Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Grauer Wolf

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Grauer Wolf »

rollofi hat geschrieben:Die Geschichte mit den Klauen - kenne ich - ist aber üertrieben, weil die Königshainer Berge überall und massiv aus Granit bestehen - die Muffels wackeln dort nicht den ganzen Tag durch Heide und weichen Boden ---------!
Sorry - mir erscheint es ein massives Argument der Wolfsbefürworter zu sein ------ leider, genauso unsachlich wie andersrum!
Ich habe viel und nahe, an den Muffels verbracht-Gehbehinderungen etc. - konnte ich nicht entdecken.
Kontrollieren kann ich es nicht - hab ja keins erjagt.
Habe auch nix dergleichen, von einem Jäger gehört ---- hier, in Königshain!
In der Eifel, habe ich gelesen, soll's ziemlich schlimm sein. Nur Wald und Wiesenboden, keine offenen Felsen...

Gruß
Wolf
gelöscht_1

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

na ja, unsere Muffels habe ich noch nie auf den Felsen gesehn.
Wir haben abwechslungsreiches Terrain, mit tw. felsigen Zonen - genau dort, konnte ich sie nie sichten.
Das Habitat ist aber definitiv nicht der Wald - kann auch nicht,
Sie fressen Graser und niedere Pflanzen, die in unseren Wäldern eben nur auf älterem Nadelbestand und im Mischwald sind.
Meine Erfahrungen - sie lieb t e n - die Waldränder, große Lichtungen!
Die ursprüngliche Verhaltensweise waren kleine Gruppen, 20 Tiere, max. mal 30!
Als kleiner Junge, in den 70er Jahren - da waren es ganz selten mal 40 Tiere!
Ab ca. 2005, als meine Suche nach ihnen los ging - waren in der Regek immer 40-60/80 Tiere!
Es gab auch kleine Gruppen, genau dort - schlug der Wolf zuerst zu!
Früher grasten sie auf waldnahen Wiesen - oft sogar, auf Feldern! Geschichte........!
Die Mütter waren immer in separaten Gruppen, warfen ihre Lämmer tief im Wald und führten ihre Lämmer, fast bis zum Herbst, separat! Größe da, ebenfalls, ca. 10-20 Mutterschafe!
Die Alt-Weiber und Zu-Jungen, waren immer bei der Hauptherde.........!
Das war die Jahre 2007-2010 so, davor konnte ich auch einen Klein-Familienverband beobachten - 4-5 Widder, 8 Weiber, 6 Lämmer und eben meist auch immer 2-3 Ur-Alt-Tiere......!
Ebenfals begegneten mir öfter, Kleinst-Gruppen von 5-10 Tieren.
Durchweg, Ur-Alt-Tiere, Widder und Frauen! Diese scheinen sich abzusondern ------- Früher - es wird sie nicht mehr geben......!

Das Klauen-Problem, haben ja Hausschafe - inwieweit, es auch so massiv auf Muffels zutrifft ---- ?
Es soll ja zu massiven Verwachsungen kommen.........!
Ich konnte Mufflons in Entfernungen unter 50 Meter beobachten - entspannt, ganz ruhig, längere Zeit -------- nix zu sehen und, wenn sie los-preschen, dann erkennt man mit etwas Übung schon, ob da Tiere "nicht richtig können"!
Das wissen im Prinzip, am besten, Jäger, die Muffels schießen...........!
Die liegen dann ja vor ihnen!
Ich traue aber auch den Jägern Sach/Hege-Verstand zu! Die haben ja hier, bei uns, fast nur Alttiere, Kranke, mit Deformierungen etc. geschossen, oder Widder, wo die Schnecke einmal rings-rum, schon ins Fleisch wächst.
Schwierig war es immer schon, ein Mufflon zu schießen!
So nahe - wie ich sie sah und filmte, kommt man nur selten ran!
Sie sind suuuper-scheu, immer schon!
Nun ist halt eben Schluß und man muß ein Harzer Muffel essen, in der Kneipe!
Am Rande --------- Mufflon ist absolut deliciös ! suuuuuuuper !

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Lone Wolf »

rollofi hat geschrieben: Am Rande --------- Mufflon ist absolut deliciös ! suuuuuuuper !

Gruß Rudi
Na dann, Mahlzeit Canis Lupus :p
Hallo Rudi,
vielleicht erlernt unser Muffel in unseren deutschen Wolfsgebieten noch rechtzeitig eine Strategie, z.B. wieder Felsen zu nutzen, um bei Gefahr zu entkommen... Wenn nicht verschwindet es ebenda auf nat. Weise.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Es fällt halt auf, dass Muffel auch in Ländern lebt, in denen Wölfe immer anwesend bzw. noch nie verschwunden waren.
Und auch die sächsischen (!) Jäger schiessen bisher nicht wirklich weniger von ihrem geliebten Muffel und dies trotz der medienwirksam platzierten Krokodilstränen, ob des bösen Wolfes, der sich an den Beständen so unverschämt gütlich tut.
Grüsse
LW
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
gelöscht_1

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

hab die Links gelesen, von ehemals an die 600 Muffels!
Blödsinn - in etwa 400 , die es mal waren - ja ---- kommt evt. hin!

Ich beschrieb ja schon, die besagte Großherde mit mindestens 30 ausgewachsenen, wehrhaften Widdern.
Mitten im Wald jagt der Wolf eh nicht und hätte echt schlechte Chancen!
Er hat bislang - also hier - kleine und kleinste Gruppen angegriffen - logo - erfolgreich.
Diese Großherde - schwer vorstellbar!
Es werden definitiv welche überleben, ausweichen und sich auf den Wolf einstellen - ganz sicher!
N u r ------- ich werde sie eben auch nicht mehr sehen - ihr gesamtes Verhalten wird/ist noch scheuer, als es eh schon war......,

Das mit dem Geschmack ---- keine Spinne......! suuuuuuper!
Wolf, wird in etwa wie Hund schmecken - abscheulich, denk ich mal und eben traurig!

Man hat sie noch gesehen, auch ich,
Voriges Jahr, heller Tag, Frühjahr gegen 18 Uhr - 100 Meter neben einer Fernverkehrsstrasse - gemütlich auf dem Acker, neben einem Wäldchen........!

Gruß Rudi
LarsD

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von LarsD »

rollofi hat geschrieben: Es werden definitiv welche überleben, ausweichen und sich auf den Wolf einstellen - ganz sicher!
Das Abwehrverhalten von Muffels gegenüber wilderndem Hund oder Wolf ist denkbar schlecht. Der stärkste Widder aus dem Rudel stellt sich dem Angreifer bzw. den Angreifern, während das Rudel versucht, sich in Sicherheit zu bringen. So verschwindet ein dann Widder nach dem anderen aus dem Rudel. Ich habe dieses Schauspiel als Kind mal beobachten dürfen. Ein Schäferhund und ein Spitz sind auf das Rudel los, das am Rand des Dorfes auf der Wiese stand. Beide Hunde haben für den Widder keine fünf Minuten gebraucht, dann lag er. Mufflons und Wölfe wird es bei uns im Flachland nicht lange nebeneinander geben. Mach von Deinen Muffels noch ein paar Fotos, solange sie noch da sind.
Benutzeravatar
Wolfsblut
Beiträge: 741
Registriert: 29. Sep 2014, 11:17
Wohnort: Dresden

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Wolfsblut »

rollofi hat geschrieben: Es werden definitiv welche überleben, ausweichen und sich auf den Wolf einstellen - ganz sicher!
Ich will dir ja nicht deine Träume rauben, aber das ist sehr unwahrscheinlich.... Und es sind zuwenige Mufflons übrig die sich in der Evolution andere Verhaltensweisen und Strategien erlernen. Schon allein das Problem mit Hufen macht ihn unmöglich für unsere Landschaft.
gelöscht_1

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

na ja - das mit der Gewöhnung - muß man logisch,rational sehen....!
Habe Gestern und heute, nochmals gründlich kontrolliert - meine Top-Stellen! N i x !
Nicht mal ansatzweise Spuren, Kot etc. ! Nix!
Was ich meinte, sie haben sich - also die, die noch da sind - zurückgezogen, auf die Südseite der Kh.Berge.
Dort hab ich sie ja zuletzt auch gesehen......!

Genau dort, hören die Berge auf, der Autobahntunnel ist schon sehr weit weg - es beginnen Felder, eingelagerte Wäldchen, der Rotstein kommt, die Löbauer Berge, das Oberland ...........! Wenn, haben sie dort ne' Chance - zuuuuu unruhig für den Wolf.
Aber - zu wenig Platz für groß Herde/n und viele Tiere.
Die Zahl wird sich wirklich auf wenige Tiere zurück-schrauben/fressen.......!

Das Angriffsverhalten seitens Wolf - Hm, weiß nicht! Die bekannten Riße - mir rätselhaft, warum so wenige bekannt - waren Angriffe auf der Wiese/freies Feld und kleinste Gruppen ---- und ----trächtige Weibchen!

Die Herde/n, die ich beobachtet habe, haben - zum Schluß - jegliches freies Feld/Wiese, gemieden!
Waldlichtungen, eingelagerte Felder - dort traf ich sie.
Und - eine Gruppe von mehr als 50 Tieren, mit 30 ausgewachsenen Widdern - wehrt sich anders - ein Widder in Stellung - der Rest rennt - glaub nicht!
Kleine Gruppe - ja, vorstellbar!

Mit dem Angriff der zwei Wuffs - muß ich sagen, u n g l a u b l i c h - wie zwei normale Hunde, in 5 Minuten einen Widder töten!
Ich glaub, die zwei würde ich erschlagen und den Besitzer dazu - Sorry!

Ob das Überleben der Muffels hier, von ihren Klauen abhängt - keine Ahnung - Quatsch......!

Um mal das ganze etwas zu versachlichen -------- ob der Wolf hier dauerhaft "ankommt" ---- Hmm?!
Problem ist nicht seine Daseinsberechtigung, nicht sein benötigter Lebensraum - vielmehr ist es, das zu Teil sehr dicht besiedelte Gebiet, wo sie nun leben!
Hier in Sachsen/Ost-Sachsen, haben wir eine enorme Dichte, Dorf an Dorf, wenn auch die Dörfer fast ausgestorben sind!

Ein Wolf, jedes Raubtier wird sich das holen/fressen, was am Leichtesten zu erlegen ist!
D a s ist so und wir werden ihm das nicht verbieten, nur erschweren können!
Ich denk mal, um die Sandkästen mit spielenden Kindern werden sie einen Bogen machen, doch ------ aber, je mehr Rudel es werden, wird es Ausweichprobleme/Reibungspotential geben.......!

Lassen wir uns überaschen........!

Gruß Rudi
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Lutra »

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als bei uns hier, im Hochstein-Luchsenburg-Gebiet, Ende der 1970-er Jahre, die Mufflons angesiedelt wurden. Das geschah unter der Regie des staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes. Die Begründung war damals, der Wald solle wieder zum Mischwald umgebaut werden, höherer Laubbaumanteil. Dafür solle das Rehwild dezimiert und teilweise durch Muffel ersetzt werden. Das Mufflon würde vorwiegend Gras fressen und keine Bäume verbeißen, was sich aber recht bald als Irrtum herausstellte. Das Mufflon ist sicher ein faszinierendes Wild, wenn man es als solches bezeichnen kann. Ich kann mich auch noch erinnern, wie uns der Oberförster damals die Kämpfe der Widder schauspielerisch vorführte. :mrgreen:
Die Mufflons, die mir draußen begegnet sind, kamen mir irgendwie nicht wie Wild vor, eher wie eine ausgebrochene Schafherde, mein persönlicher Eindruck.
Durch die Rückkehr des Wolfes wird das Mufflon wohl eine kurze Episode werden in der Landschaftsgeschichte, so bedauerlich das auch für manch einen sein mag.
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Lone Wolf »

rollofi hat geschrieben: ...vielmehr ist es, das zu Teil sehr dicht besiedelte Gebiet, wo sie nun leben!
Hier in Sachsen/Ost-Sachsen, haben wir eine enorme Dichte, Dorf an Dorf, wenn auch die Dörfer fast ausgestorben sind!

Ein Wolf, jedes Raubtier wird sich das holen/fressen, was am Leichtesten zu erlegen ist!
D a s ist so und wir werden ihm das nicht verbieten, nur erschweren können!
Ich denk mal, um die Sandkästen mit spielenden Kindern werden sie einen Bogen machen, doch ------ aber, je mehr Rudel es werden, wird es Ausweichprobleme /Reibungspunkte geben

Gruß Rudi
Also erst mal werden mehr und neue Areale, Gebiete besiedelt, er breitet sich aus. Die Dichte, der Wolfsbesatz pro Territorium steigt also nicht ins Unendliche. Ein Rudel hat eine bestimmte Grösse, die u.a. auch vom Nahrungsangebot im beanspruchten Gebiet abhängt. Wenn es Reibungspunkte, Ausweichprobleme gibt, dann durchaus bei den Wölfen untereinander. Das kann uns Menschen erst mal egal sein, dies gilt auch beim Thema, ob es ihm hier bei uns zu dicht besiedelt ist, damit muss er klar kommen... Ihm (Canis Lupus) scheint es jedenfalls wurscht zu sein. Gerade unsere Lausitz beweist es doch seit knapp 20 Jahren. Koexistenz ist möglich...Was dem entgegensteht sind Interessen rein ökonomischer Natur, wie bei Herdenschutzkosten, Nutztierverlusten, hier ist auch die Gesellschaft gefragt, die Betroffenen zu unterstützen...Diese Steuergelder sind gut aufgehoben...
Dann haben wir noch unsere Jäger, die Gegner unter ihnen, wie wir wissen nicht zu knapp an der Zahl, haben in erster Linie egoistische durchaus finanzielle Interessen, den Wolf zu verteufeln, ihr Hobby soll ne schwarze Null bringen, besser noch nen Gewinn. Sie beanspruchen wie selbstverständlich das Wild (besser den Wilderlös) in ihrem Revier allein für sich. Bemäntelt wird dies aber mit allerlei falschen Argumenten und dem Versuch sich als Verteidiger des armen Landvolkes aufzuspielen, welches den Quatsch von Naturschutzbünden ( ganz besonders hat man sich auf den NABU eingeschossen) ausbaden muss...Dazu werden wie gesagt allerhand Lügen und geballtes Unwissen verbreitet. Von Naturschutz, oder der Natur verbunden brauchen mir solche Konsorten nichts zu erzählen... Wie gesagt, sind bei weitem nicht alle, aber die Lautesten...
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
Grauer Wolf

Re: Lausitzer Jäger: Wölfe fressen unsere Mufflons auf

Beitrag von Grauer Wolf »

Lone Wolf hat geschrieben:Dazu werden wie gesagt allerhand Lügen und geballtes Unwissen verbreitet. Von Naturschutz, oder der Natur verbunden brauchen mir solche Konsorten nichts zu erzählen... Wie gesagt, sind bei weitem nicht alle, aber die Lautesten...
Das, was der durchschnittliche Jäger über den Wolf weiß, kann man in großen Blockbuchstaben auf meinen Daumennagel gravieren. Himmel, die meisten wissen nicht mal richtig über Füchse bescheid, die sie seit Jahrzehnten in Grund und Boden zu schießen, zu vergiften, zu vergasen, in Fallen zu fangen oder zu sonst was versuchen...

Ich bekomme mittlerweile "so einen Hals", wenn ich dieses ständige Geflenne "mein Wild", "mein Revier", "mein Wilderlös" höre. Immer die gleichen "Argumente" und immer der gleiche Unsinn...
Ich wünsche mir so sehr, daß die ökologisch denkende Jägerschaft endlich Oberhand gewinnt, aber ich fürchte, das bleibt Wunschdenken. Die werden selber von den Traditionalisten angefeindet.
FAZ hat geschrieben:Jetzt ruft ein Eichelhäher. Wovor will er warnen? Da, ein Fuchs, keine hundert Meter vom Hochsitz entfernt. Billen schaut durchs Fernglas, dann legt er an – zu spät. „Drecksack!“, zischt er, als der Fuchs schon im Gebüsch verschwunden ist.
http://www.faz.net/aktuell/politik/cdu- ... 25237.html
Füchse resp. Beutegreifer sind also offensichtlich "Drecksäcke". Das ist die Einstellung dieser selbsternannten Natur"schützer"!

Gruß
Wolf
Antworten