ggf. Jungwolf im Fläming
Verfasst: 13. Mai 2011, 02:04
Einleitung:
Dieses Forum kenne ich seit längerer Zeit. Ich schaue ab und an herein.
Der grundsätzliche Tonfall des Forums ist mir zu unsachlich und zu weinerlich.
Heute habe ich mich angemeldet, da ich eine Beobachtung der interessierten Öffentlichkeit mitteilen möchte.
Ort des Geschehens ist ein kleines Dorf in der Nähe von Kropstädt; das ist nördlich von Lutherstadt Wittenberg noch im Fläming. Ich habe ein Haus in einer kleinen Siedlung in Waldnähe. Vom Wald sind es etwa 150 Meter über eine ungemähte Wiese bis zu meinem Grundstück. Mein Grundstück ist nur teilweise eingefriedet.
Ich sitze mit meiner Gattin gegen 20:45 (Mittwoch, 2011-05-11) auf der Terrasse, wir genießen die Ruhe und das Zwitschern der Vögel in der Abenddämmerung. Völlig unerwartet marschiert ein Fuchs durch den Garten: Zunächst kann er uns nicht sehen. Die Terrasse ist faktisch gedeckt durch das Haus sowie eine Palisade. Als er uns bemerkt, schaut er kurz zu uns - und geht dann zügig ab. Ich sah ihn dann nochmals kurz - er wechselte (da ist dann engere Bebauung) zu einem Nachbargrundstück.
Nun kenne ich Füchse - ich habe eine gewisse Vorstellung, wie Füchse grundsätzlich auszusehen haben. Daher wurde ich dann nachträglich stutzig. Folgende Unterschiede sah ich:
* Das Tier war deutlich "höher" - fast in der Tendenz zu einem Mähnenwolf.
* Das Tier war deutlich magerer als ein Fuchs.
* Die Färbung des Tiers war gescheckt. Grundfarbe war (soweit erkennbar) fuchsbraun. Aber: Das Tier war gescheckt. Es gab deutlich dunklere Töne in der Fellzeichnung.
* Der Fellbewuchs des Körpers erschien mir kürzer.
Gemeinsamkeit war der buschige Schwanz.
Das Tier trug den Schwanz waagerecht zum Körper.
Mir ist ausdrücklich nicht an seitenlanger Erörterung gelegen, woran man einen Fuchs so erkennen kann. Mir ist auch nicht an einer Erörterung gelegen, ob das ein Wolf war (dann ist er vmtl krank - viel zu nahe an bewohnter Örtlichkeit).
Ich teile lediglich meine Beobachtung mit.
Möge es nützen.
Dieses Forum kenne ich seit längerer Zeit. Ich schaue ab und an herein.
Der grundsätzliche Tonfall des Forums ist mir zu unsachlich und zu weinerlich.
Heute habe ich mich angemeldet, da ich eine Beobachtung der interessierten Öffentlichkeit mitteilen möchte.
Ort des Geschehens ist ein kleines Dorf in der Nähe von Kropstädt; das ist nördlich von Lutherstadt Wittenberg noch im Fläming. Ich habe ein Haus in einer kleinen Siedlung in Waldnähe. Vom Wald sind es etwa 150 Meter über eine ungemähte Wiese bis zu meinem Grundstück. Mein Grundstück ist nur teilweise eingefriedet.
Ich sitze mit meiner Gattin gegen 20:45 (Mittwoch, 2011-05-11) auf der Terrasse, wir genießen die Ruhe und das Zwitschern der Vögel in der Abenddämmerung. Völlig unerwartet marschiert ein Fuchs durch den Garten: Zunächst kann er uns nicht sehen. Die Terrasse ist faktisch gedeckt durch das Haus sowie eine Palisade. Als er uns bemerkt, schaut er kurz zu uns - und geht dann zügig ab. Ich sah ihn dann nochmals kurz - er wechselte (da ist dann engere Bebauung) zu einem Nachbargrundstück.
Nun kenne ich Füchse - ich habe eine gewisse Vorstellung, wie Füchse grundsätzlich auszusehen haben. Daher wurde ich dann nachträglich stutzig. Folgende Unterschiede sah ich:
* Das Tier war deutlich "höher" - fast in der Tendenz zu einem Mähnenwolf.
* Das Tier war deutlich magerer als ein Fuchs.
* Die Färbung des Tiers war gescheckt. Grundfarbe war (soweit erkennbar) fuchsbraun. Aber: Das Tier war gescheckt. Es gab deutlich dunklere Töne in der Fellzeichnung.
* Der Fellbewuchs des Körpers erschien mir kürzer.
Gemeinsamkeit war der buschige Schwanz.
Das Tier trug den Schwanz waagerecht zum Körper.
Mir ist ausdrücklich nicht an seitenlanger Erörterung gelegen, woran man einen Fuchs so erkennen kann. Mir ist auch nicht an einer Erörterung gelegen, ob das ein Wolf war (dann ist er vmtl krank - viel zu nahe an bewohnter Örtlichkeit).
Ich teile lediglich meine Beobachtung mit.
Möge es nützen.