
Irgendwie wird's hier immer kurioser.
Es geht wohl auch eher darum, daß nicht jeder Depp, ob er nun denkt, er sei Lederstrumpf oder nicht, durch die Wolfsreviere latscht.
Durchaus nachvollziehbar, wie ich finde.
Im "Dickicht" wirst Du wohl kaum einem Wolf begegnen. Dort machst Du automatisch "Lärm" für Wolfsohren. Entweder man setzt sich irgendwo ruhig hin oder es hilft eben der Zufall wie bei Rollofis Freundin. Ich gehe auch immer bei Schnee die breiten Forstwege ab, hab aber bis jetzt noch keien Spur gefunden. Aber ich denk mal, das ändert sich diesen Winter durch das neue Rudel in der Laußnitzer Heide, was in meiner Umgebung recht aktiv ist.Wolfsblut hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mich eher ins "Dickicht" wagen... Da die Waldwege sowieso oft verwendet werden ist es da unwahrscheinlicher nen Wolf zu begegnen... Auch sollte man sich in die Nähe von Wasser-Stellen bewegen...
Und wem interessiert das? Was glaubst warum man wandern geht? Ich und viele Wolfsfreunde bestimmt net wegen der Pilze...SammysHP hat geschrieben:Der eigentliche Gedanke ist, dass die geschützten Arten nicht gestört werden. Logisch, schließlich sind sie geschützt. Natürlich ist es dir nicht verboten, eine geschützte Art zu sehen, nur gezielt suchen darfst du sie ohne Genehmigung nicht.
Stimmt, jeden Depp gebrauch es wirklich nicht. Aber die Mehrheit ist völlig in Ordnung und die wissen wie man sich in einem Wald, und erst recht unter Tieren, zu verhalten hat. Den einen oder anderen aus diesem Forum würde ich auch nicht mitnehmen wollen.kangal2 hat geschrieben:Du wirst nicht glauben, WAS Dir alles entgeht.
Irgendwie wird's hier immer kurioser.
Es geht wohl auch eher darum, daß nicht jeder Depp, ob er nun denkt, er sei Lederstrumpf oder nicht, durch die Wolfsreviere latscht.
Durchaus nachvollziehbar, wie ich finde.