wie ist das in polen eigentlich mit der krankenversicherung geregelt?
sofern mir bekannt ist haben die Wisente keine. Aber diverse naturschutzorganisationen bemühen sich diesem Zustand ein Ende zu setzen. Wozu natürlich
Spendengelder sehr wilkommen sind. Konto Nr. gerne auch ohne Anfrage.
also um balin mache ich mir da eigentlich keine sorgen,
Es geht ja mehr um den seine Kühe....ich weiss nicht ob balin wirklich so atraktiv aussieht wie er schreibt...
@lutra
4300 ha sind doch eher ein großes Gehege? Wieviel Wisente leben denn dort?
Zielbestand liegt wohl bei 25 Stück
Die Chance einen echten, freien Wiesent in der Botanik zu sehen liegt z.Zeit in Mc - Pom relativ hoch. An der Netze leben 2 - 3 Herden (2009 - 67 Stück), noch aus der sozialistischen Zeit die neuerdings etwas Verstärkung bekommen haben - die jungen Bullen machen Ausflüge bis an die Oder, vor 6 Jahren
wurde einer (ohne Krankenversicherung !) , bei Stettin vom Lkw erfasst, nachdem er 150 Kilometer zurückgelegt hat.
Sachsen hatte bis Anfang dieses Jahres auch ziemlich gute Aussichten freilebende Wisente ab und zu zu Gast zu haben - Die niederschlesiechen Waldkomplexe
in Polen sind als einer der 3 Standorte für "Dislozierung" freilebender Herden aus Belowesh in Betracht gezogen worden, es wurden sogar Flächen für
Eingewöhnungsgatter vorbereitet. Zur Freude der sächsischen Förster und der A4 - Nutzer wurde das Projekt auf der polnischen Seite fallengelassen.
Inwiefern dabei das Wohlbefinden der teutschen Kühe eine Rolle gespielt hat hat, ist schwer zu sagen. Die Entscheidung wurde jedenfalls
anders begründet. Offiziell.