Der Wolf jetzt ein Problemtier? :: In der Lausitz werden Fallen für Wölfe aufgestellt |
Autor |
Nachricht |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 21 Aug 2006 16:18 Titel: Sicherheit und Artenschutz |
|
|
Mich würden genauere Informationen über diesen Verein "Sicherheit und Artenschutz" interessieren den dieser Bachmann in der Lausitz gegründet hat. Zum Beispiel wie viele Mitglieder der Verein zur Zeit hat. Weiß jemand dazu vielleicht einen Link oder so???
 |
|
Nach oben |
|
 |
Nicole

Anmeldungsdatum: 03.05.2006 Beiträge: 98 Wohnort: Leverkusen

|
Verfasst am: 21 Aug 2006 17:59 Titel: |
|
|
Hallo Conny,
wenn ich das beim letzten mal richtig mitbekommen habe, ist dieser Bachmann gegen die Wölfe in der Lausitz, und ich denke dementsprechend wird auch sein Verein sein. Aber schick mal Grauwolf eine PN, der weiß da bestimmt mehr drüber. _________________ Liebe Grüße
Nicole

www.puckihs-cats.de |
|
Nach oben |
|
 |
Niclissie
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 8 Wohnort: Velbert

|
Verfasst am: 21 Aug 2006 20:56 Titel: |
|
|
Entschuldigung,
wer ist Bachmann?
Und was muss ich machen, um jedes Mal per email eine Nachricht zu bekommen, wenn in diesem Forum ein neuer Beitrag geschrieben wurde?
Lieber Gruß Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 21 Aug 2006 22:33 Titel: |
|
|
genau, der Verein ist gegen die Wölfe. Ein paar Infos auf die Schnelle hier: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=582710
@Niclissie
Bachmann hat 2004 einen Verein gegründet, der gegen Wölfe ist ^^ Schade, dass es Meinungsfreiheit und sowas gibt...hätte verboten werden sollen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 22 Aug 2006 8:38 Titel: |
|
|
Der Verein "Sicherheit und Artenschutz" ist gegen die Wölfe, das weiß ich. Der Name soll ja auch heißen Sicherheit für die Menschen und Artenschutz für die heimische Natur, natürlich nicht für den Wolf.
Mich interessiert aber wie die Mitgliedszahlen dieses Vereins sich entwickeln und was er z.B. für Aktionen macht. Aber es ist sehr schwer etwas darüber herauszufinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Niclissie
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 8 Wohnort: Velbert

|
Verfasst am: 22 Aug 2006 20:41 Titel: |
|
|
Ja, jetzt erinnere ich mich. Auf dem Symposium Wolf & Co. mit Günther Bloch hat Ilka v. Reinhard (?) über die Lausitzer Wölfe referiert und dabei "dieses schwarze Schaf" von Jäger erwähnt und seine vergebliche Klage. Ich hoffe, er ist wirklich so spießbürgerlich, dass er sich an richterliche Urteile und Gesetze hält.
Na, beim googlen trifft man ja bei JEDER Tierschutzorganisation auf seinen Namen. Kein Wunder, das der öffentlich nichts mehr von sich gibt.
Ich habe mich bei einem Jagdforum online angemeldet, mal gucken was man da über ihn so erfährt.
Lieber Gruß Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 22 Aug 2006 21:08 Titel: |
|
|
ich glaube nicht das viele Jäger sich hinter ihn stellen. Soweit ich gehört habe spricht er eher für einen sehr kleinen Teil der Jäger |
|
Nach oben |
|
 |
cuallaidh
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 2

|
Verfasst am: 22 Sep 2006 13:32 Titel: |
|
|
Ich hoffe mal das es so ist, das dieser Herr Bachmann nur für einen kleinen Teil der Jäger steht (auch wenn ich diese Hoffnung als sehr unrealistisch ansehe), aber man darf nicht vergessen, das es genug Jäger gibt, die den Wolf als Konkurrenten ansehen, der dafür sorgt das die Jäger weniger haben, was sie jagen können . Und ich glaube das es nicht gerade wenigen Jägern eher darum geht was ordentliches vor die Flinte zu bekommen, als darum, einen Waldverträglichen Wildbestand zu bekommen, und da stören die Wölfe natürlich mächtig.
Was man jetzt von diesen Jägern halten soll, überlasse ich jedem selber (ich will hier ja schliesslich nicht ausfallend werden ). Aber ich für meinen Teil halte es eher für sinnvoll den Wölfen das jagen zu überlassen, als den Jägern ... die haben da eh mehr Ahnung von  |
|
Nach oben |
|
 |
Grauwolf
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 64

|
Verfasst am: 24 Sep 2006 12:38 Titel: |
|
|
Der Wildbestand in der Lausitz ist so hoch, dass man es selbst gesehen haben muss, um es glauben. Wildschweine pflügen den Waldboden bis an die Hausgrenzen um.
Die Wölfe haben, auch zur Freude von Förstern und Jägern, in den letzten Jahren diesbezüglich gute Arbeit geleistet.
Der Großteil der Jäger sieht in den Wölfen nicht mehr die Konkurrenz, sondern wichtige Helfer um einen gesunden Wildbestand zu garantieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 24 Sep 2006 14:53 Titel: |
|
|
ich glaube in Deutschland gibt es zur Zeit soviel Wild das es für Jäger und Wölfe reicht. Und Wildschweine reißen Wölfe sowieso eher selten, wenn nur wenn sie jung sind und nicht von ihrer Mutter bewacht werden |
|
Nach oben |
|
 |
SnowWolf

Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Arnstadt
|
Verfasst am: 06 Okt 2006 2:19 Titel: |
|
|
Conny hat folgendes geschrieben: | ich glaube in Deutschland gibt es zur Zeit soviel Wild das es für Jäger und Wölfe reicht. Und Wildschweine reißen Wölfe sowieso eher selten, wenn nur wenn sie jung sind und nicht von ihrer Mutter bewacht werden |
... oder kranke und verletzte Tiere... Und damit tun sie genau das was ansonsten der Fuchs zur Aufgabe hat - er ist die Gesundheitspolizei des Waldes... Oder irre ich da? Denn auch der Wolf hat eine wichtige biologische Funktion in unserem Ökosystem...  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 06 Okt 2006 15:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Denn auch der Wolf hat eine wichtige biologische Funktion in unserem Ökosystem... |
Wölfe können besser erkennen, welches Tier krank ist. Jäger müssen da "auf Verdacht" selektieren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsfreund

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 306 Wohnort: BW

|
Verfasst am: 12 Nov 2007 11:52 Titel: |
|
|
Da ja anscheinend Interesse (welcher Art auch immer) an diesem seltsamen Verein Sicherheit und Artenschutz besteht habe ich ein wenig recherchiert und Infos über diesen Verein gesucht.
Hier die Ergebnisse;
Der Verein Sicherheit und Artenschutz e.V. beschreibt sich selbst wie folgt:
Gegründet: Februar 2003 in Neudorf-Klosterlich bei Wittichenau
Mitglieder: deutsche und sorbische Bürger welche durch ihre Einstellung fest mit ihrer Heimat der Lausitz verwurzelt sind. Sie sind als Land-, Forst- und Teichwirte sowie in allen Bereichen der Wirtschaft, des öffentlichen Lebens und der Politik tätig.
Inhalt und Ziele des e.V.
- Artenschutz
In der Lausitz soll ein Artenschutz ohne Aushebelung der Wildbiodiversität praktiziert werden. Gefährdete Arten wie z.B. viele Niederwildarten sollen eine spezielle Unterstützung erfahren.
Die sogenannten "Neubürger" unter den Raubsäugern wie Marderhund, Waschbär, Luchs und Wolf müssen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Naturkreislauf integriert werden.
Eine künstliche Ansiedlung obiger Raubsäuger wird grundsätzlich abgelehnt.
-
Sicherheit
Der e.V. tritt gegen eine Nichtbeachtung und Unterbewertung der Gefahren durch Großraubsäugetiere auf. Speziell beim Thema Dauerbesiedlung Wolf sollten entsprechende Weichenstellungen mit der Bevölkerung der Lausitz und der zuständigen Landespolitik erfolgen getroffen werden.
Tatsächliches Gefährdungspotenzial für Mensch und Haustier
- durch Normalwölfe (frei zugewandert)
- alte und geschwächte Wölfe
- kranke Wölfe (z.B. Tollwut)
- Hybridwölfe
Des weiteren haben politische Weichenstellungen auf Basis wissenschaftlicher Forschung zu folgenden Sachverhalten zu erfolgen
- Einfluss des Wolfes auf andere Schalenwildarten und dessen Verhalten mit
Folgen auf erhöhte Schäden in Land- und Forstwirtschaft
- Gegebenenfalls daraus resultierende Schadensersatzregelungen
- Einfluss auf das Grundeigentum und deren Werthaltigkeit
- Einfluss auf das Jagdwesen und den bisherigen gesetzlichen Grundlagen
Der e.V. fordert auf Grund der Komplexität alle aktuell in Sachsen und Brandenburg etablierten Parteien auf , öffentlich zur Wiederbesiedlung des Wolfes in der Lausitz Stellung zu beziehen. Die Mitglieder des e.V. fordern von allen politischen Entscheidungsträgern ein Handeln auf wissenschaftlichen Grundlagen und sind dagegen das ihre Heimat "die Lausitz" zur Spielwiese für Ökoexperimente ohne Erkenntnis und Benennung der Spätfolgen gemacht wird".
Der Vorstand |
|
Nach oben |
|
 |
Lutra
Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Pulsnitz

|
Verfasst am: 12 Nov 2007 22:41 Titel: |
|
|
Das ist echt interessant!
Ist das aus der Satzung dieses Vereins?
Man kann ja kaum mal was Konkretes von der Truppe lesen. Nach der Tagung mit den "Experten" aus Finnland, Rußland usw., wo BILD die Meldung brachte, sollte auch noch ein zusammenfassender Bericht darüber erscheinen, gibts den? |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsfreund

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 306 Wohnort: BW

|
Verfasst am: 14 Nov 2007 12:44 Titel: |
|
|
Lutra hat folgendes geschrieben: | Das ist echt interessant!
Ist das aus der Satzung dieses Vereins?
|
Das ist aus den Satzungen dieses "Vereins".
Ich denke mal das die abendliche Rottkäppchen und Wolf und die Sieben Geißlein Seminare oder Jägerlatein mit Canis Lupus demnächst anbieten werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|