sicher? gar nicht, weder über solche fotos noch trittsiegel oder spurWolfsheuler hat geschrieben:Das heisst also, das ist wahrscheinlich gar kein Wolf auf dem Foto?![]()
nein, wahrscheinlich ist es einer, aber eben nur wahrscheinlich
Dann brauchen wir ja gar keine Fotofallen mehr aufzustellen, weil die doch eh zu teuer sind und so viele TWH und SWH nachts durch die deutschan Wälder laufen?
der gute mann hat seine fotofalle ja nicht zum "wölfe knipsen" aufgestellt, der will wissen was so an seiner rehwildfütterung los ist
Ist das hier dann auch kein Wolf?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 67,00.html
Und das hier auch nicht?
http://www.jagderleben.de/anvisiert/wol ... eiben.html
sehr wahrscheinlich sind das wölfe, aber eben nur wahrscheinlich (s.o.)
Wie unterscheidet man (ausser DNS) denn überhaupt noch einen echten Wolf von einem Stubenwolf?
in "Monitoring von Großraubtieren in Deutschland" vom BfN kann man die kriterien nachlesen (abs.3.1/s.17)
aber beachte auch die "Artspezifischen Besoderheiten" (abs3.1.1/s.18)
zit.: "Wolfsfotos für C1 sollten das ganze Tier und alle wolfstypischen Körperpartien zeigen" welches fotofallenbild gibt das schon her?
diese c1-c3 geschichte, das sind die SCALP-kriterien (Status and Conservation of the Alpine Lynx Population)
also urspünglich für luchse gemacht und luchsfotos sind, im gegensatz zum wolf, recht eindeutig
hier der link zum nachlesen:
http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documen ... ipt251.pdf
grüße vom waldschrat