Rudel in Hohwald

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Widukind

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben: Vorschlag: Ich werde die Moderation erstmal völlig sein lassen ...
Und ich werde das Schreiben hier (erstmal) völlig sein lassen.

Wie ich ja schon weiter oben im Thread erwähnte, haben sich doch schon einige Mitglieder hier für länger, oder immer verabschiedet.

Einer davon ist dieser hier, den ich immer sehr gerne gelesen habe und dem ich mich jetzt anschließen werde: "C.J.W. Handendoek"
C.J.W. Handendoek hat geschrieben:Man müsste vor allem präventiv tätig werden. Nicht warten bis - erwartetermaßen - Wölfe abgeknallt werden, um dann Belohnungen auszuloben.

Präventiv tätig werden, heißt, an die Jäger rangehen. Es hat sich nunmehr wohl als der Jahrhundertwitz erwiesen, der es schon immer war, die Jäger in das Wolfsmanagement einzubeziehen. Auf solch eine krude Idee konnten doch nur "Naturschutz"-Behörden kommen, die selbst wesentlich von Jägern besetzt sind.

Spätestens jetzt hat die Jägerschaft unmissverständlich klar gemacht, dass sie nicht gewillt oder in der Lage ist, einen Beitrag im Wolfsmanagement zu leisten, und dieses nur missbrauchen will. Also Schluss mit dem Unsinn.

Monitoring durch Jäger! Absolut lächerlich! Was Jäger unter Monitoring verstehen, hat der Kreisjagdverband Meißen in seinem Brandbrief mitgeteilt. Auch das Festmachen des nunmehr abgeschossenen Rüden war "Monitoring". Nur eben solches nach Verständnis von Jägern.
Grauer Wolf

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Grauer Wolf »

Widukind hat geschrieben:Ich selber bin hier auch viel mit sogenannten "Birdwatchern" unterwegs. Die meisten sind ziemliche Individualisten, die erst nach längerem Beschnuppern ihren Waldläufercharakter preisgeben. Macht ja auch Sinn. Nur wer ruhig und ohne Geschnatter durch die Wildnis streift, mag sie überhaupt erst erkennen. Das ist bei Wolfsfreunden bestimmt nicht anders. Auf der anderen Seite will man sich aber auch kennenlernen und dazu braucht es in einer größeren Gemeinschaft schon die verbale Kommunikation, wenn wir uns nicht per E-Mail, oder z. B. Twitter via Smartphone unterhalten wollen. Also von daher gebe ich der Sache (bis evtl. einer handvoll User) keine große Chance. Und dann wiederum von einem Boardtreffen zu sprechen, wäre schon wieder inflationär ...
Wenn ich im Wald unterwegs bin, dann bewege ich mich trotz oft hoher Geschwindigkeit nahezu lautlos, leiser als meine Hunde. In einer Gruppe funktioniert das nicht, allenfalls noch mit ein...zwei Begleitern, die ebenfalls gelernt haben, sich lautlos zu bewegen und auch mal für etliche Stunden den Schnabel zu halten oder wenigstens beim Flüsterton zu bleiben.
In Wolfsland gilt das doppelt und dreifach, wenn man die Chance haben will, was zu sehen. Reden kann man dann abends in der Kneipe.
Das Problem ist aber in erster Linie, daß wir so verstreut sind. Die nächsten Wölfe leben runde 350 km von mir entfernt, bis in den Osten sind's fast 700 km. Was heißt, 3 Tage einplanen mit 2 Übernachtungen. Viel Geld für ein Forentreffen, alleine 180 € für Sprit. Und ich kann nicht meine Frau mit 2 der Hunde (ich müßte meine kleine Hündin, die zunehmend Walderfahrung lernt, mitbringen) und einem Pflegefall für 3 Tage einfach ohne Auto alleine lassen. Das geht nicht. Mit Bus und Bahn bin ich 'n gefühlte Woche unterwegs und obendrein herrscht in der Bundesbahn Maulkorbzwang. Nee... :grumpy:

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Caronna
Beiträge: 493
Registriert: 14. Jan 2013, 11:53
Wohnort: Simmerath / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Caronna »

SammysHP hat geschrieben:
Wolfsblut hat geschrieben:Für mich ist das nix, geht gegen Nacken und auf meine Augen. Ich brauch ein Buch. ;-)
Schonmal auf einem richtigen E-Book-Reader mit ePaper-Display gelesen? Viel komfortabler als ein klassisches Buch.

Die Lesefläche bei EBooks ist zu klein (ich würde mir 7" wünschen= eine Seite Taschenbuch), ich komme mit dem Umblättern kaum nach.
Ok, praktisch isses schon, erst recht für den Urlaub, ich hätte keine Lust n ganzen Koffer Bücher mitzuschleppen - ich lese extrem schnell.

Nachteil beim Ebook, der Inhalt kann nicht weiterverkauft werden - das ist Diebstahl am Käufer.
Grüße aus der Eifel
Caronna

"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"

"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von kangal2 »

Grauer Wolf hat geschrieben: Wenn ich im Wald unterwegs bin, dann bewege ich mich trotz oft hoher Geschwindigkeit nahezu lautlos, leiser als meine Hunde. In einer Gruppe funktioniert das nicht, allenfalls noch mit ein...zwei Begleitern, die ebenfalls gelernt haben, sich lautlos zu bewegen und auch mal für etliche Stunden den Schnabel zu halten oder wenigstens beim Flüsterton zu bleiben.
In Wolfsland gilt das doppelt und dreifach, wenn man die Chance haben will, was zu sehen. Reden kann man dann abends in der Kneipe.
Was hast Du denn für Hunde? :mrgreen:
Grauer Wolf

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Grauer Wolf »

kangal2 hat geschrieben:Was hast Du denn für Hunde? :mrgreen:
Die sind nicht sehr laut, die meisten werden's kaum hören. Aber ich bin eben noch leiser... Bild

Gruß
Wolf :pleased:
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von SammysHP »

Caronna hat geschrieben:Die Lesefläche bei EBooks ist zu klein
Ich habe mir extra den Kobo Mini geholt, weil er so schön handlich ist. Da ich sowieso kleine Schriftgröße bevorzuge, ist das kein allzu großer Nachteil. Das mit dem Weiterverkaufen oder verleihen stimmt natürlich. Aber die Verlage sind über diesen Umstand äußerst froh. ;)
Benutzeravatar
Wolfsblut
Beiträge: 741
Registriert: 29. Sep 2014, 11:17
Wohnort: Dresden

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Wolfsblut »

Die SZ mehrt Gerüchte, befeuert durch eine nicht näher genannte Jagd-Zeitschrift, das die sächsischen Wölfe gezielt aus Polen nach Sachsen mit Transporter ausgesetzt werden sein sollen. Einige Wölfe sollen sogar in Bayern gezüchtet und in der Lausitz ausgesetzt wurden sein. Leider gibt es den Artikel nur gegen bares.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von SammysHP »

Die Gerüchte gibt es doch schon ewig. ;)
Grauer Wolf

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Grauer Wolf »

Wolfsblut hat geschrieben:Die SZ mehrt Gerüchte, befeuert durch eine nicht näher genannte Jagd-Zeitschrift, das die sächsischen Wölfe gezielt aus Polen nach Sachsen mit Transporter ausgesetzt werden sein sollen. Einige Wölfe sollen sogar in Bayern gezüchtet und in der Lausitz ausgesetzt wurden sein. Leider gibt es den Artikel nur gegen bares.
Daß Wolfshasser auch mit Lügen und Verleumdungen arbeiten, ist bekannt. Nützt aber nichts. Wenn bei den deutschen Wölfen auf einmal fremde DNA auftauchen würde, würde das sehr schnell bekannt.
Allerdings hat die Polizei mal einen Lieferwagen gestoppt, in dem sich tatsächlich ein Steppenwolf befand: Einer mit 2 Reifen, 'nem Lenker und Pedalen. Die Gerüchtekocher lasen in der Pressemitteilung der Polizei wohl mit Scheuklappen nur "...wolf", setzten wüste Verschwörungstheorien in die Welt und blamierten sich bis auf die Knochen. :lol:

Die Gerüchte sind einfach nur lächerlich und ein "Zeilenschmierer", der solche Gerüchte unkontrolliert und unreflektiert in die Welt posaunt, verantwortungslos.

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Lone Wolf »

Nachdem kurz nach Jahreswechsel das Hohwald Rudel, bis auf einen wahrscheinlichen Einzelwolf, bereits als vermisst gemeldet wurde, sammelte es im Verborgenen wohl nur seine Kräfte, um nun im Kleinkrieg mit den ansässigen bekannten Schäfern Horn und Klose die nächste Schlacht zu schlagen.
Justament zu Pfingsten und ausgerechnet bei Herrn Horn in mittelbarer Nähe (300m) des Basishofes wurden 2 Muttertiere und 5 Lämmer hingemeuchelt. Herr Horn ist sich sicher, dass nicht nur einer, sondern mehrere Wölfe zu Gange waren: "Dafür spricht", so das Originalzitat "die hohe Anzahl an Opfern" Ausserdem wurde ein halbes Lamm und ein erwachsenes Tier fast vollständig aufgefressen...Das spricht ebenfalls für mehrere, der graupelzigen Schadtiere, ist er überzeugt

Doch die eigentliche Sensation kommt noch: Trotz eines, wie bisher von den Wolfsfreunden propagierten lupussicheren Zaunes, der an einigen Stellen gar 1,20 m statt der geforderten 0,90 m hoch und offenbar untergrabungssicher ausgeführt war (den es gab keine derartige Stelle oder Spuren) sowie obenauf noch zusätzlich ein gezogenes Flatterband führte (!), kam es dennoch zur Festungsstürmung...Dafür gibt es nur eine Erklärung so Schäfer Horn:
Die Wölfe sind allesamt drübergesprungen!
Für Schäfermeister Horn ist dies ein weiterer Grund Originalzitat: "Gegen die ungehinderte Ausbreitung der Wölfe in Sachsen zu kämpfen". Der Krieg geht in die die nächste Runde , zuerst einmal medial...
(Quelle der ruchlosen Tat: Sächsische Zeitung vom 28.5.-Sebnitzer Regionalausgabe)

Die grau gewandete WSG9 hat sich nach diesem unerwarteten und plötzlichen Überfall wieder in die tiefen Wälder zurückgezogen und bleibt für ihre Feinde vorerst unsichtbar.

Genproben wurden von den Opfern entnommen.
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
Antworten