Seite 8 von 8

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Verfasst: 11. Sep 2011, 08:38
von Grauer Wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Der Annaburger Heide Wolf ist offenbar noch immer allein.
Ein neue Grünbrücke, die im Herbst eröffnet wird, könnte ihm aber vielleicht bald eine Partnerin bescheren.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 4342720546
"Junger, tüchtiger, gutaussehender Wolfsrüde mit eigenem Grundstück sucht anschmiegsame Fähe gleichen Alters zwecks gemeinsamen Jagdveranstaltungen! Heirat nicht ausgeschlossen..." :pleased:
Schön wär's, wenn ein neuer Familienverband gegründet würde. Die Gegend scheint ja ideal zu sein...

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Verfasst: 27. Jun 2012, 09:18
von Wolfsheuler
Einige Wolfssichtungen in Thüringen. Experten sind aber skeptisch. Der Wolf habe aber sehr schlank ausgesehen.
Die Leserin, die einen mutmaßlichen Wolf oberhalb des Jenaer Nordgebietes gesehen hat, macht sich indes Sorgen um die Gesundheit des Wolfes. Sie erwägt seine Fütterung: Hildbrecht Böttcher rät ab: "Um Gottes Willen!" Das könne der Wolf schon selbst.
Überhaupt habe ich die letzten Wochen sehr oft von Sichtungen gelesen, die von extrem schlanken, mageren oder gar krank aussehenden Wölfen berichtet haben. Auch der Jäger im Havelland sprach kürzlich von zwei schlanken Tieren. Da es ja wohl nicht so ist, dass die Wölfe in deutschen Wäldern nicht genug zu fressen finden, muss es ja wohl andere Gründe. Junge unerfahrene Wölfe, welche die Jagd nicht richtig gelernt haben? Oder vielleicht vermehrt kranke Wölfe (Staupe oder so)?
Ach ja der Link zu den Sichtungen in Thüringen
http://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/ ... -478915140

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Verfasst: 27. Jun 2012, 09:59
von Lupus
Das schlanke Aussehen der Wölf zu dieser Jahreszeit ist ganz normal. Ersten lässt das kurze Sommerfell die Wölfe viel schlanker aussehen, als wenn sie das dicke Winterfell tragen. Ebenfalls sehr schlank werden die fürenden Fähen sein, da sie in den letzten Wochen durch das Säugen der Jungtiere recht ausgelaugt sind. Jungtiere die ihre Rudel verlassen sind meist noch nicht ganz ausgewachsen und sehen deshalb auch immer noch etwas schlanker aus. Am häufigsten werden ja solche Tiere beobachtet, sogenante Wanderwölfe.
Auf der untenstehenden Seite die ich schon im Post zu den Altegrbowwölfen verlinkt hatte, sieht man die abgemagerte Wölfin nach einigen Wochen säugen, das ist ganz normal und zur Zeit herscht ja Überfluss in Wiese und Wald und die Tiere werden sich in der nächsten Zeit wieder Reserven anlegen
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... ion_10.pdf

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Verfasst: 15. Aug 2012, 11:44
von SammysHP
Dieser Thread ist inzwischen recht groß und stellt eine Sammlung vieler unterschiedlicher Ereignisse dar. Wegen der Übersichtlichkeit bitte spezifischere Threads erstellen.

Aussagekräftige Titel können zusätzlich bei der Übersichtlichkeit helfen, z.B. "Thüringen: Eventuelle Sichtung eines mageren Wolfes"