Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Miscanthus »

Es waren die grauen Hunde, die sog. Abstammungswölfe !
http://www.lr-online.de/regionen/herzbe ... 56,5023094
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von SammysHP »

"Das sind Abstammungswölfe, also keine reinrassigen Wölfe. Jäger nennen sie umgangssprachlich graue Hunde. Sie haben keine Scheu vor den Menschen", so der Landwirt.
Jaaaa… :roll:
Grauer Wolf

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Grauer Wolf »

Ach ja, die Superexperten vom Bauernhof wieder...

Gruß
Wolf
gelöscht_1

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

..... wirklich Schnulli, denn auf Grund der DNA-Auswertung von Kot, kann man Hybriden erkennen!
Die spinnen doch.......!

Was sich krass liest, dass seit Jahren, 2 Erw.Tiere eines Rudels in e i n e m Gebiet, illegal geschossen wurden!!!!!
Das geht ja gar nicht....!

Gruß Rudi
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von zaino »

Mal interessierte Frage, man kann ja zu kriminalistischen Zwecken DNA bis aufs letzte Härchen im Ohr 1 Person zuordnen.
Aber man soll per DNA Hybriden nicht von Wolfshunden unterscheiden können - kann ich mir fast nicht vorstellen. Jemand hier, der sich mit sowas gut auskennt? Wie zielsicher ist diese DNA-Analyse? Hybriden im Wald wären nicht so toll und auch nicht ungefährlich... Alle Wolfsgegner reiten auf dieser Hybrid-Theorie rum. Daher das Interesse.
Grauer Wolf

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Grauer Wolf »

zaino hat geschrieben:Hybriden im Wald wären nicht so toll und auch nicht ungefährlich...
Hybriden, die von Wölfen aufgezogen und sozialisiert :!: wurden, sind genauso "gefährlich" wie die Wölfe selber, nämlich kaum resp. nur in der Einbildung der Wolfshasser.

Gruß
Wolf
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Alpenwolf »

Grauer Wolf hat geschrieben:
zaino hat geschrieben:Hybriden im Wald wären nicht so toll und auch nicht ungefährlich...
Hybriden, die von Wölfen aufgezogen und sozialisiert :!: wurden, sind genauso "gefährlich" wie die Wölfe selber, nämlich kaum resp. nur in der Einbildung der Wolfshasser.
Gruß
Wolf
Und ich dachte immer die Hybriden wären den Wolfskuschlern ein Dorn im Auge, so wegen Reinrassigkeit und so.
Grauer Wolf

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Grauer Wolf »

Alpenwolf hat geschrieben:Und ich dachte immer die Hybriden wären den Wolfskuschlern ein Dorn im Auge, so wegen Reinrassigkeit und so.
Bei kleinen Beständen kann das zum Problem werden. Bei großen Wolfsbeständen kreuzt sich das wieder aus. Die Wahrscheinlichkeit ist eh gering, da Wolfsrüde und ~fähe hormonell synchronisieren und deren Paarungszeit auf Februar/März beschränkt ist. Die einzigen Mischlinge in Deutschland hatten wir ganz am Anfang, als eine Wölfin keinen Partner fand und sich mit einem Schäferhund behalf. Die Mischlinge waren übrigens extrem scheu und haben sich nie an Menschen gewöhnt.
Das wird zwar immer wieder gerne von Wolfsgegnern hochgespielt inkl. wilder Vermutungen (halt so einen Blödsinn wie bei den "Abstammungswölfen"), aber wenn es noch Wolfsmischlinge gäbe, hätte man das bei den genetischen Untersuchungen längst gefunden.
Als Landwirt Götz Richter kurz nach 5 Uhr auf die Koppel kam, hat er Teile des Kadavers gesehen und wie drei Tiere in den Wald gelaufen sind. Er will bewusst von "grauen Hunden" sprechen. "Das sind Abstammungswölfe, also keine reinrassigen Wölfe. Jäger nennen sie umgangssprachlich graue Hunde. Sie haben keine Scheu vor den Menschen", so der Landwirt. Er fordert Taten. "In der Hohenbuckoer Heide explodiert der Nachwuchs, und wir haben den Schaden", sagt er.
Der soll bei seinen Rindviechern bleiben, denn von Wölfen hat er keine Ahnung und redet nur dummes Zeug.

Gruß
Wolf
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von Alpenwolf »

Die Paarungszeit der Wölfe ist deswegen beschränkt, da Frau Wolf nur einmal im Jahr hitzig wird. Herr Wolf kann immer. Die Hybridisierungsgefahr
ist deswegen auch eher ein quantitatives Problem , da sie natürlich steigt je mehr freilaufende Hunde auf neudeutsch rural dogs es gibt wie z.B. in Appenin-Italien und tw am Balkan. Für Deutschland ist das sicher ( noch?) kein Thema.

Die zoologischen Kenntnisse des Bauern Richter müssen aber nicht unbedingt Thema sein, so bedeutend für die Wolfsforschung ist er nun auch wieder nicht.
Zuletzt geändert von SammysHP am 28. Mai 2015, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Lausitz: Kalb von "Abstammungswölfen" gerissen

Beitrag von balin »

Wir hatten es ja schon angesprochen, der männliche Wolf wird durch die Fähe zur Samenproduktion stimuliert. Das macht auch Sinn, weil Samen ja auch eine Lebensdauer haben. Man kann also spekulieren, ob eine Hündin einen Wolf ausser der Regel in die richtigen Umstände bringen kann.
Prinzipiell besteht da aber ein Unterschied zu den Hunden! Das "allzeit bereit" gibt es bei den Wölfen nicht.
Antworten