Wölfin in Italien gerettet :: Herdenschutzhunde in Schweden |
Autor |
Nachricht |
wolfsmädchen
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 136

|
Verfasst am: 03 Apr 2010 19:09 Titel: Schwarze Wölfe in Italien |
|
|
Zu meiner eigenen Überraschung habe ich gerade gelesen, dass 20 bis 25 % der italienischen Wölfe scharz sind! Zur Erinnung Mitte Januar 2010 ist eine schwarze italienische Wölfin gefunden worden. Die italienischen Wölfe sind mittlerweile als eigene Unterart anerkannt, canis lupus italicus. Sie sind kleiner als die übrigen europäischen Wölfe - bis auf die Iberer. Sie haben eine Schulterhöhe von gut 70 cm als Rüde und wiegen dabei 35 kg.
Ich kam darauf, weil man in dem Film "Wölfe im Paradiso" gut erkennen konnte, dass die italienischen Wölfe nicht annähernd so viel Winterfell haben wie die deutschen Wölfe z.B. und dass sie überschaubar groß waren, wobei das immer so ne Sache ist aufgrund eines Fotos oder Films, wenn man nicht so den Vergleich hat. |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 03 Apr 2010 19:23 Titel: |
|
|
Zitat: | Die italienischen Wölfe sind mittlerweile als eigene Unterart anerkannt |
Altobello 1921, also schon ein wenig her  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfsmädchen
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 136

|
Verfasst am: 03 Apr 2010 20:01 Titel: |
|
|
Ich habe das so verstanden, dass es erst von der Wissenschaft zurückgewiesen worden ist, dass es eine eigene Unterart sei und erst im Jahre 2000 anerkannt worden ist, weil man erst dann die morphologischen Unterschiede wissenschaftliche belegt hatte. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsheuler
Anmeldungsdatum: 01.04.2009 Beiträge: 460

|
Verfasst am: 03 Apr 2010 20:54 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon ein paar Beiträge gesehen von Wölfen in Italien. An schwarze Wölfe kann ich mich nicht erinnern. Und soweit ich mitbekommen habe, ist bei dem toten schwarzen Wolf noch nicht geklärt, ob er ein Hybride ist.
Denn auch Hybriden gibt es in Italien, wenn auch zum Glück nicht zu viele. |
|
Nach oben |
|
 |
jurawolf
Anmeldungsdatum: 01.01.2009 Beiträge: 283

|
Verfasst am: 04 Apr 2010 3:41 Titel: Re: Schwarze Wölfe in Italien |
|
|
wolfsmädchen hat folgendes geschrieben: | Zu meiner eigenen Überraschung habe ich gerade gelesen, dass 20 bis 25 % der italienischen Wölfe scharz sind! |
gibts dafür irgend ne quelle???
ich vermute mal keine, die bestand hat. nicht umsonst machten die italiener selbst einen aufstand darum, als man ende letzten jahres einen schwärzlich gefunden hat, von dem es hiess, er sei der erste seiner art in italien. das tier war den lokalen wildhütern bereits bekannt und wurde zuvor wohl auch schon fotografiert.
einmal mehr schlicht und einfach nur mist, was hier verzapft wird.
wolfsmädchen hat folgendes geschrieben: | Die italienischen Wölfe sind mittlerweile als eigene Unterart anerkannt, canis lupus italicus. |
SammysHP hat folgendes geschrieben: | Altobello 1921, also schon ein wenig her |
ganz so einfach ist es nicht. der unterartstatus dieser population ist bis heute höchst umstritten (ebenso wie bei Canis lupus signatus, dem iberischen wolf). es gibt einige autoren, die aufgrund ihrer untersuchungen (u.a. genetik) den unterartstatus als gerechtfertigt anschauen, aber dies wird längst nicht von allen namhaften experten so akzeptiert. |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 04 Apr 2010 9:15 Titel: |
|
|
Die ganze Taxonomie in der Biologie ist mehr oder weniger Mist. Das hatte ich hier auch schon einige Male ausgeführt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfsmädchen
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 136

|
Verfasst am: 04 Apr 2010 10:50 Titel: |
|
|
Jurawolf, warum so aggressiv? Kommst du nicht damit klar, dass es Sachen zum Thema Wolf gibt, die du nicht kanntest? Mehr Toleranz und Geschmeidigkeit würde dir gut tun.
Quelle für die 20 bis 25 % schwarzen Wölfe:
Viviani, Alessia; Gazzola, Andrea; Scandura, Massimo (2006) "Il Lupo: Un predatore sociale ed adattabile" in Apollonia, Mario; Mattioli, Luca: Il Lupo in provianci di Arezzo, Montepuciano, Editrice Le Balze 29 - 43 |
|
Nach oben |
|
 |
jurawolf
Anmeldungsdatum: 01.01.2009 Beiträge: 283

|
Verfasst am: 04 Apr 2010 14:13 Titel: |
|
|
wolfsmädchen hat folgendes geschrieben: | Jurawolf, warum so aggressiv? Kommst du nicht damit klar, dass es Sachen zum Thema Wolf gibt, die du nicht kanntest? Mehr Toleranz und Geschmeidigkeit würde dir gut tun. |
ich bin nicht aggressiv, sondern verliere nur langsam die geduld mit deiner taktik, immer wieder gezielt falschinformationen zu streuen. ich bin ja keinesfalls dafür, user wie dich zu sperren (was einige andere wünschen), aber man muss schwachsinn, dort wo er verzapft wird, auch als solchen aufdecken.
wolfsmädchen hat folgendes geschrieben: | Quelle für die 20 bis 25 % schwarzen Wölfe:
Viviani, Alessia; Gazzola, Andrea; Scandura, Massimo (2006) "Il Lupo: Un predatore sociale ed adattabile" in Apollonia, Mario; Mattioli, Luca: Il Lupo in provianci di Arezzo, Montepuciano, Editrice Le Balze 29 - 43 |
hast du diesen artikel selbst gelesen oder nur bei der wikipedia gefunden? mir liegt er nicht vor, ich werde aber sehen, ob ich ihn irgendwie beschaffen kann. grundsätzlich bezieht er sich aber nur auf die provinz arrezzo in der toscana, unweit der stelle, wo nun zuletzt der kadaver des schwarzen tiers gefunden wurde. evt. kommen dort aufgrund einer besonderheit mehrere schwärzlinge vor.
in frankreich wurden bisher noch keinerlei schwarze wölfe gefunden, man hat bisher aber schon einige dutzend tote wölfe untersucht (zur erinnerung: der italienische wolf als unterart (oder eben nicht) besiedelt nicht nur italien, sondern auch teile der alpen, wozu auch die französischen bestände gehören). in der schweiz ist es dasselbe. in untersuchungen von ZANATELLO, die mögliche unterscheidungsmerkmale von italienischen wölfen gegen andere populationen untersucht haben - namentlich die schwarzen streifen auf den vorderläufen - waren alle 80 untersuchten tiere graue wölfe, schwarze wurden dabei keine festgestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Primus

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 620 Wohnort: Berlin

|
|
Nach oben |
|
 |
wolfsmädchen
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 136

|
Verfasst am: 08 Apr 2010 18:56 Titel: |
|
|
Nicht Bayern, Italien, Toskana. Irgendwo ist hier auch ein link mit Foto... |
|
Nach oben |
|
 |
Primus

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 620 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 13 Apr 2010 20:43 Titel: |
|
|
Nur wo ist die Frage |
|
Nach oben |
|
 |
jurawolf
Anmeldungsdatum: 01.01.2009 Beiträge: 283

|
|
Nach oben |
|
 |
wolfsmädchen
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 136

|
Verfasst am: 14 Apr 2010 16:58 Titel: |
|
|
4 jähriger männlicher Wolf, der vergiftet wurde, lest ihr das auch so? |
|
Nach oben |
|
 |
jurawolf
Anmeldungsdatum: 01.01.2009 Beiträge: 283

|
Verfasst am: 14 Apr 2010 17:25 Titel: |
|
|
wolfsmädchen hat folgendes geschrieben: | 4 jähriger männlicher Wolf, der vergiftet wurde, lest ihr das auch so? |
ja, das stimmt so.
die DNA-analyse hat übrigens ergeben, dass es sich nicht um einen hybriden gehandelt hat - im gegensatz zu folgendem tier: http://www.canislupus.it/forum/viewtopic.php?f=64&t=830 |
|
Nach oben |
|
 |
Primus

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 620 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 19 Apr 2010 21:44 Titel: |
|
|
Tja, auf Aussehen darf man sich halt nich verlassen.
Gibt es Infos dazu welche Tests verwendet wurden und was als Referenzmaterial benutzt wurde? Denn nur weil der Test keinen Hybriden anzeigt, muss es nicht stimmen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|