so, nach dem ich jetzt einige Tage hier herum stöberte und mit las, habe ich mich nun auch angemeldet. "Ich" bin Heike und mir ist vor kurzem eine Begegnung auf meiner morgendlichen Runde mit meinem Hund wieder eingefallen, die ich schon fast verdrängt hatte, weil der "Alltag" einen manchmal überrollt. Die Begegnung/Sichtung war im letzten Winter und es lag Neuschnee. Sonst hätte ich gar nichts gesehen. Ob es nun ein großer Hund oder ein Wolf war ist jetzt so nicht mehr festzustellen. Erst dachte ich an einen großen Schäferhund-Mix, dessen Herrchen wohl schon außer Sichtweite war. Etwas weiter fand ich dann noch Spuren, aber eben nur Wildschweinspuren und sehr große "Hundepfoten-Abdrücke", aber keine menschlichen Spuren. Nun hat mich die Erinnerung wieder eingeholt und ich bin einfach dabei mich zu informieren.
Das erste Mal hab ich mich Ende der 70er mit Wölfen "beschäftigt". Meine Eltern kommen aus Ostpreußen und so sind wir 2 mal nach Masuren gefahren. Der Campingplatz lag direkt am Wald und 2 mal hab ich nachts Geheul gehört. Die Polen erzählten mir, es wären tatsächlich Wölfe.

Später kam ich wieder auf die Wölfe, als ich mir meinen ersten Hund zulegte. Davor hab ich eifrig Bücher darüber gewälzt, unter anderem eben auch was von Erik Ziemen.
So, nun bin ich hier und sauge einfach mal Infos auf. Hab mir noch 2 Bücher bestellt und laufe jetzt einfach mit wacheren Augen und Ohren durch die Landschaft. (Kamera und Zollstock hab ich nun beim Gassi ab und zu dabei...) Ob ich nochmal was sehe und was auch immer ich gesehen habe...?


Vielen Dank schon mal an alle für die vielen Infos, die ich hier finden durfte.