Verschwundene Wölfe
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jan 2011, 19:53
Verschwundene Wölfe
Habe schon ein bisschen hier im Forum rumgestöbert als stiller Leser. Und ich wundere mich etwas über die Theorien, dass Brandenburg oder Niedersachsen Wölfe verheimlichen würden. Das kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen.
Aber es gibt leider vieles, was mich beunruhigt. Tatsächlich sind sehr viele Wölfe verschwunden in den letzten 3 oder 4 Jahren.
Ich beschäftige mich schon länger mit dieser Problematik. Wobei ich grundsätzlich nicht gleich für jeden verschwundenen Wolf einen Jäger als Schuldigen ausmachen will. Aber die Entwicklung vor allem in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern beunruhigt mich. Tatsächlich müsste er dort viel mehr Wölfe geben als bisher nachgewiesen sind. So sagte noch kürzlich Norman Stier vom WWF, dass es in Mecklenburg längst Nachwuchs geben müsste, wenn nicht immer Wölfe verschwunden wären.
2008 oder 2009 verschwanden 2 Wölfe in der Lübtheener Heide. Da hat soweit ich weiss auch der Freundeskreis freilebender Wölfe darüber berichtet.
Weiter östlich in der Ueckermunder Heide (Landkreis Uecker) sind seit der Wende schon einige Wölfe erschossen worden. Für einen Fall 1999 gibt es einen Beweis. Bei anderen nur Gerüchte.
In Brandenburg ist der Wolf in der Prignitz, der 2008 mehrere Schafe gerissen hat, verschwunden. Nur noch auf dem Bombodrom soll es einen Wolf seit 2 oder 3 Jahren geben.
Der absolute Hammer ist aber das Verschwinden mehrerer Wölfe in der Lieberose Heide. Dazu werde ich einen separaten Threat machen, denn die Geschichte ist wirklich spannend.
In der Schorfheide werden immer wieder Einzelwölfe gesehen. 1985 und 1986 sind dort zu DDR Zeiten 2 Wölfe legal erschossen worden. Anfang der 90er Jahre wurden dann 1 oder 2 Wölfe in der Schorfheide illegal erschossen. Wusstet Ihr, dass es möglicherweise 1991 bereits Nachwuchs in Brandenburg gab. Ist sogar in der 2010 erschienen Broschüre des Landes Brandenburg zu lesen. Da ein oder gar beide Elternteile erschossen wurden, geht man davon aus, dass auch der Nachwuchs nicht überlebte. Wie auch immer, die Schorfheide ist vielleicht der am meisten geeignete Lebensraum in ganz Deutschland. Sehr sehr dünn besiedelt, viel Wald. Traurig, dass es da noch kein Rudel gibt.
Und dann Niedersachsen. Der Wolf in der Lüneburger Heide ist seit 2008 verschwunden. Offiziell. 2009 soll (laut Internetseite des ndsch Umweltministeriums) ein neuer eingewandert sein. Was wurde aus dem ersten?
Es bringt sicher nichts, generell die Jäger zu verdächtigen, da einige sich ja auch für den Wolf engagieren. Es gibt auch andere mögliche Erklärungen. Nicht gemeldeter Verkehrsunfall, Wildschweinattacke, sonstiger Unfall, Krankheit.
Aber auf jeden Fall glaube ich nicht, dass bewiesene Wolfsvorkommen intern geheimgehalten werden. Man fragt man sich auch dort intensiv, wohin so viele Wölfe verschwinden. Ilke Reinhardt hat dazu 2008 gesagt, dass die Lausitz Wölfe auf noch leere Truppenübungsplätze abwandern und dann dort verschwinden. Damit meinte sie wohl sicher die Wölfe in Lieberose, aber vielleicht auch die in der Lübtheener Heide.
Möglicherweise dürfte diese Uberlegung der Hauptgrund sein, warum man 2009 angefangen hat, die Wölfe zu besendern.
Aber es gibt leider vieles, was mich beunruhigt. Tatsächlich sind sehr viele Wölfe verschwunden in den letzten 3 oder 4 Jahren.
Ich beschäftige mich schon länger mit dieser Problematik. Wobei ich grundsätzlich nicht gleich für jeden verschwundenen Wolf einen Jäger als Schuldigen ausmachen will. Aber die Entwicklung vor allem in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern beunruhigt mich. Tatsächlich müsste er dort viel mehr Wölfe geben als bisher nachgewiesen sind. So sagte noch kürzlich Norman Stier vom WWF, dass es in Mecklenburg längst Nachwuchs geben müsste, wenn nicht immer Wölfe verschwunden wären.
2008 oder 2009 verschwanden 2 Wölfe in der Lübtheener Heide. Da hat soweit ich weiss auch der Freundeskreis freilebender Wölfe darüber berichtet.
Weiter östlich in der Ueckermunder Heide (Landkreis Uecker) sind seit der Wende schon einige Wölfe erschossen worden. Für einen Fall 1999 gibt es einen Beweis. Bei anderen nur Gerüchte.
In Brandenburg ist der Wolf in der Prignitz, der 2008 mehrere Schafe gerissen hat, verschwunden. Nur noch auf dem Bombodrom soll es einen Wolf seit 2 oder 3 Jahren geben.
Der absolute Hammer ist aber das Verschwinden mehrerer Wölfe in der Lieberose Heide. Dazu werde ich einen separaten Threat machen, denn die Geschichte ist wirklich spannend.
In der Schorfheide werden immer wieder Einzelwölfe gesehen. 1985 und 1986 sind dort zu DDR Zeiten 2 Wölfe legal erschossen worden. Anfang der 90er Jahre wurden dann 1 oder 2 Wölfe in der Schorfheide illegal erschossen. Wusstet Ihr, dass es möglicherweise 1991 bereits Nachwuchs in Brandenburg gab. Ist sogar in der 2010 erschienen Broschüre des Landes Brandenburg zu lesen. Da ein oder gar beide Elternteile erschossen wurden, geht man davon aus, dass auch der Nachwuchs nicht überlebte. Wie auch immer, die Schorfheide ist vielleicht der am meisten geeignete Lebensraum in ganz Deutschland. Sehr sehr dünn besiedelt, viel Wald. Traurig, dass es da noch kein Rudel gibt.
Und dann Niedersachsen. Der Wolf in der Lüneburger Heide ist seit 2008 verschwunden. Offiziell. 2009 soll (laut Internetseite des ndsch Umweltministeriums) ein neuer eingewandert sein. Was wurde aus dem ersten?
Es bringt sicher nichts, generell die Jäger zu verdächtigen, da einige sich ja auch für den Wolf engagieren. Es gibt auch andere mögliche Erklärungen. Nicht gemeldeter Verkehrsunfall, Wildschweinattacke, sonstiger Unfall, Krankheit.
Aber auf jeden Fall glaube ich nicht, dass bewiesene Wolfsvorkommen intern geheimgehalten werden. Man fragt man sich auch dort intensiv, wohin so viele Wölfe verschwinden. Ilke Reinhardt hat dazu 2008 gesagt, dass die Lausitz Wölfe auf noch leere Truppenübungsplätze abwandern und dann dort verschwinden. Damit meinte sie wohl sicher die Wölfe in Lieberose, aber vielleicht auch die in der Lübtheener Heide.
Möglicherweise dürfte diese Uberlegung der Hauptgrund sein, warum man 2009 angefangen hat, die Wölfe zu besendern.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Verschwundene Wölfe
Trierer Wolf hat geschrieben:
Die Schorfheide ist insgesamt aber ein interessantes Gebiet für Wölfe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schorfheide
Eines der grössten zusammenhängende Waldflächen Deutschlands. Biosphärenreservat 64580 Hektar. Da hätten sogar 2 Rudel Platz.
2008 gab es einen Wolf in der Schorfheide, der die Autobahn überquert hat. Schade, dass sich dort noch kein Rudel angesiedelt hat.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brand ... 39134.html
Einzelne Wölfe können immer mal weiterwandern, aber wenn Wolfspaare oder Rudel einfach so verschwinden. Merkwürdig.
Werde ich bei Gelegenheit mal nachschlagen, ob da was dran ist.Wusstet Ihr, dass es möglicherweise 1991 bereits Nachwuchs in Brandenburg gab. Ist sogar in der 2010 erschienen Broschüre des Landes Brandenburg zu lesen.
Die Schorfheide ist insgesamt aber ein interessantes Gebiet für Wölfe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schorfheide
Eines der grössten zusammenhängende Waldflächen Deutschlands. Biosphärenreservat 64580 Hektar. Da hätten sogar 2 Rudel Platz.
2008 gab es einen Wolf in der Schorfheide, der die Autobahn überquert hat. Schade, dass sich dort noch kein Rudel angesiedelt hat.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brand ... 39134.html
Einzelne Wölfe können immer mal weiterwandern, aber wenn Wolfspaare oder Rudel einfach so verschwinden. Merkwürdig.

Re: Verschwundene Wölfe
war 1991 nicht das jahr, als in brandenburg 4 wölfe geschossen wurden?
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Verschwundene Wölfe
Hier ist der Link zu der erwähnten Broschüre
http://www.mugv.brandenburg.de/cms/medi ... woelfe.pdf
Seite 33: Karte der erschossenen Wölfe. Für 1991 stehen 3 Wölfe da.
Seite 35 wird von einer Sichtung eines Wolfes mit Welpen berichtet in der märkischen Schweiz.
Die Frage bleibt bestehen, wie hoch die Dunkelziffer sein wird.
http://www.mugv.brandenburg.de/cms/medi ... woelfe.pdf
Seite 33: Karte der erschossenen Wölfe. Für 1991 stehen 3 Wölfe da.
Seite 35 wird von einer Sichtung eines Wolfes mit Welpen berichtet in der märkischen Schweiz.
Die Frage bleibt bestehen, wie hoch die Dunkelziffer sein wird.
Re: Verschwundene Wölfe
einiges zum wolf in brandenburg ist auch hier nachzulesen:
http://www.brandenburg.de/cms/media.php ... gesamt.pdf
viele ausführungen in der erwähnten broschüre sind daraus entnommen.
http://www.brandenburg.de/cms/media.php ... gesamt.pdf
viele ausführungen in der erwähnten broschüre sind daraus entnommen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jan 2011, 19:53
Re: Verschwundene Wölfe
http://www.landlive.de/boards/thread/26800/page/3/
Apropos Schorfheide:
wenn man den Jägern Glauben schenkt, dann gab es 2010 dort bereits Wolfsnachwuchs. LK Barnim ist doch Schrodheide wo weit mir bekannt ist? Referenz: Aussage eines Jägers aus Eberswalde im Forum von Landlive. Man hätte das auch den sogenannten Experten mitgeteilt, aber die wären nur ungläubig verwundert gewesen.
Ich persönlich weiss nicht, was ich davon halten soll. Ich tendiere dazu nur das zu glauben, was auch bewiesen ist. Allerdings ist die Schorfheide wirklich ein idealer Ort für Wölfe. Sehr dünn besiedelt. Vielleicht sogar der am dünnst besiedelste Landkreis Deutschlands.
Und selbst Mathias Freude vom Umweltamt Brandenburg sagt, dass er seinen einzigen freilebenden Wolf vor Jahren in der Schorfheide gesehen habe.
Apropos Schorfheide:
wenn man den Jägern Glauben schenkt, dann gab es 2010 dort bereits Wolfsnachwuchs. LK Barnim ist doch Schrodheide wo weit mir bekannt ist? Referenz: Aussage eines Jägers aus Eberswalde im Forum von Landlive. Man hätte das auch den sogenannten Experten mitgeteilt, aber die wären nur ungläubig verwundert gewesen.
Ich persönlich weiss nicht, was ich davon halten soll. Ich tendiere dazu nur das zu glauben, was auch bewiesen ist. Allerdings ist die Schorfheide wirklich ein idealer Ort für Wölfe. Sehr dünn besiedelt. Vielleicht sogar der am dünnst besiedelste Landkreis Deutschlands.
Und selbst Mathias Freude vom Umweltamt Brandenburg sagt, dass er seinen einzigen freilebenden Wolf vor Jahren in der Schorfheide gesehen habe.
Re: Verschwundene Wölfe
Bei Landlive bin ich immer mehr als skeptisch... Dort gibt es mehr schwarze Schafe als vernünftige Leute, so zumindest mein Eindruck.
Re: Verschwundene Wölfe
Wenn es in der Schorfheide wirklich freilebende Wölfe gäbe, dann wäre das auch offiziell längst bekanntgegeben worden.
Allerdings ist wie immer in solchen Sachen .. ein Hinweis oder eine Sichtung niemals ein Beweis. Sondern nur ein Hinweis.
Grad jetzt in der Jahreszeit werden sehr oft angeblich Wölfe gesehen und meist entpuppt es sich um Hunde,Füchse,Marderhunde oder gar Wildschweine, die für Wölfe gehalten werden.
Allerdings ist wie immer in solchen Sachen .. ein Hinweis oder eine Sichtung niemals ein Beweis. Sondern nur ein Hinweis.
Grad jetzt in der Jahreszeit werden sehr oft angeblich Wölfe gesehen und meist entpuppt es sich um Hunde,Füchse,Marderhunde oder gar Wildschweine, die für Wölfe gehalten werden.
Re: Verschwundene Wölfe
Gerade in der letzten Zeit wäre es bei der Schneelage möglich gewesen, Spuren zu finden.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Verschwundene Wölfe
In der Schorfheide werden Wölfe seit Jahren gesichtet
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/240559/
Warum sollten die Jäger ihre Wolfsbeobachtungen an die Wolfsexperten weitergeben, wenn es nur Füchse oder Hunde waren. Dann würden sie sich ja schön blamieren.
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/240559/
Warum sollten die Jäger ihre Wolfsbeobachtungen an die Wolfsexperten weitergeben, wenn es nur Füchse oder Hunde waren. Dann würden sie sich ja schön blamieren.