. Ausser er möchte Prämie/Aussfallgeld kassieren.
Ich hatte es ja schon an anderer Stelle ausgeführt: Eine Stute trägt zwischen ca. 320 und 387 Tagen. Das sind gut 2 Monate und nicht "diese 3 - 4 Tage" in denen er Ihrer Meinung nach "seinen Arsch" bewegen sollte und auf der Koppel nachsehen sollte". Ausserdem kann die Geburt von den ersten sichtbaren Anzeichen bis zur Austreibung innerhalb von weniger als einer halben Stunde passieren. Also, wie oft sollte er nachts auf der Koppel nachschauen? Haben Sie schon mal nachts 14 ha Koppel abgesucht? Und stellen Sie sich vor, es gibt Züchter die züchten mit mehr als einer Stute. Sollen die von Januar bis August alle Nächte auf der Koppel verbringen? Also, etwas Sachkunde schadet bevor man andere belehrt.
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von balin »

Geburtshilfe ist im Freiland bei gesunden Tieren so gut wie unmöglich. Rinder und vermutlich auch Pferde suchen sich einen ruhigen Platz und man würde sie nur stören. Bei Kühen habe ich es schon erlebt, daß sie direkt nach der Geburt aufstehen und mich zum Teufel jagen. In der Nacht gehe ich nur noch selten nachschauen. Wenn ich das Kalb nicht rechtzeitig bemerke, riskiere ich einen Angriff von der Kuh und ich bin auf diese Weise auch schon zu Schaden gekommen. Inzwischen lasse ich der Natur ihren Lauf, weil es ja auch garnicht anders geht. Da gibt es keine Schuld, weil man wirklich nicht viel helfen kann. Zucht auf gute Muttereigenschaften und problemlose Geburten ist im Freiland mächtig wichtig. Da hat der Wolf so ungefähr wie in diesem Fall
nur eine Alibifunktion inne. Wenn ich übrigens ein totes Kalb draussen rumliegen lassen würde, wäre es, falls die Mutter es nicht bewacht innerhalb von kürzester Zeit verschwunden. In dem schneereichen Winter vor ein paar Jahren habe ich ein gefallenes Reh beim Skilaufen entdeckt. Einen Tag später waren da nur noch ein paar Fellfetzen übrig. Das passt gewichtsmäßig so ungefähr in die Kategorie eines Fohlens. Und Wölfe gab es zu dieser Zeit hier nicht, seit ein paar Wochen aber vielleicht schon. Ich darf mir also in näherer Zukunft auch über sowas Gedanken machen.
Hänsel
Beiträge: 53
Registriert: 24. Nov 2014, 15:32

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Hänsel »

Wenn bei Ihnen die Rehe ca. 35 kg wiegen, müssen die Jagdeinnahmen ja enorm sein. Hatte vor ein paar Tagen gerade eine Ricke mit noch ungeborenem Kitz das wohl falsch lag und die Ricke die Geburtdeshalb nicht überlebt hat. Ich nicht das Gefühl, dass die zusammen 20 kg wogen.

25 / 30 kg Fohlenfleisch und zerbissene Knochen? Das ist mehr als für den kleinen Hunger zwischendurch.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von zaino »

Also gut, Hänsel, es war also ein Werwolf oder sowas und das Testergebnis war gefälscht, zufrieden? *stöhn*

Und ja klar, ich hab auch erst seit 40 Jahren mit Pferden zu tun, aber selbst bei extensiver Haltung schau ich doch mal gelegentlich nach, gerade wenn ich Geburten erwarte. Es gibt Ferngläser, Webcams, und und und... und selbst wenn ich das alles nicht habe, such ich nicht einen Schuldigen, sobald was schief geht. Sie erwähnen selbst das Beispiel von der verendeten Rike - sowas kann durchaus auch bei noch so robusten Pferden oder Rindviechern geschehen. Immer mal wieder. Nur, da redet der Landwirt gar nicht drüber.
Bei Pferden gibts sowas wie Virusabort und auch Herpes, übrigens - ist also auch sozusagen landkreiswichtig, da jeweils ein Auge drauf zu haben. Wenn mal ein ganzer Satz Zuchtstuten in Serie verfohlt... unschön. Nun ja, jetzt werde ich gleich wieder als "völlig ahnungslos" abgebürstet, nun gut, ich denk mir halt mein Teil.
Gesperrt