fortunate lupus
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:05
Wahrhaftig,die Wölfe in Dtschl. müssen glücklich sein.
Als erstes natürlich durch ihren Schutz,kein Jagddruck mehr. Wieviel tausend Jahre wurden sie in Europa gejagt ,vergiftet und in Fallen gequält - bis zur Ausrottung. Die Wölfe können jetzt ungehindert ihrer Wege gehen. Nichts zwingt sie mehr sich zu verstecken und dem Menschen auszuweichen.Aber sie tun es trotzdem noch immer Das zeigt doch wie tief die Scheu vor dem Menschen sie in tausenden von Jahren geprägt hat.
Aber angeboren ist diese Scheu nicht !
Sie werden nach erfolgreichem Wolfsschutz - wenn auch langsam - sich ihrer Freiheit bewusst werden.
Die Habituierung an den Menschen,von dem keine Gefahr mehr ausgeht,ist die Folge des langfristigen Wolfsschutzes.
Zweitens besteht das Glück der deutschen Wölfe in dem reichlichen Platz der ihnen geboten wird. Überall in Richtung Nord,Süd oder West ist für sie unbegrenztes "jungfräuliches Land",nicht besetzt durch andere Rudel oder Großräuber . Und die neuen Territorien sind gut bestückt mit potenzieller Beute.
Ja , wo in der Welt haben es Wölfe besser als bei uns - nirgends ist ihr Glück so komplett .In Naturschutzgebieten werden sie zwar (offiziell) auch nicht bejagt,aber die Territorien sind begrenzt und schon vergeben.
Unsere Kenntnis vom Wolf und seinem Verhalten ist ausschließlich die des scheuen bejagten Tieres. Den freien Wolf und sein Verhalten kennt niemand,kann niemand kennen,denn es gibt ihn nicht - noch nicht.( Vergleiche mit Wölfen in "menschenleeren" sibir. und kanad. Gebieten taugen nicht) Wann die Zeit bei uns reif ist für den freien Wolf kann niemand wissen
Wie kaum ein anderes Wildtier sind Wölfe lernfähig und in der Lage,sich auf veränderte Situationen einzustellen.Schnell wird er die viel günstigeren Bedingungen bei uns nutzen. Warum soll er nur in der Nacht jagen und nicht auch am Tag ? Der Wolf ist doch kein nachtaktives Tier.Aber welche Bedeutung hat dann noch das nächtliche Einstallen und Gattern von Nutztieren wenn der Wolf auch tags kommt ?
Warum sollte er dem ungefährlichen Menschen aus dem Weg gehen ?
Warum sollte er nicht tags auf dem Weg durch die Gemeinde nicht mal den Fiffi von der Leine schnappen
Dass Menschen nicht zum Beutespektrum der Wölfe gehören trifft für den scheuen Wolf nur zu,weil er Angst vor dem Menschen hat. Was ist mit dem Wolf der keine Angst vor dem Menschen hat ?
In der Entwicklung zum freien Wolf wird es eine Übergangszeit geben. Einzelne Individuen oder Rudel werden sich schneller entwickeln.
Der erste freie Wolf,das ist der fortschrittlichste,der beste,der sich am schnellsten entwickelt hat wird als "Problemwolf" eingestuft werden und der Population entnommen. Der zweite.....der dritte... Und es kommt der Tag an dem der Zauberlehrling nach seinem Meister ruft!
Infeliciter lupus
Als erstes natürlich durch ihren Schutz,kein Jagddruck mehr. Wieviel tausend Jahre wurden sie in Europa gejagt ,vergiftet und in Fallen gequält - bis zur Ausrottung. Die Wölfe können jetzt ungehindert ihrer Wege gehen. Nichts zwingt sie mehr sich zu verstecken und dem Menschen auszuweichen.Aber sie tun es trotzdem noch immer Das zeigt doch wie tief die Scheu vor dem Menschen sie in tausenden von Jahren geprägt hat.
Aber angeboren ist diese Scheu nicht !
Sie werden nach erfolgreichem Wolfsschutz - wenn auch langsam - sich ihrer Freiheit bewusst werden.
Die Habituierung an den Menschen,von dem keine Gefahr mehr ausgeht,ist die Folge des langfristigen Wolfsschutzes.
Zweitens besteht das Glück der deutschen Wölfe in dem reichlichen Platz der ihnen geboten wird. Überall in Richtung Nord,Süd oder West ist für sie unbegrenztes "jungfräuliches Land",nicht besetzt durch andere Rudel oder Großräuber . Und die neuen Territorien sind gut bestückt mit potenzieller Beute.
Ja , wo in der Welt haben es Wölfe besser als bei uns - nirgends ist ihr Glück so komplett .In Naturschutzgebieten werden sie zwar (offiziell) auch nicht bejagt,aber die Territorien sind begrenzt und schon vergeben.
Unsere Kenntnis vom Wolf und seinem Verhalten ist ausschließlich die des scheuen bejagten Tieres. Den freien Wolf und sein Verhalten kennt niemand,kann niemand kennen,denn es gibt ihn nicht - noch nicht.( Vergleiche mit Wölfen in "menschenleeren" sibir. und kanad. Gebieten taugen nicht) Wann die Zeit bei uns reif ist für den freien Wolf kann niemand wissen
Wie kaum ein anderes Wildtier sind Wölfe lernfähig und in der Lage,sich auf veränderte Situationen einzustellen.Schnell wird er die viel günstigeren Bedingungen bei uns nutzen. Warum soll er nur in der Nacht jagen und nicht auch am Tag ? Der Wolf ist doch kein nachtaktives Tier.Aber welche Bedeutung hat dann noch das nächtliche Einstallen und Gattern von Nutztieren wenn der Wolf auch tags kommt ?
Warum sollte er dem ungefährlichen Menschen aus dem Weg gehen ?
Warum sollte er nicht tags auf dem Weg durch die Gemeinde nicht mal den Fiffi von der Leine schnappen
Dass Menschen nicht zum Beutespektrum der Wölfe gehören trifft für den scheuen Wolf nur zu,weil er Angst vor dem Menschen hat. Was ist mit dem Wolf der keine Angst vor dem Menschen hat ?
In der Entwicklung zum freien Wolf wird es eine Übergangszeit geben. Einzelne Individuen oder Rudel werden sich schneller entwickeln.
Der erste freie Wolf,das ist der fortschrittlichste,der beste,der sich am schnellsten entwickelt hat wird als "Problemwolf" eingestuft werden und der Population entnommen. Der zweite.....der dritte... Und es kommt der Tag an dem der Zauberlehrling nach seinem Meister ruft!
Infeliciter lupus