Greifvögel

Alles, was sonst nirgends passt.
Grauer Wolf

Re: Greifvögel

Beitrag von Grauer Wolf »

Lämmchen hat geschrieben:Könnte sich der Falke vom Eichhörnchen oder von den Elstern gestört fühlen?
Schätze, wenn die Elstern dort nisten wollen, werden sie ihm Beine... äh... Flügel machen. Rabenvögel und Greife sind sozusagen geborene Feinde...

Gruß
Wolf
Timber

Re: Greifvögel

Beitrag von Timber »

Grauer Wolf hat geschrieben:
Lämmchen hat geschrieben:Könnte sich der Falke vom Eichhörnchen oder von den Elstern gestört fühlen?
Schätze, wenn die Elstern dort nisten wollen, werden sie ihm Beine... äh... Flügel machen. Rabenvögel und Greife sind sozusagen geborene Feinde...
Die Abneigung von Rabenvögeln und Eulen wurde im Rahmen der Hüttenjagd vom Menschen sogar gezielt genutzt.


Gruß
Timber
harris
Beiträge: 820
Registriert: 27. Dez 2011, 00:47

Re: Greifvögel

Beitrag von harris »

Lämmchen hat geschrieben:"Mein" Falke kommt seit ein paar Tagen nicht mehr.
Ich gehe mal von einen Turmfalken aus. Es wird gerade kräftig gebalzt. Vielleicht ist sein Partner nicht mehr am leben, hat sich jemand neues gesucht und sich ein paar Häuser weiter neu "verliebt" ;-)

Gruß Harris
Lämmchen
Beiträge: 272
Registriert: 12. Jul 2015, 17:47

Re: Greifvögel

Beitrag von Lämmchen »

Danke für eure Antworten.

@ harris
dass er sich neu verliebt hat, glaube ich weniger.
Es ist wohl eher so, wie Timber und Grauer Wolf schreiben. Die Rabenvögel und die Greifvögel vertragen sich nicht.
Die Birkengruppe steht sehr nahe am Haus, direkt neben meinem Arbeitszimmerfenster und der Dachbalken, auf welchem "mein" Falke immer saß, ist nur wenige Meter davon entfernt.
Streitigkeiten und Kämpfe zwischen den Vögeln habe ich nicht beobachtet. Alles war friedlich, doch wenn sie sich so sehr hassen, dann wird der Falke wohl "das Feld geräumt" haben. Die Elstern sind zu zweit und er ist alleine.

Nun ja, vielleicht kommt er im nächsten Jahr wieder oder er hat ein anderes schönes Plätzchen gefunden.
Es geht ihm ja gut. ich sehe ihn immer noch morgens am Himmel.

Dann habe ich jetzt Elstern, kann's nicht ändern.
Ihr Nestbau ist interessant. Ich kann es gut vom Fenster aus beobachten.

Vertragen sich Elstern eigentlich mit Eichhörnchen oder gibt es da jetzt auch Streit?
Das Eichhörnchen saß heute eine ganze Weile auf dem äußeren Fensterbrett und zitterte.
Grauer Wolf

Re: Greifvögel

Beitrag von Grauer Wolf »

Lämmchen hat geschrieben:Vertragen sich Elstern eigentlich mit Eichhörnchen oder gibt es da jetzt auch Streit?
Das Eichhörnchen saß heute eine ganze Weile auf dem äußeren Fensterbrett und zitterte.
Ob Elstern Eichhörnchen vertragen? Denke schon. Dem Magen von Rabenvögeln ist alles recht, Hauptsache es ist genug da... :mrgreen:

Gruß
Wolf
Lämmchen
Beiträge: 272
Registriert: 12. Jul 2015, 17:47

Re: Greifvögel

Beitrag von Lämmchen »

Grauer Wolf hat geschrieben:
Lämmchen hat geschrieben:Vertragen sich Elstern eigentlich mit Eichhörnchen oder gibt es da jetzt auch Streit?
Das Eichhörnchen saß heute eine ganze Weile auf dem äußeren Fensterbrett und zitterte.
Ob Elstern Eichhörnchen vertragen? Denke schon. Dem Magen von Rabenvögeln ist alles recht, Hauptsache es ist genug da... :mrgreen:

Gruß
Wolf
ha, ha
harris
Beiträge: 820
Registriert: 27. Dez 2011, 00:47

Re: Greifvögel

Beitrag von harris »

..nur gut, dass Falken kein Nester bauen... ;-)
Widukind

Re: Greifvögel

Beitrag von Widukind »

Lämmchen hat geschrieben:
Nun ja, vielleicht kommt er im nächsten Jahr wieder oder er hat ein anderes schönes Plätzchen gefunden.
Es geht ihm ja gut. ich sehe ihn immer noch morgens am Himmel.

Dann habe ich jetzt Elstern, kann's nicht ändern.
Ihr Nestbau ist interessant. Ich kann es gut vom Fenster aus beobachten.
Schau mal hier:
Der Turmfalke nistet gerne in alten Krähen-und Elsternestern ...
Ein Turmfalkennistkasten ist nicht für den Gebrauch im heimischen Garten [...] geeignet.
Aber vllt. hat harris ja recht und er ist einfach noch auf "Brautschau" . Brutzeit beginnt ja gerade erst ... ;-)

http://www.bund-rvso.de/nistkasten-turmfalken.html
Lämmchen
Beiträge: 272
Registriert: 12. Jul 2015, 17:47

Re: Greifvögel

Beitrag von Lämmchen »

Widukind hat geschrieben:
Aber vllt. hat harris ja recht und er ist einfach noch auf "Brautschau" . Brutzeit beginnt ja gerade erst ... ;-)
Vielleicht haben sogar beide recht, Grauer Wolf und harris.

Heute Morgen war ich zum Training (neuer Hund im Rudel) länger draußen.
Dabei konnte zum ersten mal beobachten, dass "mein" Falke von einem weiteren Falken begleitet wurde. Sonst habe ich immer nur einen einzigen Falken gesehen, und ich bin in der Regel viele Stunden täglich draußen.

Beide Falken flogen schön zusammen, steuerten dann eine Fichte an und ließen sich darauf nieder.
Einer von beiden flog dann weg.
Kurz darauf sah ich drei Raben auf die Fichte zufliegen.
Der Falke, welcher noch dort saß, flog nun auch auf und weg, wurde aber von den Raben eingekreist.
Einer rechts, einer links, einer hinter ihm.
Nur nach vorne blieb freie Flugbahn. Die Raben haben sogar die Richtung bestimmt, jedenfalls soweit ich das beobachten konnte.

Für mich sah das so aus, als würden die Raben den Falken nicht dulden wollen.
harris
Beiträge: 820
Registriert: 27. Dez 2011, 00:47

Re: Greifvögel

Beitrag von harris »

Grauer Wolf hat geschrieben: Rabenvögel und Greife sind sozusagen geborene Feinde...

Gruß
Wolf
Wie kommst Du denn darauf??? Wo haste das denn her? Bloß weil sie sich ab und zu in der Luft kabbeln? Das ist nichts anders als Revierstreitereien und Futter streitig machen. Mehr nicht! Aber das passiert auch bei Raben unter sich oder auch unter Greifvögeln. Ganz oft kannst Du beobachten wie der Rotmilan z.B. dem Bussard die Nahrung in der Luft streitig macht. Der Rotmilan ist ein Schmarotzer und auch als "Der Geier des Nordens" bekannt.

Gruß Harris
Antworten