PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrecht !

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von Grauer Wolf »

jurawolf hat geschrieben:
bürger x hat geschrieben:Die Aufnahme des Wolfes in das Sächs. Jagdrecht bekommt eine neue Sicht,wenn man zum Thema Zukunft mal hauptamtliche Wolfsschützer zu Wort kommen lässt :
Prof. Dr. Wolf Schröder .Prof. für Wildbiologie, TU München
"Ob Wölfe in Mitteleuropa in ihrem arttypischen Soziaverhalten,in Rudeln also,oder eher als versprengte Einzeltiere leben können,ist heute noch nicht abzusehen." (vorwort zu" Lernen mit dem Wolf zu leben." WWF-information 2011)
Weitere Stimmen der Wissenschaft folgen.
...ob wölfe in mitteleuropa nun in rudeln oder als versprengte einzeltiere leben (eine frage, die eigentlich schon geklärt ist, wenn sich die aktuellen bestände mit intakten rudeln in deutschland, polen und den alpen anschaut...
Da hat der gute Professor entweder schlichtweg Unsinn geredet oder, wahrscheinlicher, er wurde falsch übermittelt/zitiert:
Die Lausitzer Wölfe zeigen wie's ist: Mama, Papa, "Schnösel", ein Schwung Welpen... Einzelwölfe gibt's nur im Rahmen der Dispersion auf der Suche nach einem Partner und/oder einem neuen Revier. Die natürliche Lebensart ist ist das Leben in Familienverbänden... Die Frage ist also geklärt und das seit 10 Jahren!
Btw., von einem Prof. Schröder als Wolfsexperten habe ich noch nie gehört, ich mußte erst googlen... Und was ich fand, deutet nicht auf einen Wolfs-Spezialisten hin, wie etwa die Namen Zimen, Boitani, Mech, Bloch, Radinger etc...

Gruß
Wolf
bürger x
Beiträge: 35
Registriert: 31. Mär 2012, 11:51

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von bürger x »

Hallo Jurawolf, denke mal noch bisschen weiter nach ;vielleicht wirds dann klar.
Gruß bürger x
Lutra
Beiträge: 2697
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von Lutra »

bürger x hat geschrieben:vielleicht wirds dann klar.
Gruß bürger x
Erklärs uns doch einfach mal!
bürger x
Beiträge: 35
Registriert: 31. Mär 2012, 11:51

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von bürger x »

Wie versprochen eine weitere Stimme der Wissenschaft,genau genommen sind es zwei, und bekannt sind sie auch. Es sind die Damen Reinhardt und Kluth in " Leben mit Wölfen " (Seite 99)
Es ist unrealistisch,von Nutztierhaltern zu verlangen, sich in ganz Deutschland gleichermaßen auf die Anwesenheit von Wölfen einzustellen.
Es soll also künftig "Wolfsgebiete" und Gebiete ohne Wölfe (nur Streuner) geben.
Aber wie kann man das den Wölfen klarmachen ? Über das Jagdrecht ? Oder gibt es andere Lösungen ohne Ballerei.
Gruß bürger x
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von SammysHP »

@bürger x

Reiß doch bitte nicht immer alles aus dem Kontext, der Satz war nämlich noch nicht zu Ende und auch danach geht es weiter. ;)
Da es unrealistisch ist, von Nutztierhaltern zu verlangen, sich in ganz Deutschland
gleichermaßen auf die Anwesenheit von Wölfen einzustellen und ihre Tiere entspre-
chend zu schützen, sollten sich die Schadenspräventions- und Kompensationsrege-
lungen innerhalb und außerhalb von Wolfsgebieten unterscheiden. Innerhalb bekannter
Wolfsgebiete kann und muss ein höherer Standard der Schutzmaßnahmen vorausge-
setzt werden. Seine Einhaltung sollte die Grundlage für eine Entschädigung sein.
Niemand sagt dort, es dürfe Wölfe nur in bestimmten Gebieten geben.
bürger x
Beiträge: 35
Registriert: 31. Mär 2012, 11:51

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von bürger x »

...."innerhalb und außerhalb von Wolfsgebieten"......liest man in Deinem Zitat.
Man unterscheidet zwei Arten von Gebieten.
Gruß bürger x
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von SammysHP »

Jup, man unterscheidet mehrere Arten von Gebieten, in denen unterschiedliche "Schadenspräventions- und Kompensationsregelungen" getroffen werden müssen. Die einen müssen ihre Tiere also stärker als die anderen schützen und bekommen auch einen anderen Schadensersatz. Das hängt halt davon ab, wo der Wolf wie stark vertreten ist und wie das jeweilige Gelände beschaffen ist (Flachland vs. Bergland) - und das völlig unabhängig vom menschlichen Eingreifen.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von jurawolf »

bürger x hat geschrieben:...."innerhalb und außerhalb von Wolfsgebieten"......liest man in Deinem Zitat.
Man unterscheidet zwei Arten von Gebieten.
ähm, natürlich. wolfsgebiete sind die, wo wölfe leben, die anderen sind diejenigen, wo noch keine leben. daraus abzuleiten, dass die autoren fordern bzw. vorschlagen, wolfsfreie zonen zu schaffen, bedarf schon einer gehörigen portion fantasie :roll:
LarsD

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von LarsD »

bürger x hat geschrieben:...."innerhalb und außerhalb von Wolfsgebieten"......liest man in Deinem Zitat.
Man unterscheidet zwei Arten von Gebieten.
Was willst Du mit dieser verkrampften Argumentation erreichen? Schau Dir die Entwicklung der letzten drei Jahre an und Du siehst selbst, wie unsinnig mittelfristig die Unterscheidung in "Wolfsgebiet" und "nicht Wolfsgebiet" ist. Auf die letztere Kategorie entfallen in wenigen Jahren nur die Zentren größerer Städte und in denen kann man die Viehhaltung ganz sicher vernachlässigen ... ;-)

Viele Grüße

Lars
LarsD

Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec

Beitrag von LarsD »

jurawolf hat geschrieben: glaube ich nicht unbedingt, zumal die abbildung im paper ja ohnehin nur eine theoretische gefährdung aufzeigt und keine reale. das problem sind vielmehr reine kälberweiden ohne mutterkühe (auch das gibts) sowie junge rinder. wie balin schon darlegte, sind kälber von mutterkühen einzig direkt bei der geburt gefährdet, sonst kaum.


und ich glaube, dass wir bei eine solchen Einschätzung der Risiken die Wölfe ganz arg unterschätzen. Mal sehen, wie sich die Geschichte entwickelt.

Viele Grüße

Lars
Antworten