Wölfe in Schweden

Norwegen, Schweden, Finnland
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

und schon wieder ein paar news...


diverse jagdvereinigungen wollen den boykott der wolfsjagd wirklich durchziehen, der erfolg ist aufgrund der zahlreichen anmeldungen zur jagd aber mehr als fraglich. und selbst wenn der boykott ein erfolg wird, ist das auch ein erfolg für die wölfe :lol:

entweder wird die sehr tiefe quote von 20 wölfen erfüllt, oder sie wird unterschritten - die wölfe sind für dieses mal so oder so die gewinner :twisted:


weniger gut ist allerdings, dass gestern im homnarevier (gävleborg) ein weiblicher wolf im rahmen einer schutzjagd erlegt wurde. dies war ausgerechnet am letzten tag der seit zwei monaten laufenden jagdbewilligung. immerhin hat es nicht den rüden erwischt, denn dieser ist ein halber russe (stammt aus einer rudel mit russischem rüde und schwedischer fähe).


weiter nördlich der bisherigen rudelgebiete hat sich bei överturingen im westlichen västmannsland im rentiergebiet ein kürzlich ein neues wolfspaar gebildet mit einem russischen rüden. noch ist nicht klar, wie mit diesem paar umgegangen wird. gemäss bisheriger politik würde man eigentlich kurzen prozess machen mit den tieren. allerdings wird ja seit diesem jahr etwas weiter südwestlich bereits ein anderes, neues wolfspaar im rentiergebiet geduldet. zudem wird viel versucht, um die russischen wölfe zu schonen. wer weiss, vielleicht versuchen die schweden ja, die beiden tiere einzufangen und weiter im süden wieder freizulassen :roll:
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von balin »

@Jurawolf
Einmal etwas grundsätzliches. Ich finde es gut, wenn sich jeder ein Thema vornimmt. Es ist klasse, wenn du uns aus Schweden regelmäßig zusammen mit Amarok berichtest, ich mache das ja für mein Thema schon seit zwei Jahren.
Fällt euch berufsbedingt natürlich einfacher, aber für andere wie mich ist das auch pofitabel. Ist schon toll, wenn man nach einiger Zeit eine Sprache wieder richtig versteht und eine vertiefte Kenntnis über ein anderes Land gewinnt. Würde mir Reporter aus Italien und aus Spanien wünschen. Mir fehlen nur leider Zeit und Sprachkenntnisse.
Noch einen Wunsch hätte ich. Für Schweden war schon einmal eine Landkarte mit den Wolfsvorkommen im alten Forum. Vielleicht könnte man die nochmal reinstellen, um eine plastische Vorstellung von den Geschehnissen zu erhalten.
Kontinuierliche Berichte halten das Forum zusammen und binden Leser. Ist zwar manchmal eine Pflichtaufgabe, aber was macht man nicht alles für die Wölfe!?
Es kann nicht einer alles wissen und tragen wir unsere Erfahrungen zusammen. Aus der Vielfalt kommt der Fortschritt(für die Wölfe).
Ich denke, dem können sich andere auch anschließen und vielleicht hat der eine oder andere auch ausreichend Motivation und Mut um sich auf kontinuierliche Berichterstattung einzulassen. Vorschnelle Kritiker wird es hier nicht geben, weil wir alle unsere Lehrzeit haben. Perfektion kennen wir nicht aber ein ehrliches Bemühen. Und den Dickkopf für die Wölfe hat hier jeder!
Also, ich danke dir für den Entschluß, den Faden aufgenommenzu haben.
Gutes Beispiel macht vielleicht Schule.
lg Balin
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

ja, ich weiss, eine karte wäre gut. in ein paar zuvor verlinkten berichten waren verbreitungskarten drin, aber diese darf ich ja leider nicht direkt als bilder zeigen. ich muss mal schauen, ob eine karte finde, die man zeigen darf oder ich selbst sogar was habe.

sogar ich selbst muss mich auch immer wieder neu orientieren, wenn ich etwa von neuen wolfsrevieren berichte. obwohl ich schon sehr oft in schweden war und auch die wolfsprovinzen ganz gut kenne, gibts immer wieder ortschaften und landstriche, die mir überhaupt nichts sagen und die ich erst googeln muss. in diesem sinne ist es mir natürlich klar, dass es leser, die schweden gar nicht kennen noch viel mühsamer ist als für mich.
Benutzeravatar
Joerg
Beiträge: 153
Registriert: 7. Okt 2010, 05:40

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Joerg »

Nachfolgend die Verlinkung zu 2 Petitionen für die Wölfe in Schweden und der Forderung nach der Beendigung der Wolfsjagd dort.

Es besteht die Möglichkeit sich in die Listen einzutragen.

Petition 1 : http://apps.facebook.com/petitions/1/he ... es/?ref=mf

Petition 2 : http://www.thepetitionsite.com/3/stop-t ... in-sweden/
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von balin »

@Jurawolf
Das wird wohl wahr sein, daß hier nicht jeder eine konkrete Vorstellung von Schweden hat. Ich selber kenne zb Wallander, das ist so ein schräger Typ, der ab und zu mit seinem Nachbarn einen Kognac auf dem Balkon trinkt und mir deswegen sympatisch ist. Naja, und dann kenne ich noch den Film "Kim und die Wölfe". Da waren aber die Schweden die Guten und die Wölfe gerettet, als sie es über die Grenze geschafft hatten. Und dann vielleicht noch Olof Palme und Ingrid Bergman. Ich war ein bißchen erstaunt, daß die Schweden den Wölfen so hinterhersteigen. Das hat nicht zu dem Bild gepasst, das ich mir von dem Land bisher gemacht hatte.Aber man lernt ja ständig dazu.
Also, ich bin da ein interessierter Leser! :-D
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Wolfsheuler »

Schweden will an der Wolfsjagd festhalten, trotz Bedenken der EU.
EU Umweltkommissar Janez Potocnik hat in mehreren Punkten Bedenken gegen die Wolfsjagd. Da wäre erstens das Motif der Lizenzjagd, sowie auch die Begrenzung der Zahl der Wölfe auf 210. Das alles verstösse gegen EU Richtlinien.
Potocnik droht mit einer formellen Klage, wenn Schweden die Jagd beginnt, ohne vorher plausible Antworten auf seine Fragen zu geben.
http://www.thelocal.se/31040/20101223/

Ausserdem ist Potocnik der Meinung, dass es andere Wege gibt, die Akzeptanz der Wölfe zu erhöhen, als eine Jagd. Schwedens Umweltminister Carlgreen widerspricht, dass nicht die Lizenzjagd, sondern die Inzucht die grösste Gefahr für Schwedens Wölfe sei.

http://www.stockholmnews.com/more.aspx?NID=6476
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

Da bin ich gespannt, ob Potocnik das umsetzt, wenn es soweit ist.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

inwiefern die schwedische wolfspolitik mit dem europäischen recht kollidiert, ist zumindest umstritten. es gibt nämlich nicht nur die meinung von potocnik, sondern auch ein neues gutachten (aus 2010), welches die schwedische wolfspolitik für kompaibel mit dem EU-recht hält. leider liegt mir dieses gutachten nicht vor, aber weiter vorne im thread wurde es glaub ich schon mal erwähnt. vielleicht findet ja jemand anderes mehr dazu.

die wolfsjagd beginnt ja nicht wie letztes jahr anfang januar (also jetzt), sondern erst mitte januar (also in zwei wochen). dann wird sich zeigen, was der boykott seitens der jägerschaft - welcher von fast allen lokalen jagdvereinigungen getragen wird - wirklich taugt.
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von balin »

Bei den Franzosen stehen die rechtlichen Grundlagen im Vorsatz zu ihrerer Wolfspolitik. Das ist dann quasi die Umsetzung der Berner Konvention in europäisches Recht und danach in französisches. Ich war eigentlich erstaunt, wie weit das gefasst ist, wobei ich zugeben muß, daß ich die letzten Feinheiten der französischen Sprache in rechtlicher Hinsicht nicht vollständig verstehe. Zumindest findet man das hier, was die Rechtsgrundlagen anbetrifft und zwar ziemlich am Anfang.
http://www.loup.developpement-durable.g ... 8_2012.pdf
Leider haben die am Feiertag auch Ruhetag mit dem Server, sonst könnte ich den Abschnitt benennen. Die Adresse habe ich aber in meinem Notizbuch.
Da wird viel Rücksicht auf die sozio-kulturellen Eigenheiten der Länder genommen! das Ergebnis muß aber stimmen. Das Werben um Akzeptanz darf also nicht zulasten der Überlebensfähigkeit der Wolfspopulation geschehen. Vielleicht finde ich den Text im EU-Recht auch noch in deutsch?
Zuletzt geändert von balin am 1. Jan 2011, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Wolfsheuler »

@jurawolf
Na ja du hast selbst das Gutachten erwähnt, ohne einen Link dazu anzugeben. Ich habe nichts solches gefunden. Rein rechtlich ist es doch schon problematisch, wenn ein Land so gross wie Schweden sich auf eine so geringe Zahl wie 210 festlegt. Wieviel macht das umgerechnet auf Deutschland? 50 ? Und dann sagen die Franzosen, dass sie auch nur 100 Wölfe wollen. Usw...
Das ist, glaube ich, das grösste rechtliche Problem. Ausserdem soll Potocnik gesagt haben, dass jedes Jahr doch schon so viele Wölfe getötet werden, wenn sie Schaden verursachen. Und die Hälfte des Landes sei wegen der Rentierhaltung für Wölfe sowieso Tabuland. Eine Jagd auf Wölfe verstösst generell nicht gegen EU Recht, Im Fall von Schweden aber schon. Vor allem deshalb, weil sie den anderen Teil der Abmachung (Wölfe zu importieren) nicht eingehalten haben.
Gesperrt