Fohlen vom Wolf gefressen?
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Das meinen Veganer ebenfalls. Denn auch Menschen essen Pferdefleisch ...“Das muss grauenhaft gewesen sein.”

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Waer das jetzt so die Sensation? Ein von Woelfen gefressenes Pferd habe ich selber schon mal sehen koennen.
Gerade Islaender sind ja nicht gerade die groessten Pferde, da haette ein Wolf doch waehrend einer Geburt ein leichtes Spiel.
Gerade Islaender sind ja nicht gerade die groessten Pferde, da haette ein Wolf doch waehrend einer Geburt ein leichtes Spiel.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Nein. Aber es wird helfen, in D sorgsam gehegtes Wunschdenken als solches zu begreifen.HaBe hat geschrieben:Waer das jetzt so die Sensation?
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Also, was ich so bisher an Reportagen über die "Behandlung" von vielen Spring - u. Dressur-Pferden gesehen habe finde ich echt schlimmer ...LarsD hat geschrieben:Nein. Aber es wird helfen, in D sorgsam gehegtes Wunschdenken als solches zu begreifen.HaBe hat geschrieben:Waer das jetzt so die Sensation?

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Widukind, das mag deine Meinung sein, dem Wolf hilfst du damit aber nicht. So ein Pferd wird mehr Emotionen hervorrufen als ein Schaf. Mit solchen Aussagen wird doch nur das Bild bestätigt, das Wolfsgegner von "uns" haben.
Da fällt mir auf: Bispingen – das ist doch ein Wolfsgegner-Zentrum. Von dort hört man doch immer wieder Horrorgeschichten und die Petitionen gegen den Wolf haben dort auch auffallend viele Unterstützer.
Da fällt mir auf: Bispingen – das ist doch ein Wolfsgegner-Zentrum. Von dort hört man doch immer wieder Horrorgeschichten und die Petitionen gegen den Wolf haben dort auch auffallend viele Unterstützer.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Ich bin vorige Woche etwas durch die Cuxhavener Heide gewandert, wo Pferde zur Landschaftspflege rumlaufen. Da habe ich mich auch gefragt, wie das mit den Wölfen dort klargeht. Hat man da schon mal was gehört?
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Pferde sind hier bei uns in den Bergen immer noch Transportmittel Nummer 1 und auch heute noch nutzen die Cowboys die Tiere regelmaessig zur Arbeit. Trotz Wolf.
Pferde muessen nicht grossartig nervoes werden und TamTam machen. Wenn da ein Hund mal von hinten kam und einem Pferd ans Bein ging, gab es einen trockenen Tritt und manchmal war dann komplett Ruhe fuer den Hund. Woelfe gehen das Risiko bei allen Huftieren ein, Pferd, Bison, Hirsch, da ist treten (nicht nur mit den Hinterbeinen) natuerliche Abwehr. Im Jasper NP gab es einen Wolf, dem hatte ein Tier den halben Schaedel eingetreten, ein Auge weg, Unterkiefer im 45 Grad Winkel mehr oder weniger wieder angewachsen, Berufsrisiko, lebte trotzdem noch ein paar Jahre. Kann man bei Kojoten auch oefter beobachten, viele laufen danach aber auch nirgendwo mehr hin.
Was die Gefahr von teuren Spring- oder Reitpferden angeht, die waeren wohl die Allerletzten, die mal einen wilden Wolf zu sehen bekommen wuerden. Viele der Tiere werden einem Stress- und Verletzungsrisiko wie rumtoben auf der Weide gar nicht mehr ausgesetzt sondern sind reine Boxpferde, die vielleicht mal auf dem Aussenpaddock bewegt werden (beritten oder maximal Longe), ansonsten aber zwischen Box und Halle pendeln. Bei Startgeldern von vier bis sechsstaelligen Nennbeitraegen auf grossen Turnieren muss das Juwel geschuetzt werden, da ist ein Lahmen ein viel immensere Gefahr fuer Pferde.
Das sich Woelfe einen kleinen Islaender schnappen, der halb aus dem Hintern von der Stute haengt, kann ich mir gut vorstellen. Dass sich ein Wolf einen ausgewachsenen Hannoveraner oder Friesen traut so anzugehen, bezweifel ich.
Jetzt koennen sich zumindest die Gegner auf frischen Zulauf von ein paar Doofer freuen. Wenn die Tiere beim Menschen schon nicht den Gefallen tun, dann koennte es ja vielleicht endlich mal mit Pferd geklappt haben und man kann sagen 'Haben wir ja immer gesagt!'. Hurra. Hilft dem Pferdehalter genau so wenig wie dem Kuschler.
Pferde muessen nicht grossartig nervoes werden und TamTam machen. Wenn da ein Hund mal von hinten kam und einem Pferd ans Bein ging, gab es einen trockenen Tritt und manchmal war dann komplett Ruhe fuer den Hund. Woelfe gehen das Risiko bei allen Huftieren ein, Pferd, Bison, Hirsch, da ist treten (nicht nur mit den Hinterbeinen) natuerliche Abwehr. Im Jasper NP gab es einen Wolf, dem hatte ein Tier den halben Schaedel eingetreten, ein Auge weg, Unterkiefer im 45 Grad Winkel mehr oder weniger wieder angewachsen, Berufsrisiko, lebte trotzdem noch ein paar Jahre. Kann man bei Kojoten auch oefter beobachten, viele laufen danach aber auch nirgendwo mehr hin.
Was die Gefahr von teuren Spring- oder Reitpferden angeht, die waeren wohl die Allerletzten, die mal einen wilden Wolf zu sehen bekommen wuerden. Viele der Tiere werden einem Stress- und Verletzungsrisiko wie rumtoben auf der Weide gar nicht mehr ausgesetzt sondern sind reine Boxpferde, die vielleicht mal auf dem Aussenpaddock bewegt werden (beritten oder maximal Longe), ansonsten aber zwischen Box und Halle pendeln. Bei Startgeldern von vier bis sechsstaelligen Nennbeitraegen auf grossen Turnieren muss das Juwel geschuetzt werden, da ist ein Lahmen ein viel immensere Gefahr fuer Pferde.
Das sich Woelfe einen kleinen Islaender schnappen, der halb aus dem Hintern von der Stute haengt, kann ich mir gut vorstellen. Dass sich ein Wolf einen ausgewachsenen Hannoveraner oder Friesen traut so anzugehen, bezweifel ich.
Jetzt koennen sich zumindest die Gegner auf frischen Zulauf von ein paar Doofer freuen. Wenn die Tiere beim Menschen schon nicht den Gefallen tun, dann koennte es ja vielleicht endlich mal mit Pferd geklappt haben und man kann sagen 'Haben wir ja immer gesagt!'. Hurra. Hilft dem Pferdehalter genau so wenig wie dem Kuschler.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Dummes Zeug. Es sei denn, es wäre ganz Deutschland gemeint und dann wär's immer noch am oberen Ende.Der Wolfsberater hat laut George von 50 bestätigten Wölfen in Niedersachsen gesprochen. Allerdings: “Gerüchte sprechen von ca. 300 Tieren.”
Gruß
Wolf
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
... wenn Du nur ein zehntel soviel Energie aufbringen würdest gegen die Trollflut in Deinem "landlive 2.0" Forum, könnte ich Dich ernst nehmen.SammysHP hat geschrieben:Widukind, das mag deine Meinung sein, dem Wolf hilfst du damit aber nicht. So ein Pferd wird mehr Emotionen hervorrufen als ein Schaf. Mit solchen Aussagen wird doch nur das Bild bestätigt, das Wolfsgegner von "uns" haben.

Aber ich lasse mir doch nicht von Dir eine Zensur auferlegen. Sag´mal geht´s noch. Dein komischer Oberlehrerton geht mir echt auf den Senkel.
