Hey
Sammy....
M.sc .....Master of sciense.........siehe hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Master
Also, Studium in Naturwissenschaft.......!
Direwolf....
Bin gelernter Fischer!
Hunte....ein Fluß?
Besatz mit klitzekleinen Aalen ist üblich!
Kormorane sind nicht so das Problem, bei nicht zu flachen Gewässern. Schmutz auch nicht! Je kleiner die Aale, um so besser. Wenn sie dann 20 bis 30cm sind, beißen die dann auch auf Wurm. Leider! Sie sollten dann ganz kurz vor dem Maul abgeschnitten werden, weil der Haken + Vorfach meist schon tief drinnen, Magen sind. Die überleben das, selber schon mehrfach gesehen, wie der Haken und Schnur dann in der Wanne lagen. Wenn nicht zu groß!
In die Sargassosee kommen Aale sogar von geschl. Gewässern, die in der Nähe zum Fluss liegen. Auch Wehre werden problemlos überwunden! Dieses Märchen, dass sie Nachts durchs feuchte Gras kriechen.....ist kein Märchen! Das machen die, wenn sie in die Karibik wollen.
War selber 25 Jahre Angler, als Naturschutz würde ich es nur sehr bedingt bezeichnen....da hast du Recht!
Auch Jäger nennen sich so....kann man relativ sehen!
Klar, man schützt den Wald, wenn man zuviel Rehe, dann dezimiert! Was die Natur dann davon hat, weiß nicht? Der Wald hat weniger Schäden ....oder besser.....der Mensch, der Forst!
Noch as O.T....Ormorane sind hier such keine heimiche Art und seitdem sie nicht mehr geschossen werden, fast nicht.....ist es eine Plage!
Wir haben in Deutschland Teichwirschaften etc. die wollen uns mit nachhaltig produzierte Fisch versorgen, ohne leere Ozene! Weil, Fisch fettarm und Gesund ist. Klar, wir können auch Kormorane schüzen und die Ozeane ganz leer fischen ....oder, besser.....KEINEN Fisch essen, stattdessen mehr Fleisch aus Industrieller Mast!
Gruß Rudi