
http://www.lugv.brandenburg.de/cms/medi ... _nachw.pdf
Schau Dir doch mal an, wie gerade in manchen (seltsamerweise nicht in allen, es gibt regelrechte Schwerpunkte) ländlichen Gebieten gefahren wird. Da wird gebrettert ohne Sinn und Verstand.Wolfsheuler hat geschrieben:...oder liegt es an den Autofahrern?
R4... Den hatte ich auch mal. War ein schönes, praktisches Auto und sensationell sparsam für seine Zeit. Heute werden ja schon popelige Kleinstwagen mit über 100 PS angeboten, weil's sonst schließlich keinen Spaß macht. Ein bißchen mehr Gelassenheit täte tut und mit meinem völlig spaßbefreiten Kombi mit 75 PS kommt man auch ans Ziel, ggf. mit 3 Hunden plus Equipment und Gepäck.balin hat geschrieben:Als überzeugter R4 Fahrer und Jeansträger ist einem das der wahre Horror. Aber sind wir ehrlich, mit 26 oder 34 PS hat man eine andere Lebenseinstellung.
Ist ja auch o.k., bei solchen Anwendungen muß es halt was mehr sein. Letztlich kommt es darauf an, wie verantwortungsbewußt man sich verhält. Mir versetzt es einfach nur immer wieder einen Stich, wenn ich lesen muß "(junger) Wolf überfahren"...SammysHP hat geschrieben:... sondern damit man auch was ziehen kann (das sollten schon 2 t sein, z.B. für Pferdeanhänger).
Beim Ziehen von Anhängern ist das hohe Drehmoment bei niedrigen Umdrehungen eines Diesels gegenüber einem Benziner bei gleicher PS-Zahl wichtiger.SammysHP hat geschrieben:100 PS Minimum, eher deutlich mehr. Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern damit man auch was ziehen kann (das sollten schon 2 t sein, z.B. für Pferdeanhänger).
... noch besser: Hänger auf > Pferd raus > Aufsitzen > Reiten ...Grauer Wolf hat geschrieben:Wenn ich einen Pferdeanhänger ziehen müßte...
Öh? Nein, lieber nicht!Widukind hat geschrieben:... noch besser: Hänger auf > Pferd raus > Aufsitzen > Reiten ...