Wolfssichtungen in Osthessen (hess. Rhön)

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Antworten
Naturfuehrer
Beiträge: 146
Registriert: 31. Dez 2012, 10:34

Wolfssichtungen in Osthessen (hess. Rhön)

Beitrag von Naturfuehrer »

In Osthessen wurde ein Wolf (?) von vier Personen gesichtet, möglicherweise ein junger Rüde (aber nix genaues weiß man nicht, wie meistens). Unwahrscheinlich ist das ja nicht.

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_54910575
ACHTUNG: Jäger! :shock:
Grauer Wolf

Re: Wolfssichtungen in Osthessen (hess. Rhön)

Beitrag von Grauer Wolf »

Die Jungtiere dieser Rudel werden mit rund 22 Monaten geschlechtsreif und müssen dann das Rudel verlassen.

"Wenn Sie bedenken, dass Wölfe Ende April bis Anfang Mai werfen, dann ist das jetzt die Zeit, dass die sogenannten Jährlinge zuhause rausgeworfen werden und sich ein neues Revier suchen müssen", sagt der Experte.
Der nächste "Experte". Junge Wölfe werden nicht "rausgeworfen", die werden einfach geschlechtsreif, erwachsen, wollen einen Partner, ein eigenes Revier, eine Familie gründen und sich fortpflanzen, was im elterlichen Familienverband nicht möglich ist. Ergo Dispersion...
Btw., manchmal bleiben junge Wölfe auch länger und gehen erst später... Die 22 Monate sind nicht festgeschrieben und manche bleiben als Kindermädchen für Jahre...

Gruß
Wolf
Naturfuehrer
Beiträge: 146
Registriert: 31. Dez 2012, 10:34

Wolf (noch) nicht bestätigt i. d. Rhön

Beitrag von Naturfuehrer »

"Der Wolf zurück in Hessen? Mehrere Meldungen zur Sichtung des Wildtiers in der Rhön sind nicht zweifelsfrei bestätigt. Das sagte Susanne Jokisch, Wolfsbeauftragte von Hessen-Forst gestern auf Anfrage. Derartige Nachrichten aus dem Raum Tann kenne man nur aus den Medien."

http://www.hna.de/politik/wolf-rhoen-ni ... 60233.html
ACHTUNG: Jäger! :shock:
Antworten