Petition gegen den Wolf

Themen, die den Wolf im Allgemeinen betreffen.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von jurawolf »

micha hat geschrieben:Es mag sein dass die meisten Zwischenfälle harmlos verlaufen, aber es trifft eben nicht auf alle zu. Siehe z.B. der folgende Fall. Ein oder mehrere gesunde Wölfe (nicht unterernährt, keine Tollwut) haben eine Frau getötet. Es war kein Hund dabei der den Angriff ausgelöst haben könnte. Ihr einziger Fehler war vermutlich, dass sie weggelaufen ist als sie die Wölfe bemerkt hat.
http://www.adfg.alaska.gov/static/home/ ... tality.pdf
Würdest du es schon als menschliches Fehlverhalten bezeichnen, wenn man alleine auf einer Straße durch den Wald läuft?
Ich laufe gerne durch den Wald und möchte das auch in Zukunft tun können !
Diesen Fall besprechen wir hier seit das Forum existiert rund einmal pro Woche... :roll:

Solche Fälle gibt es tatsächlich, in Nordamerika kommt das statistisch gesehen etwa einmal in Tausend Jahren vor. Die Gefahrenlage ist also halbwegs überschaubar... Auch wenn wir die bestätigten Fälle von Wolfsangriffe in Europa anschauen, sehen wir, dass solche Todesfälle tatsächlich vorkommen. Aber auch hier zeigt die Statistik, dass dies alle paar Jahre oder Jahrzehnte mal passiert.

Wenn du in den Wald gehst, und sei er auch voller Wölfe, ist die Wahrscheinlichkeit x-mal höher, dass du von einem Baum erschlagen, von einer führenden Bache aufgeschlitzt oder von einem Jäger erschossen wirst. Letzteres soll übrigens kein Jäger-Bashing sein, da ich nicht masochistisch veranlagt bin und mich selber gerne demütige, aber es ist nun mal eine einfache Tatsache.

Ich versteh ja, wenn sich die Schafbauern Sorgen machen und sich gegen den Wolf wehren. Ich verstehe ein kleines Stück weit auch die Sorgen der Jäger, obwohl ich sie für unbegründet halte. Aber um Himmels willen, hört endlich auf mit dieser bescheuerten Angstmacherei bezüglich unser aller Sicherheit.
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Alpenwolf »

Fischkopp hat geschrieben:
Alpenwolf hat geschrieben:Ob man nun heute vor dem selben Problem steht, sei dahin gestellt.
Steht man nicht, auch wenn es nie einen 100%igen Schutz geben wird, einfach weil Menschen zu oft Fehler in der Anwendung machen, geben die heutigen technischen Möglichkeiten und das vorhandene Wissen eine ausreichende Handhabe, um Nutztierrisse soweit zu unterbinden, dass der ökonomische Schaden zu vernachlässigen ist. Man muss aber auch wollen und den Mehraufwand betreiben. Genau dafür gibt es die staatliche Unterstützung.
Wenn in Sachsen 2015 90% der Risse in geschützten Koppeln stattfanden, dann haben die "Menschen" keinen Fehler gemacht, denn sie haben punktgenau das befolgt, was die "Wolfsexperten" als state the art vorgegeben haben. Dass das beim äußerst opportunistischen Wolf nicht ausreicht war vielen und auch mir von Anfang an klar.

Das erinnert mich an diese Diskussionssendung des NDR in einem Wolfsgehege, wo die Wölfe fröhlich um die Diskutanten herumliefen und der Wolfsmaster die absolute Harmlosigkeit der Wölfe beschwor. Den Wolfszaun hatte er aber 2 m tief eingegraben, dann war er sicher über 2 m hoch und noch überhängend mit Stacheldraht bewehrt. So groß dürfte das Vertrauen zu seinen Wölfen nun doch nicht sein, womit sich auch das Vertrauen der Bevölkerung in bestimmte Aussagen relativiert. Am besten hilft es dem Wolf, wenn man bei der Wahrheit bleibt und man ihn nicht als Wolf im Sack verkauft.
Fischkopp
Beiträge: 56
Registriert: 16. Apr 2015, 14:37

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Fischkopp »

Alpenwolf hat geschrieben: Am besten hilft es dem Wolf, wenn man bei der Wahrheit bleibt
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung!
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Alpenwolf »

jurawolf hat geschrieben:
Solche Fälle gibt es tatsächlich, in Nordamerika kommt das statistisch gesehen etwa einmal in Tausend Jahren vor. Die Gefahrenlage ist also halbwegs überschaubar...
Dann hat die Statistik aber in 10 Jahren ihr Pensum für 2.000 Jahre erfüllt oder anders gesagt in Nordamerika gab es in den letzten 10 Jahren
im Durchschnitt alle 5 Jahre einen durch Wölfe getöteten Menschen
Grauer Wolf

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Grauer Wolf »

micha hat geschrieben:Es mag sein dass die meisten Zwischenfälle harmlos verlaufen, aber es trifft eben nicht auf alle zu. Siehe z.B. der folgende Fall. Ein oder mehrere gesunde Wölfe (nicht unterernährt, keine Tollwut) haben eine Frau getötet. Es war kein Hund dabei der den Angriff ausgelöst haben könnte. Ihr einziger Fehler war vermutlich, dass sie weggelaufen ist als sie die Wölfe bemerkt hat.
http://www.adfg.alaska.gov/static/home/ ... tality.pdf
Den Fall kenne ich rauf und wieder runter. Das ist ein blöder Unfall gewesen, weil imho die Frau nichtsahnend und unaufmerksam mitten in ein Wolfsrudel gerannt ist, das seinerseits wahrscheinlich ebenfalls nichts ahnte (die Spurenlage legte nahe, daß die Frau nicht verfolgt wurde). Die Spurenlage legte ebenfalls nahe, daß die Reaktion der Frau falsch war: Sie versuchte offensichtlich, wegzurennen: Das Schlimmste und Falscheste, was man bei Begegnungen mit einem Beutegreifer machen kann.
micha hat geschrieben:Würdest du es schon als menschliches Fehlverhalten bezeichnen, wenn man alleine auf einer Straße durch den Wald läuft?
In diesem Falle ein eindeutiges ja. Die Dame ist offensichtlich mit dröhnenden Kopfhörern und völlig unaufmerksam durch Alaska getapert, blind und taub für ihre Umgebung. Alaska ist außerhalb der Orte Wildnis, auch heute noch, und diese betritt man nur mit voll aktivierten Sinnen. Das sollte auch eine Sonderschullehrerin wissen, die aus Slippery Rock (Pen) stammte und in den hohen Norden zog.
Heilgs Blechle, das war jetzt ein einziger Fall in wer weiß wie vielen Jahren in den USA... Jeder Aufenthalt in einer Stadt unter Menschen ist unendlich gefährlicher...
micha hat geschrieben:Ich laufe gerne durch den Wald und möchte das auch in Zukunft tun können !
Das tue ich auch, und zwar jeden Tag, in ein paar Wochen in Wolfserwartungsgebiet (hier gibt's nur Rehe, Wildschweine, Dachse, Füchse, Marder etc.). Glaubst Du ernsthaft, mich würden ein paar Wölfchen stören? Im Gegenteil, ich will die endlich mal vor die Linse kriegen... :pleased: Und genauso, wie ich Füchsen schon auf wenige Meter gegenübergestanden und ~gesessen habe, so wünsche ich mir das von Wölfen. Sollte es dazu kommen, werde ich mir diesen Moment garantiert nicht mit irrationalen, diffusen Ängsten versauen, sondern ihn aus vollem Herzen genießen.
Tiere spüren Intention, insbesondere solche, die uns wesensmäßig so nahestehen, und so ist Höflichkeit und Gelassenheit das richtige Mittel für solche Kontakte und nicht Angst oder gar Panik, die sehr schlechte Ratgeber sind.

Ich kann Dir nur einen Rat geben: Schnapp Dir einige Fachbücher zum Verhalten von Wölfen, lies die Berichte der Wolfsforscher, die oft über Jahrzehnte in der Feldforschung mit diesen Tieren zu tun haben, teilweise über Jahre in unmittelbarem Kontakt mit den Tieren (Mech, Paquet, McAllister...). Dann wird Dir vielleicht so einiges klar und Räuberpistolen von gefressenen Mädchen mit roten Mützen, Joggern und Pilzsuchern gewinnen die Bedeutung, die sie haben: Als Ammenmärchen für unbedarfte "Städter" (Mentalität, nicht Wohnort, deshalb die ""), die im Wald vor dem eigenen Schatten zu Tode erschrecken, allenfalls noch als moralisch-gesellschaftliche Lehrstücke. Mit der Realität des Wolfs haben diese (Horror-)Märchen nichts zu tun.
Der Wolf ist ein großer Beutegreifer, der rein von der körperlichen Konstitution her in der Lage ist, einen Menschen zu verletzen oder gar zu töten. Nur tut er das so selten, daß es statistisch irrelevant ist, genaugenommen asymptotisch gegen Null. So kommt denn auch der Untersuchungsbericht C.B. zu dem Schluß, daß keine Erhöhung der Gefahrenlage durch Wölfe vorliegt.
Wer sich draußen unter wilden Tieren rumtreibt, muß sich eben entsprechend verhalten, den die Natur, insbesondere in ihrer wilden Ausprägung ist kein Stadtpark oder Streichelzoo. Aber eines ist sie: Unendlich sicherer als eine nächtliche Innenstadt mit allerlei zwielichtigen Gestalten. Vor denen habe ich tatsächlich etwas Angst, aber nicht davor, nachts durch den Wald zu laufen, denn dort fühle ich mich zuhause und sicher und was die Tierwelt angeht, unter meinesgleichen. Denn das ist der Mensch letztlich, auch wenn er sich für die Krone der Schöpfung hält: Ein Tier unter Tieren, nicht weniger, aber eben auch nicht mehr.
Alpenwolf hat geschrieben:Da verwechseln sie den Wolf wohl mit dem Ziegenbock, dem christlichen Klassiker des Teufels in Tiergestalt.
Ich verwechsele da gar nichts... Über Jahrhunderte wurde der Wolf von den Christen (ich bin keiner) als die Personifizierung des Bösen, des Teufels betrachtet...
Alpenwolf hat geschrieben:aber dass der vorgeschriebene Herdenschutz nicht wie versprochen funktioniert scheint Faktum zu sein:
Stellt sich die Frage, ob die Schutzmaßnahmen immer 100% funktionsfähig waren. Da muß nur eine Lücke im Zaun sein (Wildschweine z.B.) und schon ist's passiert. Außerdem geht die Liste von einem Minimalschutz aus, nicht von einem nach bestem Wissen.
Das erinnert mich an diese Diskussionssendung des NDR in einem Wolfsgehege, wo die Wölfe fröhlich um die Diskutanten herumliefen und der Wolfsmaster die absolute Harmlosigkeit der Wölfe beschwor. Den Wolfszaun hatte er aber 2 m tief eingegraben, dann war er sicher über 2 m hoch und noch überhängend mit Stacheldraht bewehrt. So groß dürfte das Vertrauen zu seinen Wölfen nun doch nicht sein, womit sich auch das Vertrauen der Bevölkerung in bestimmte Aussagen relativiert.
Blödsinn. Bei der Haltung von Wölfen greifen ganz andere Sicherheitsvorschriften. Es ist ein mehr als gewaltiger Unterschied, ob Wölfe an einer Schafweide vorbeikommen, nach einer Lücke suchen und, wenn sie auf Anhieb keine finden, weiterziehen und lieber auf Rehe gehen oder ob Wölfe in einem Gehege leben und sich über Tage oder Wochen in aller Gemütsruhe als Erdfräse betätigen können. Hier werden doch wieder einmal Äpfel mit Kokosnüssen verglichen, nicht mal mit Birnen. Das ist so was von durchsichtig!

Gruß
Wolf
Grauer Wolf

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Grauer Wolf »

Alpenwolf hat geschrieben:
jurawolf hat geschrieben:
Solche Fälle gibt es tatsächlich, in Nordamerika kommt das statistisch gesehen etwa einmal in Tausend Jahren vor. Die Gefahrenlage ist also halbwegs überschaubar...
Dann hat die Statistik aber in 10 Jahren ihr Pensum für 2.000 Jahre erfüllt oder anders gesagt in Nordamerika gab es in den letzten 10 Jahren
im Durchschnitt alle 5 Jahre einen durch Wölfe getöteten Menschen
Eine Statistik mit 2 Fällen (Berner und Carnegie)? Irrelevant, zumal einer davon grob fahrlässig durch massive Habituierung provoziert wurde und nicht einmal 100%ig klar ist, ob die Todesursache der Wolf war und kein Bär (das "Gutachten" von V. Geist war und ist wertlos).

Gruß
Wolf
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von jurawolf »

Alpenwolf hat geschrieben:Dann hat die Statistik aber in 10 Jahren ihr Pensum für 2.000 Jahre erfüllt oder anders gesagt in Nordamerika gab es in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt alle 5 Jahre einen durch Wölfe getöteten Menschen
So ist es. Aber erwähnst du der Vollständigkeit halber bitte auch noch die tödlichen Angriffe im Zeitraum vor 2005? Die Zeitrechnung beginnt nämlich nicht erst in diesem Jahr. Das wäre im Sinne der Wahrheit angebracht.

Grauer Wolf hat geschrieben:Blödsinn. Bei der Haltung von Wölfen greifen ganz andere Sicherheitsvorschriften. Es ist ein mehr als gewaltiger Unterschied, ob Wölfe an einer Schafweide vorbeikommen, nach einer Lücke suchen und, wenn sie auf Anhieb keine finden, weiterziehen und lieber auf Rehe gehen oder ob Wölfe in einem Gehege leben und sich über Tage oder Wochen in aller Gemütsruhe als Erdfräse betätigen können. Hier werden doch wieder einmal Äpfel mit Kokosnüssen verglichen, nicht mal mit Birnen. Das ist so was von durchsichtig!
Amen. Aber irgendwie wollen es gewisse Kreise einfach nicht begreifen, dass der Fall des Zaunes eines Wolfsgeheges anders gelagert ist als ein Schutzzaun für Nutztiere.

Nebenbei gilt es aber auch zu sagen, dass Deutschland wohl so ziemlich das einzige Land ist, in dem die handelsüblichen 90cm-Netze alswirksame Schutzzäune angesehen werden.
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Alpenwolf »

Grauer Wolf hat geschrieben:
micha hat geschrieben:Würdest du es schon als menschliches Fehlverhalten bezeichnen, wenn man alleine auf einer Straße durch den Wald läuft?
In diesem Falle ein eindeutiges ja.
Gruß
Wolf
Interessant! Und wie erklären sie jetzt 80 Millionen Deutschen, dass sie nicht mehr alleine durch den (Wolfs)wald laufen dürfen, wenn der Wolf ohnehin völlig harmlos ist? Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Benutzeravatar
Upstalsboom
Beiträge: 183
Registriert: 3. Apr 2015, 23:46
Wohnort: Nordseeküste

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Upstalsboom »

Grauer Wolf hat geschrieben:.. genauso, wie ich Füchsen schon auf wenige Meter gegenübergestanden und ~gesessen habe, so wünsche ich mir das von Wölfen. Sollte es dazu kommen, werde ich mir diesen Moment garantiert nicht mit irrationalen, diffusen Ängsten versauen, sondern ihn aus vollem Herzen genießen.
Tiere spüren Intention, insbesondere solche, die uns wesensmäßig so nahestehen, und so ist Höflichkeit und Gelassenheit das richtige Mittel für solche Kontakte und nicht Angst oder gar Panik, die sehr schlechte Ratgeber sind.
...
Dem kann ich erneut nur beipflichten, ich hatte das unvergeßliche Erlebnis mehrfach in Kanada und USA.
Seitdem bedaure ich Gehege- und Zoowölfe mehr denn je.
Zuletzt geändert von Upstalsboom am 28. Apr 2015, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Petition gegen den Wolf

Beitrag von Alpenwolf »

jurawolf hat geschrieben: Amen. Aber irgendwie wollen es gewisse Kreise einfach nicht begreifen, dass der Fall des Zaunes eines Wolfsgeheges anders gelagert ist als ein Schutzzaun für Nutztiere.

Nebenbei gilt es aber auch zu sagen, dass Deutschland wohl so ziemlich das einzige Land ist, in dem die handelsüblichen 90cm-Netze alswirksame Schutzzäune angesehen werden.
Ob nun Wölfe aus dem Gehege ausbrechen oder in die Schafkoppel einbrechen macht keinen technischen Unterschied an die die Anforderung der Nichtüberwindbarkeit. So gesehen ist der Unterschied Null. Jeder weiß aber, dass absolut wolfssichere Zäune ( wie die bei ´Gehegen) in der Landwirtschaft nicht umsetzbar sind und man sich mit per se nur teiltauglichen Vorrichtungen behilft aber den Vollschutz vorgaukelt.
Antworten