Wölfe in Schweden

Norwegen, Schweden, Finnland
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

timber-der-wolf hat geschrieben:So gab es z.B. in der ehemaligen DDR für alle Jäger ein jährliches Pflichtschießen, wo sie ihre "Schießkünste" be- und vor allem nachweisen mußten. Wo gibt es so etwas heute noch? Und warum wird das nicht gesetzlich vorgeschrieben?
in der schweiz gibts das noch und ist in einigen kantonen vorgeschrieben ;-)

meine worte sollten keine entschuldigung sei, sondern bloss eine erklärung dafür, dass die genannten zahlen nicht unbedingt auf überproportional viele fehlschüsse deuten müssen. und wer das gefühl hat, man könne jagden durchführen, ohne dass es mal zu fehlschüssen kommt, lebt ohnehin in einer traumwelt.
Benutzeravatar
lupe e cane
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2010, 12:01

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von lupe e cane »

Ich denke Fehlschüssel können vorkommen, nur die Zahlen, die genannt wurden ließen Interpretation für VIELE Fehlschüsse - und das finde ich persönlich als Armutszeugnis des Menschen.

Es könnte ja auch sein, dass die Lizenzen verkauft werden an jeden, der ne Büchse tragen kann/darf - so wie es in IT in einigen Regionen usus ist. DAS wiederum halte ich für bedenklich. (Wenn dann der Umgang mit der Waffe mangelhaft ist und der Lizenznehmer auch das Zählen verlernt hat...)

Klar sind die Bedingungen im Winter hart. Vielleicht bin ich da auch zu perfektionistisch - oder zu sehr vom dt. Tierschutzgesetz beeinflusst - oder zu romantisch für die heutige Zeit: ich habe gelernt, dass man (authorisierter Mensch) nur dann ein Tier töten darf, wenn man es schnell und so Schmerz-gering wie möglich macht. Sorry, waid geschossen ist weder das eine noch das andere.

Wenn /Da mensch sich nun mal zur Krone der Schöpfung erklärt und sich das Recht für planmäßige Tötung ohne Fittness Hintergrund herausnimmt, dann muss mensch halt auch an seiner Perfektion darin arbeiten - und das bitte ohne lebende Zielobjekte.
Man geht doch auch nicht los und stochert in nem Tier mit nem Messer rum und nennt das hinterher "schlachten".

Na, ich denk nicht, dass ich romantisch bin - ich habe recht hohe Ansprüche an Menschen, die töten dürfen. Ob das ethisch oder moralisch vertretbar ist, muss jeder mit sich ausmachen. Mein Großvater hat neben der Jagd auch präpariert - und sich die Krätze geärgert, wenn mehr als ein Loch im Pelz war....

LG
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von timber-der-wolf »

jurawolf hat geschrieben:
timber-der-wolf hat geschrieben:So gab es z.B. in der ehemaligen DDR für alle Jäger ein jährliches Pflichtschießen, wo sie ihre "Schießkünste" be- und vor allem nachweisen mußten. Wo gibt es so etwas heute noch? Und warum wird das nicht gesetzlich vorgeschrieben?
in der schweiz gibts das noch und ist in einigen kantonen vorgeschrieben ;-)
Da ich vielen Deiner Post´s entnehme, dass Du (anscheinend) aus der Schweiz kommst, kann ich nur anerkennend feststellen, wenn es solche Forderung / Vorschrift für die Jäger bei Euch in der Schweiz gibt, ist das wirklich ok - könnte sich der deutsche Fiskus ein Beispiel dran nehmen ^^ ... dann gäbs sicher auch in D weniger (angeschossenes Wild und) Fehlschüsse 8-)
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

ja, ich bin schweizer, aber mit nordrhein-wetfälischen und niedersächsischen wurzeln :mrgreen:

das jährliche wiederholungsschiessen für jäger ist in einigen kantonen pflicht und wird dort von den betroffenen jägern eigentlich auch ganz gut akzeptiert. wohl zwar nicht zuletzt deshalb, weil es auch ein gesellschaftlicher anlass ist, aber immerhin... vor dem wiederholungsschiessen haben nur die jäger angst, die es nicht tun müssen :twisted:
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

so, jetzt ists raus: im januar sollen insgesamt 20 wölfe getötet werden. das sind 7 weniger, als im januar 2010 vorgesehen waren.

die abschussquote verteilt sich wie folgt auf die provinzen:

Dalarna: 6
Värmland: 6
Gävleborg: 3
Örebro: 2
Västra Götaland: 2
Västmanlands län: 1
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 87
Registriert: 5. Okt 2010, 23:02
Wohnort: Stolpe

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Jens »

jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

danke für den link, auch wenn dort einiges an quatsch drin steht. erstens handelt es sich nicht wie behauptet um die schutzjagd, sondern um die lizenzjagd. schutzjagden finden das ganze jahr über auf schadenstiftende wölfe statt. zweitens stimmt es zwar, dass die definitiven resultate des monitorings von diesem winter noch nicht vorliegen, was aber auch nicht nötig ist. die resultate liegen immer erst im frühjahr vor, wenn aber keine wolfsjagd mehr möglich ist (wurfzeit). die zahlen vom letzten winter reichen für die planung völlig aus. und drittens werden die bekannten abgänge (wilderei, verkehr, etc.) in die jagdquote mit eingerechnet, die quote liegt ja nicht ohne grund einiges tiefer als die letzte.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

wie zu erwarten war, wird die entscheidung von gestern rechtlich angefochten. einerseits natürlich von den naturschutzverbänden, andererseits aber auch von einzelnen jagdverbänden. so ist z.b. die jägervereinigung von dalarna mit dem beschluss nicht einverstanden, weil sie den abschuss von 50 wölfen und nicht nur von 6 in der provinz verlangt haben. dies seit der einzige weg, dem wolf noch herr zu werden und den bestand zu regulieren... wenns nicht so traurig wäre, wärs wirklich zum lachen :evil:

es ist aber davon auszugehen, dass die jagd wie geplant stattfinden wird. die rekurse letztes jahr haben ja ebenfalls nichts gebracht. zudem dürfte es auch mit der EU keine probleme geben, da offenbar eine jüngst publizierte EU-expertise das schwedische wolfsmanagement stützt. ich habe diese jedoch noch nirgends gefunden.

immerhin wird die zahl der wolfsjäger dieses jahr wohl geringer sein. vergangenes jahr hatten sich in kurzer zeit 12'000 jäger zur wolfsjagd eingeschrieben, dieses jahr sind es bisher erst 3'000. grund dürfte einerseits sein, das letztes jahr verschiedene erfolgreiche schützen ziemlich massiv bedroht wurden, andererseits haben auch verschiedene jagdverbände zum boykott der jagd aufgerufen. man wolle nicht, dass einfach der staat eine tiefe abschussquote festlegt, sondern man wolle selbst über die wolfsdichte bestimmen.

da sich ja trotz diesen boykottaufrufen aber viele jäger eingeschrieben haben, dürften die 20 wölfe wohl problemlos erlegt werden. wahrscheinlich dauert die ganze jagd aber etwas länger als die letzte (über 20 wölfe wurden damals ja am ersten tag erlegt).
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

weil sie den abschuss von 50 wölfen und nicht nur von 6 in der provinz verlangt haben
man wolle nicht, dass einfach der staat eine tiefe abschussquote festlegt, sondern man wolle selbst über die wolfsdichte bestimmen.
Das wäre dann ja ein tolles Ergebnis. Müsste man dann nicht schon in den negativen Wolfsbestand kommen? :x
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

SammysHP hat geschrieben:Das wäre dann ja ein tolles Ergebnis. Müsste man dann nicht schon in den negativen Wolfsbestand kommen? :x
zumindest annähernd. dalarna ist die provinz mit dem grössten wolfsbestand, gemässt aktueller zählung mit 8-9 rudeln und geschätzten 80-90 tieren. nur glauben halt die jäger diese offiziellen und belegten zahlen nicht, das ist ja in deutschland nicht anders...
Gesperrt