Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Antworten
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Beitrag von Miscanthus »

„Wir sind von Wölfen regelrecht umzingelt“
http://www.lr-online.de/regionen/finste ... 57,4946845
Kleine Leseprobe seiner Gedanken: „Dass die Raubtiere auch in seinem Revier das Rehwild verdrängen, das Rotwild bereits verschwunden ist und die Wildschweinrotten aus Verteidigungsgründen immer größer werden und zunehmend Schaden in der Landwirtschaft anrichten, damit Jäger das Interesse daran verlieren, hohe Pachten für die Jagd zu zahlen und sie aufgeben, davor hat Reinhard Bock schon mehrfach gewarnt. Jetzt geht seine Befürchtung weiter: „Die Wölfe nähern sich ungehemmt den Menschen. Die schlauen Tiere spüren, dass ihnen keine Gefahr droht – weil sie nicht geschossen werden dürfen. Ich will nicht erleben müssen, dass Wölfe irgendwann auch Menschen anfallen.“
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Beitrag von Lutra »

Auf seinen popligen 600 ha Revier jeden Tag einen oder mehrere Wölfe in der Fotofalle, der Junge ist echt umzingelt! :lol:

Es wird genug Leute geben, die ihm den Quatsch glauben und den Artikel als Quelle zitieren.
Grauer Wolf

Re: Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Beitrag von Grauer Wolf »

Miscanthus hat geschrieben:„Wir sind von Wölfen regelrecht umzingelt“
http://www.lr-online.de/regionen/finste ... 57,4946845
Kleine Leseprobe seiner Gedanken: „Dass die Raubtiere auch in seinem Revier das Rehwild verdrängen, das Rotwild bereits verschwunden ist und die Wildschweinrotten aus Verteidigungsgründen immer größer werden und zunehmend Schaden in der Landwirtschaft anrichten, damit Jäger das Interesse daran verlieren, hohe Pachten für die Jagd zu zahlen und sie aufgeben, davor hat Reinhard Bock schon mehrfach gewarnt. Jetzt geht seine Befürchtung weiter: „Die Wölfe nähern sich ungehemmt den Menschen. Die schlauen Tiere spüren, dass ihnen keine Gefahr droht – weil sie nicht geschossen werden dürfen. Ich will nicht erleben müssen, dass Wölfe irgendwann auch Menschen anfallen.“
Was für ein Gejammer und obendrein dummes Gerede... :shocked: Die Wildsaurotten sind so groß, weil sich die Schwarzkittel vermehren wie die Karnickel, den milden Wintern und den Maisportionen sei Dank.
Bis zu 80 Schritte habe er Isegrim auf einer Wiese bei Tanneberg bereits gegenüber gestanden –„Auge in Auge, ohne dass der Wolf ängstlich weggerannt wäre.“
80 Schritte, also runde 55 m, das ist doch nicht "Auge in Auge". Himmel noch mal, darunter verstehe ich einige, wenige Meter! Daß die Leut' auch immer so übertreiben müssen... Wundert mich, daß der Typ nicht ängstlich weggerannt ist...

Btw., 600 ha sind nach Wolfsmaßstäben nichts (Reviergröße typisch 250...350 km² und nicht 6). Setzen wir mal ein Quadrat voraus, dann hat das eine Kantenlänge von 2,4 km. Da braucht ein Wolf wenige Minuten, um von einem Ende zum anderen zu kommen.

Gruß
Wolf
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Beitrag von Lutra »

Grauer Wolf hat geschrieben: Btw., 600 ha sind nach Wolfsmaßstäben nichts (Reviergröße typisch 250...350 km² und nicht 6). Setzen wir mal ein Quadrat voraus, dann hat das eine Kantenlänge von 2,4 km. Da braucht ein Wolf wenige Minuten, um von einem Ende zum anderen zu kommen.

Gruß
Wolf
Und dann behauptet der noch, jeden Tag einen Wolf auf der Kamera zu haben. Entweder er spinnt oder er füttert an an seinen Kirren. Da sollte mal ein Auge drauf geworfen werden.
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Brandenburg: Da haben wir wieder einen stark besorgten Jäger

Beitrag von Lone Wolf »

Wenn sein mickriges 600 ha Revier im Kerngebiet eines Rudels liegt, wäre es durchaus möglich, täglich derartige Kamerabilder zu haben. Er weiß dann auch, anhand von Markierungs/Losungsspuren welche Wege sie gern gehen... Es kann dann auch durchaus sein, dass beispielsweise ausgerechnet in seinem Pachtgelände kaum noch Rehwild auftritt. Ein Wolf denkt nicht in so kleinen Maßstäben. Wirtschaftlich für ihn sicher ein Problem, deswegen geht er an die Öffentlichkeit. Für mich allerdings ein Zeichen dass die Reviere deutlich größer werden müßten bzw. das bisherige Revierpachtprozedere mit der Rückkehr von Beutegreifern so nicht mehr funktioniert, was beispielsweise letztendlich dazu führt, dass Beutegreifer gewildert werden...
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
Antworten