Wölfe in Schweden

Norwegen, Schweden, Finnland
Benutzeravatar
Amarok
Beiträge: 80
Registriert: 7. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Ostbrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Amarok »

20 bis 29 Wölfe könnten während der kommenden Lizenzjagd im Winter geschossen werden.
http://www.jagareforbundet.se/svenskjak ... s-1.15377/
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

gemäss einer studie würde sich södermanland (eine provinz südlich der heutigen rudelterritorien) für die aussetzungen im nächsten jahr eignen. zurzeit sind dort gar keine wölfe nachgewiesen, letztes jahr gab es dort aber eine erfolgreiche schutzjagd (die einzige ausserhalb der rentiergebiete). daran schliesst auch gleich die kritik an: södermanland ist dichter besiedelt als die nördlichen provinzen, hat mehr verkehrswege und gerade die schafhaltung ist weiter verbreitet. und da es dort eben noch keine wölfe gibt, könnten keine welpen ausgesetzt werden.

http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7409&avd1=0
Benutzeravatar
Amarok
Beiträge: 80
Registriert: 7. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Ostbrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Amarok »

Das Parlament der Samen (Sametinget) möchte die Rentierweidegebiete in Nordskandinavien weiter nach Süden ausbreiten. Der Grund dafür ist das mildere Klima im Norden. Durch den verharschten Schnee (Schnee mit Eiskruste) wird es für die Rentiere dort schwerer beim Äsen an die Pflanzendecke zu gelangen. Um dieses Vorhaben umzusetzen wäre eine Voraussetzung, dass die Wolfspopulationen in den potentiellen südlicheren Weidegründen auch weiter nach Süden "verlagert" werden. Und das ist kaum möglich, meinen Wolfsexperten.

http://sverigesradio.se/sida/gruppsida. ... el=4199187
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Wolfsheuler »

Rentiere werden anscheinend in Schweden und Finnland unter schrecklichen Bedingungen transportiert und geschlachtet.
Siehe hier:
http://www.tierschutznews.ch/2011/loung ... tiere.html
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

in schweden läuft immer sehr viel zum wolf und man könnte eigentlich jeden tag etwas neues berichten, was hier alle interessieren würde. ich versuche aber, die meldungen etwas zu filtern...


im galvenrevier (einem der nördlichsten rudel) in gävleborg wurden zwei tiere (jährlinge) besendert - und am tag darauf tot im bach gefunden. sie sind ertrunken, weil sie vom betäubungsmittel noch halb narkotisiert waren. abgesehen von der "normalen" tragik dieses falles kommt noch hinzu, dass es sich um jenes rudel handelt, dessen rüde ein finnisch-russischer wolf ist. das rudel wird deshalb als besonders wertvoll eingestuft und wurde bei der lizenzjagd anfang jahr extra (und erfolgreich) geschont, in dem es aus dem jagdperimeter entfernt wurde. das war dann nun wohl für die katz... :(

http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7414&avd1=0


ein wolfspaar wurde zudem bei lillhärdal besendert. dies ist insofern erwähnenswert, weil sich dieses paar letztes jahr gebildet hat und im rentiergebiet lebt (an der grenze zwischen dalarna und jämtland). beide tiere sind 3-4 jahre alt, der rüde wiegt 50kg, die fähe 40kg. von der fähe ist bekannt, dass sie aus dem rudel im fulufjället kommt. natürlich wurden auch schon forderungen nach einem abschuss laut, allerdings haben sich die schäden an den rentiertherden bisher offenbar in grenzen gehalten, so dass die tiere vorerst toleriert werden - was ja eigentlich ungewöhnlich ist, da in rentiergebieten sonst nur wandernde wölfe geduldet werden.

http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7428&avd1=0
Benutzeravatar
Amarok
Beiträge: 80
Registriert: 7. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Ostbrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Amarok »

28 Wölfe und 84 Schüsse:
Während der Wolfslizenzjagd im Winter 2010 wurden 28 Wölfe geschossen. Die teilnehmenden Jäger gaben dabei 84 Schüsse ab von denen 55 die Beute trafen. Lediglich 30 Schüsse trafen in einem Körperbereich, die zum schnellen Tod führte. Bei drei von den 28 getöteten Wölfen lag nicht ein einziger Schuss in diesem Bereich, bei diesen waren es lediglich Bauchschüsse.

Quelle: http://www.rod.se/politikomraden/energi ... rgskyttar/
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

die entscheidung über die lizenzjagd vom kommenden januar wird diesen freitag um 10.00 uhr bekannt gegeben. dann wird man wissen, wie viele wölfe insgesamt getötet werden können (wie bereits zuvor erwähnt dürfte diese zahl wohl zwischen 20 und 30 liegen) und v.a. auch wie viele pro provinz.

mal schauen, wies rauskommt...
Benutzeravatar
lupe e cane
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2010, 12:01

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von lupe e cane »

Wieso bekommt man ne Lizenz, wenn man nicht richtig treffen kann?
Das ist doch Quälkram! Ok, 29 daneben soll mir egal sein, ist deren Geld für Munition, aber 25 Schuss wund schießen bei 28 Tieren... das hat doch mit Jagd nichts zu tun... oder bin ich da verwöhnte Göre? Nicht falsch verstehen, das frag ich auch, wenns Schalenwild oder weiß der Geier was ist - also nicht weil es Isegrim betrifft, sondern weil meine "Welt der Jäger" aus Hege und Pflege besteht und man das gelernt haben muss...
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

niemand ist frei von fehlern, auch nicht jäger. fehlschüsse kommen nun mal vor. im fall der lizenzjagd kommt noch hinzu, dass sie im tiefsten kalten skandinavischen winter stattfindet, wenn das schiessen besonders schwer ist. ohne handschuhe gehts kaum und mit handschuhen kann schneller mal was klemmen als ohne.

es wurden übrigens nicht 25 von 28 getroffenen wölfen wundgeschossen. die meisten wurden schnell erlegt, manche allerdings mit mehr als einer kugel. dies ist jedoch nicht ungewöhnlich, da oft nach dem ersten schuss gleich noch ein zweiter fangschuss gegeben wird, falls sich das tier noch bewegt. das kommt auch bei sauberen schüssen vor. von den 28 erlegten wölfen fand nach meiner erinnerung auf 7 tiere eine nachsuche statt, die tatsächlich waidwund waren. die restlichen lagen mehr oder weniger sofort.
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von timber-der-wolf »

jurawolf hat geschrieben:niemand ist frei von fehlern, auch nicht jäger. fehlschüsse kommen nun mal vor.
Sicher passieren Fehler, ja auch ein Fehlschuss kann vorkommen, aber ... sind diese Lizensjäger denn tatsächlich noch Jäger, Heger und Pfleger des Wildes?
Wohl eher nicht! Daher klingt mir Deine Erklärung mehr nach Entschuldigung ;)
So gab es z.B. in der ehemaligen DDR für alle Jäger ein jährliches Pflichtschießen, wo sie ihre "Schießkünste" be- und vor allem nachweisen mußten. Wo gibt es so etwas heute noch? Und warum wird das nicht gesetzlich vorgeschrieben? Bei Sportschützen, selbst bei Polizei- und Zollbeamte gibt es diese gesetzliche Pflicht.
jurawolf hat geschrieben:... im fall der lizenzjagd kommt noch hinzu, dass sie im tiefsten kalten skandinavischen winter stattfindet, wenn das schiessen besonders schwer ist. ohne handschuhe gehts kaum und mit handschuhen kann schneller mal was klemmen als ohne.
Auch dieses Argument gilt nicht! Ist nur Entschuldigung von unprofessionellem Handeln.

Mein Schwiegervater ist sein ganzes Leben zur Jagd gegangen. In den über 30 Jahren, wo ich ihn kannte, gabs nicht einen einzigen Fehlschuß. Sein Motto war immer, wenn ich nicht sicher "ansprechen" kann, dann lasse ich es. Trotz Winter und Kälte auch in unseren Breiten hatte er regelmäßig Jagderfolg und die zahlreichen Trophäen zieren noch heute unser Heim.
Aber er war eben noch ein JÄGER, HEGER und PFLEGER "aus altem Schrot und Korn" und kein gutbetuchter Möchtegernrambo, Totschießer und Möchtegernjäger.
Gesperrt