Oberbayern bereitet sich vor ...

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Grauer Wolf »

LarsD hat geschrieben:Quelle: https://www.dafne.at/prod/dafne_plus_co ... ra2000.pdf

Würde ich Dir dringend zum Lesen empfehlen, weil sehr schön aufgezeigt wird, welche Verpflichtungen die Leute dort auch ohne Wolf an der Backe haben.
Das Natura 2000 Projekt ist mir durchaus ein Begriff. Sogar hier in der Gegend gibt's eine ganze Reihe ausgewiesene Gebiete, die aber mit Natur, wie ich sie verstehe, wenig bis nichts zu tun haben...
Aber danke für den Link, das werde ich mir mal in 'ner ruhigen Stunde durchlesen...
LarsD hat geschrieben:Und weil der Mensch Landschaft aktiv gestaltet hat, ist das Resultat grundsätzlich Mist? Wildnis und Wolf - der Rest ist uninteressant? Das kann nicht ernsthaft Deine Prämisse sein.
Wenn ich die freie Wahl hätte (ich hab sie nicht, leider...) würde ich mit einiger Sicherheit längst irgendwo im Hohen Norden leben... Skandinavien z.B., vielleicht auch irgendwo in Kanada oder Alaska im Outback, da wo sich Wolf und Has' Gute Nacht sagen, die Natur noch in Ordnung ist und die nächste Stadt 200 km weit weg. Vielleicht erklärt das meine Denkweise... ;)
Es ist noch nie etwas Gutes herausgekommen, wenn der Mensch der Natur ins Handwerk gepfuscht hat. Je urgewaltiger, ungezähmter und wilder die Natur ist, desto mehr gefällt's mir da... ;)
Aber wie gesagt, Lars, das ist meine persönliche Einstellung, weit weg vom Mainstream und mit Sicherheit nicht verallgemeinerbar...
Ich bin Realist genug, um zu sehen, daß das hierzulande nicht mehr so laufen kann, aber was ich sehe, muß mir ja nicht gefallen, nicht wahr?
LarsD

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von LarsD »

Grauer Wolf hat geschrieben:Aber wie gesagt, Lars, das ist meine persönliche Einstellung, weit weg vom Mainstream und mit Sicherheit nicht verallgemeinerbar...
Ich bin Realist genug, um zu sehen, daß das hierzulande nicht mehr so laufen kann, aber was ich sehe, muß mir ja nicht gefallen, nicht wahr?
Kann ich gut mit leben, auch weil es sich von meiner Sicht der Dinge gar nicht so sehr unterscheidet.

Klopfen wir mal fest:

Die nachhaltige Bewirtschaftung der Almen und der Schutz des Wolfes sind aus Sicht der FFH-RL gleichwertig. Die Rückkehr der Wölfe führt zum Konflikt, weil:

- ein effektiver Herdenschutz dort oben rein technisch nur bedingt umsetzbar ist,
- die touristische Nutzung dieser Regionen ein wirtschaftlich wichtiger Faktor ist und den Herdenschutz zusätzlich behindert,
- Wölfe in den Bergregionen anfangs weniger, mit Abnahme der Wildbestände dann sicher mehr Vieh reißen werden ,
- Herdenschutzmaßnahmen und gerissenes Vieh die Bauern dort wirtschaftlich belasten wird.

Lösungsvorschläge:

- über die Schaffung entsprechender Plattformen einen ehrlichen Dialog zwischen Schützern und Nutzern ermöglichen,
- wirtschaftliche Mehrbelastungen für die Bauern mit verbrieftem Rechtsanspruch jetzt und in Zukunft entschädigen,
- gemeinsam mit Wissenschaft, Nutzern (Bauern, Jäger, Tourismuswirtschaft) und Artenschützern einen wirklichen Managementplan zur Minimierung der Konflikte und der Regulierung der Wolfspopulation erstellen,
- ...

So könnte ein Ansatz aussehen. Der wird nur greifen, wenn er von Akteuren vor Ort verfolgt wird und sich Außenstehende so weit als möglich zurückhalten. Schreihälse auf beiden Seiten sollten gemeinsam an den "Pranger" gestellt werden, um unnötiges und der Sache schädliches Polarisieren möglichst zu unterbinden.

Allein die Nummer mit den Schreihälsen wird Wunschdenken bleiben. Dafür werden entsprechende Kreise und die Medien gemeinsam sorgen. :-(

Viele Grüße

Lars
graugesicht
Beiträge: 21
Registriert: 11. Nov 2011, 08:54

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von graugesicht »

@ Grauer Wolf
es wurde nur ein Teil des Flyers angesprochen, er besteht jedoch nicht nur aus Märchen und Märchen in und um die Landwirtschaft sind wir ja gewöhnt.
Was für mich zählt, dass sich überhaupt etwas bewegt und sich die Verleger gemeinsam Gedanken über die Zunkunft machen und nicht jeder Einzelne Hü und Hott schreit, alles andere ergibt die Zukunft. U.a. muss man seinem Gegenüber auch die Gelegenheit bieten, einen Schritt zurück zu gehen, ohne das Gesicht zu verlieren.
Deine Lebenseinstellung akzeptiere ich, unser Klientel von Touristen sind jedoch hauptsächlich Familien, Bergwanderer, Bergsteiger und diese sind unser 2. Standbein.
Lars hat die FFH-Richtlinien die wir erfüllen müssen bereits angeführt und ich sehe mich daher durch die extensive LW als Landschaftspfleger, so war das auch mit dem "gepflegten Allgäu" gemeint. Skandinavische Weiten wirst du bei unseren Fleckerl vergeblich suchen, der Grünten wäre wahrscheinlich in Skandinavien nicht mal als Punkt vermerkt.
Die Kirche würde ich trotz Franz von Assisi aus dem Spiel lassen, hier geht es um Tatsachen und keine Legenden. Legenden und Märchen gibt es um den Wolf wie wir alle wissen, mehr als genug und Tierschutz geht uns alle an und gilt für alle Tiere und nicht nur für ein Einzelnes.

@Lars
danke für konstruktiven Lösungsvorschläge

Grüße vom Alpenrand
timber-der-wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von timber-der-wolf »

graugesicht hat geschrieben:Deine Lebenseinstellung akzeptiere ich, unser Klientel von Touristen sind jedoch hauptsächlich Familien, Bergwanderer, Bergsteiger ...
Den Schmarn glaubst doch selbst nicht, oder? Wozu dann überall die ganzen Skilift und Skipisten, denen ein nicht unbedeutender Teil der Natur zum Opfer gefallen ist?
Wer wirklich Entspannung, Ruhe und Erholung in den Bergen sucht, der braucht so etwas nicht, der will sich an der Natur erfreuen und nicht an durch Pisten und Lifte verunstaltete Landschaften! Aber es geht da doch wohl eher darum immer mehr Touris mittels "Fun und Action" anzulocken, um Profit zu machen. :evil: Und da liegt der eigentliche Hund begraben!
LarsD

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von LarsD »

Hallo Norbert,

Dein wie immer höflich und zurückhaltend vorgebrachter Einwand beruht auf einem Mißverständnis. Es ging hier um die Konflikte zwischen Herdenschutz und Tourismus. Dieser Konflikt betrifft die von Graugesicht aufgeführte Gruppe. Herdenschutz und Wintersport dürften sich hingegen kaum ins Gehege kommen, weil im Winter kein Vieh auf den Almen ist.

Viele Grüße

Lars
graugesicht
Beiträge: 21
Registriert: 11. Nov 2011, 08:54

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von graugesicht »

@ timbeer-der-Wolf
Also wenn ich aus dem Fenster schau, sehe noch keine Skifahrer und ganzen Berge sind noch grün. Und im Sommer hab ich auch noch keinen Skifahrer getroffen, höchstens Leute mit Stöcken, denen hat man anscheinend die Ski geklaut.
Im Sommer stören mich weder die Lifte noch die Bergbahnen, der Boden wird beweidet.

Gruß vom sonnigen Alpenrand
Grauer Wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Grauer Wolf »

graugesicht hat geschrieben:Deine Lebenseinstellung akzeptiere ich, unser Klientel von Touristen sind jedoch hauptsächlich Familien, Bergwanderer, Bergsteiger und diese sind unser 2. Standbein.
Das Problem werden nicht mal "richtige" Bergwanderer oder Bergsteiger sein, sondern die Familien. Die erwarten auch in den Alpen eine gepflegte, heile Welt im Sinne von Disneyland mitsamt der touristischen und unterhaltenden Infrastruktur vom Streichelzoo bis zum Ponyreiten... Nachdem , was ich im Laufe meines Lebens beobachtete, liegt hier der Grund für vielfältige Zerstörungen, weil alles konsumgerecht und kinderwagentauglich zurechtgebogen werden muß. Der Wintersport mit seinen furchtbaren Auswirkungen ist wiederum ein eigenes Kapitel...
graugesicht hat geschrieben:...Skandinavische Weiten wirst du bei unseren Fleckerl vergeblich suchen, der Grünten wäre wahrscheinlich in Skandinavien nicht mal als Punkt vermerkt.
Wie wahr... ;) Da oben kann man bei geschickter Tourenwahl wochenlang laufen ohne einen Menschen zu treffen oder gar ein Dorf zu berühren und manche der Berge und Täler haben nicht mal Namen...
graugesicht hat geschrieben:Die Kirche würde ich trotz Franz von Assisi aus dem Spiel lassen, hier geht es um Tatsachen und keine Legenden...
Die hatte ich mit Absicht mal mit einbezogen, nicht wegen F.v.A. (was da echte Überlieferung und was Legende ist, weiß vermutlich ohnehin keiner), sondern weil die Kirche immer vollmundig von Gottes Schöpfung quatscht, ihre Schäfchen aber keine Hemmungen haben, eben diese Schöpfung mit Füßen zu treten... ein Widerspruch in sich...

Herzliche Grüße von einem "Waldwolf" an den Alpenrand... :pleased:
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Lupus »

Mal etwas grundsätzliches, der Wolf interessiert eure Diskusion über Tourismus, kein Platz, zuwenig Natur überhaupt nicht. Er wird, kommen, denn Nahrung und Rückzugsgebiete gibt es genügen an Alpennordrand. Wie wir wiessen, kann der Wolf sehr gut mit unserer Kulturlandschaft umgehen. Bei uns im Entlebuch im Herzen der Schweiz, dass übringens auch sehr vom Tourismus lebt, lebt nun seit drei Jahren ein Wolf.Die gegebenheiten vor Ort sind mit dem Allgäu und vielen Gebieten in Bayer zu vergleichen. Als der Wolf erstmals auftauchte gab es ein riesen Geschrei und im ersten Jahr vielen ihm auch verhältnismässig viele Schafe zum Opfer. Seit zwei Jahren sind alle Schafalpen mit Herdenschutzhunden geschützt und es wurden in diesen Gebieten Umtriebsweiden erstellt. Folge kein einziger Schafsriss auf den Alpen und nur vier Schafsrisse im Tal auf ungeschützten Weiden. Wass ich damit sagen will, ist dass eine genügend frühe Information und das handeln bevor der Wolf eintrifft besser ist als immer nur zu sagen, es ist nicht Möglich das in diesen Gebiet kein Wolf seine daseinsberechtigung hat. Die Konzepte und die Vorgehensweise muss nicht neu erfunden werden, man kann sich ja mit Ämtern und Behörden kurzschliessen die bereits Wolfsvorkommen haben.
Solche Flyer die den Wolf als Blutrünstige Bestie hin stellen sind fehl am Platz. Alle Tiere auch Beutegreifer haben ihre Daseinsberechtigung, der Mensch muss nur lernen wieder damit umgehen zu können. Vielleicht hat die Menschheit ja etwas dazu gelernt nachdem sie diese Tiere schon einmal aus unseren Gefielden vertrieben hatte. Zudem sind die gegebenheiten für den Wolf heut zu Tage einiges besser als in den Zeiten als er bei uns ausgerottet wurde. Die Beutetierpopulationen sind reichlich vorhanden und die Menschen müssen keinen Hunger leiden, dass war zu diesen Zeiten ganz anders.
Nocheinmal möchte ich betonen, dass der Wolf nicht fragen wird wohin er gehen darf und wohin nicht, er wird einfach konnen. Darum ist es besser man ist vorbereitet und die Bevölkerung weis Bescheid über das äusserst wundervolle Tier.
Grauer Wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Grauer Wolf »

Lupus hat geschrieben:Solche Flyer die den Wolf als Blutrünstige Bestie hin stellen sind fehl am Platz. Alle Tiere auch Beutegreifer haben ihre Daseinsberechtigung, der Mensch muss nur lernen wieder damit umgehen zu können.
Exakt! ;)
Lupus hat geschrieben:Vielleicht hat die Menschheit ja etwas dazu gelernt nachdem sie diese Tiere schon einmal aus unseren Gefielden vertrieben hatte.
Da bin ich äußerst skeptisch. Im Zweifelsfall zählt das Bankkonto, sonst nichts... :grumpy:
Lupus hat geschrieben:Nocheinmal möchte ich betonen, dass der Wolf nicht fragen wird wohin er gehen darf und wohin nicht, er wird einfach konnen. Darum ist es besser man ist vorbereitet und die Bevölkerung weis Bescheid über das äusserst wundervolle Tier.
Ja er wird kommen, aber oft nicht willkommen sein... Ich hoffe, daß der Graue umsichtig und klug ist und sich nicht mit Menschen einläßt. Denn dann legt er sich mit der mörderischsten und habgierigsten Bestie an, die diesen Planeten jemals bevölkert hat... Ich hab da keine Illusionen mehr. Selbst ein Allosaurus dürfte gegenüber dem heutigen Menschen ein Sonntagsschüler gewesen sein...
Vorbereitung und Bescheidwissen ist empfehlenswert, aber es nützt nur bei denen, die von Haus aus guten Willens sind, und den Wolf als Mitbewohner, als Mitlebewesen dieser Erde akzeptieren...
Die meisten sehen aber immer nur GELD, GELD, GELD resp. MEIN, MEIN, MEIN... Als wenn das von wahrem Wert wäre... :(
Wie war das noch?

Ein Eis für die Kleinen... 3 €
Liftkarte... 19 €
14-tägiger Pauschalurlaub in den Alpen... 826 €

Der Blick in die Augen eines wild lebenden Wolfes... unbezahlbar :pleased:
zucka-l!ck-me*

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von zucka-l!ck-me* »

Grauer Wolf hat geschrieben:
Der Blick in die Augen eines wild lebenden Wolfes... unbezahlbar :pleased:
Oh wie wahr :D

Der Mensch besitzt im Prinzip gar nichts! Die Erde kann dem Menschen jederzeit alles erdenkliche nehmen :pleased: auch das Geld!
Gesperrt