MV: Landesbauernverband und der Landesjagdverband fordern Bestandsregulierung
Verfasst: 7. Mär 2016, 12:20
http://www.svz.de/regionales/mecklenbur ... 31551.html
Der Vizepräsident des Landesbauernverbandes und der Landesjagdverband-Präsident fordern schon wieder, dass die Bejagung der Wölfe als Bestandsregulierung durch Menschen erlaubt werden soll. In Schweden und Tschechien dürfen die Menschen Wölfe doch auch umbringen. Nur bei uns müssen sich die armen Leute mit dem Erlegen von - hier im obigen Beispiel in MV 129 800 Rehen, Wildschweinen und Hirschen im Jagdjahr 2014/2015 - zufrieden geben. Natürlich kein Wort über die Bedeutung der Wölfe im Kreislauf der Natur.
Im Müritz-Nationalpark gibt es wohl zu viele Wildschweine und Waschbären. Sollen der Vizepräsident des Landesbauernverbandes und der Landesjagdverband-Präsident doch froh sein, wenn die Wölfe kommen und sich um diese Probleme kümmern. Aber die haben scheinbar keine Ahnung, welch positiven Einfluss Wölfe auf die Umwelt haben, oder es ist ihnen einfach nur sch...egal
. Sie wollen Wölfe umbringen dürfen, fertig... Drecksmenschen, was anderes fällt mir zu solchen Typen nicht ein.
Der Vizepräsident des Landesbauernverbandes und der Landesjagdverband-Präsident fordern schon wieder, dass die Bejagung der Wölfe als Bestandsregulierung durch Menschen erlaubt werden soll. In Schweden und Tschechien dürfen die Menschen Wölfe doch auch umbringen. Nur bei uns müssen sich die armen Leute mit dem Erlegen von - hier im obigen Beispiel in MV 129 800 Rehen, Wildschweinen und Hirschen im Jagdjahr 2014/2015 - zufrieden geben. Natürlich kein Wort über die Bedeutung der Wölfe im Kreislauf der Natur.
Im Müritz-Nationalpark gibt es wohl zu viele Wildschweine und Waschbären. Sollen der Vizepräsident des Landesbauernverbandes und der Landesjagdverband-Präsident doch froh sein, wenn die Wölfe kommen und sich um diese Probleme kümmern. Aber die haben scheinbar keine Ahnung, welch positiven Einfluss Wölfe auf die Umwelt haben, oder es ist ihnen einfach nur sch...egal
