Dresden: Toter Wolf entpuppt sich als Hund :: 2. Internationale Wolf-Symposium der GzSdW |
Autor |
Nachricht |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 01 Apr 2009 10:10 Titel: Gesuntheit |
|
|
Was macht man wenn man Bemerkungen hat oder Fragen. Ueber die Gesundheit der Deutscher Wolf, das Wolfmanagement usw. Kan man das hier besprechen oder lieber nicht. Macht der freunde Kreis da was. Jens ist da doch in Vorstand? Durfen gesundheits Untersuchungen oefentlich besprochen werden oder lieber nicht.
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Moderator

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 580 Wohnort: Stolpe

|
Verfasst am: 01 Apr 2009 15:34 Titel: |
|
|
Besprechen kann man das schon, allerdings ist keiner von uns da speziell vom Fach (Veterinär mit Fachwissen usw). Wenn da spezielle Fragen sind ist es glaub ich besser, sich an die Veterinäre vom Institut für Wildbiologie (IZW - Institut für Zoo- und Wildtierforschung) zu wenden. |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 01 Apr 2009 16:06 Titel: |
|
|
Ich denke, es geht darum, ob bestimmte Informationen, die Jos oder andere von offizieller Seite bekommen haben, hier diskutiert werden dürfen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Moderator

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 580 Wohnort: Stolpe

|
Verfasst am: 01 Apr 2009 16:15 Titel: |
|
|
Wenn es Informationen sind, die für die öffentlichkeit bestimmt sind, spricht wohl nichts dagegen denke ich. Wenn es dabei um Gehegewölfe geht, werde ich oder Andreas das Thema ggf. entsprechend verschieben. |
|
Nach oben |
|
 |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 01 Apr 2009 16:44 Titel: |
|
|
Ich meine die blinde Woelfin. PRA ist eine Augenkrankheit die recessief vererbt. Das heisst die Traeger der Krankheit werden nicht krank aber geben das Gen weiter. Diese Tieren haben auf den Chromosomen ein anderes Gen was Dominant ist und daher werden die nicht krank. Verparen zwei Traeger dieser erbliche Krankheit sich gibt's50% Traeger und 25% krank und blind werdende Tiere raus. Es sind im Durchschnit also bei zB 4% kranke Woelfe 32% traeger dieser Krankheit die man nicht bemerkt. Bei einer kleine Population kan das wenn Tiere verwand sind sehr schnell gehen. Man koennte auch Toe Tiere oder besenderte Woelfe untersuchen ob Sie diese Krankheit haben und vielleicht sind die tot gefahrenen ja teilweise Blind gewesen. Man koennte dan einschatzen wie schlimm es ist und ob es mehr vorkommt. Ein halb blinder wolf (man redet im Anfang von Nachtblindheit) kan zB keine Reeen mehr fangen und muss sich wohl an Schafe wenden.
Ich fragte mich ob das ordenklich untersucht wird. Ich glaube es gab schon Untersuchungen die draug hinwiesen das bei keiner Muttermilch Hunde ein grosseres Risico hatten um auch diese Krankheit zu kriegen.
Das wurde dan deuten auf moeglich keinen Erbfehler da dieser hand aufgezogener Wolf genau da ein Problem hatte mit der Muttermilch.
Dieses Thema beschaeftigd mich eben weil wir mit der Wolfhunden da viel untersucht haben.
Jos
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|