Bei Zäunen hab ich so was nicht gehört, im Gegensatz zu Mauern, ja! Bei Hunden ist ein so hoher Zaun, je nach Hund, Pflicht.Ulrike hat geschrieben:@Caronna
Problem bei solchen Zäunen ist je nach Gegend leider auch eine Frage der Genehmigung. Vollerwerbslandwirte haben es da meist deutlich einfacher, aber je nach Region - Naturschutzgebiet - ist das wahrscheinlich nicht überall möglich.
Ulrike
07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Grüße aus der Eifel
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Caronna, es geht ja dann um Zäune im sogenannten Außenbereich, aber je nach Gemeinde gibt es recht unterschiedliche Regeln, was die Zäune rund ums Haus betrifft.
Aber, wer viel fragt - ist selber schuld
Ulrike
Aber, wer viel fragt - ist selber schuld

Ulrike
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Noch jemand der es ähnlich versucht @ balin
http://www.cellesche-zeitung.de/S429279 ... hem%20Zaun
Für alle anderen - noch so ein Jammerlappen.
Ulrike
http://www.cellesche-zeitung.de/S429279 ... hem%20Zaun
Für alle anderen - noch so ein Jammerlappen.
Ulrike
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Ulrike hat geschrieben:Noch jemand der es ähnlich versucht @ balin
Damit ist alles gesagt. Die beiden Fälle waren de facto eine Einladung zum Essen, einmal leichtfertig, einmal einfach Pech...Trotz aller Vorkehrungen hat es drei seiner Tiere erwischt. Einmal musste er ein Muttertier mit neu geborenem Lamm in der Heide zurücklassen, weil die Neugeborenen noch nicht mit der Herde mithalten konnten. Als der Schäfer die beiden Tiere am selben Tag mit dem Auto abholen wollte, waren sie nicht mehr auffindbar. Ihre Überreste fand er später im Wald. Ein andermal übersprang ein junger Zuchtbock einen Zaun am Hof und wurde Opfer eines Raubtieres.
Eine DNA-Analyse hat Kuhlmann für überflüssig gehalten: Für ungeschützte Tiere wie in diesen beiden Fällen bekommt man in Wolfsgebieten sowieso keine Entschädigung, die offiziell „Billigkeitsleistung“ heißt.
Vielleicht mal versuchen, wie ein Wolf zu denken? Dann fallen einem nämlich die Schwachstellen auf...
Gruß
Wolf
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
... aber das Problem ist ja, dass die Tierhalter eine Zero-Toleranz für diese Situationen haben.
wobei neugeborenes Lamm ist auch mal Beute fürn Fuchs... also immer leichtfertig, das einfach liegen zu lassen - wenn abholen dann pronto, wär jetzt mein Ding gewesen. Nicht "irgendwann später wenns passt".
wobei neugeborenes Lamm ist auch mal Beute fürn Fuchs... also immer leichtfertig, das einfach liegen zu lassen - wenn abholen dann pronto, wär jetzt mein Ding gewesen. Nicht "irgendwann später wenns passt".
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Der Herr Kuhlmann ist nun wirklich einer, der äußerst sachlich und realistisch mit dem Thema umgeht.
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
@Ulrike
Ich bin neben den Gleisen, neben den Schleusern und neben den Junkies. Der Wolf ist für mich dagegen eine Wohltat. Mit dem seinen Anforderungen schlage ich auch die anderen Vieh- und mir- Schädlinge in die Flucht. Wenn mir der Wolf Herdenschutzhunde verschafft, dann verdiene ich unter Umständen deutlich mehr als zur Zeit. Man muß da die Verhältnismäßigkeit sehen. Ein Herdenschutzhund kann da locker zehtausend Euro im Jahr einspielen, wenn man die bisherigen Abgänge an Material berücksichtigt. für mich gilt dann "Danke Wolf!". Die Maßnahmen muß man immer im Verhältnis zum Leidensdruch sehen. Wolf fürchte ich da eigentlich kaum, aber ich bekomme einen mächtigen Vorwand.
Ich will da niemanden verscheissern, aber.Wolf ist fürt mich eher Mittel zum Zweck. Für mich zählt rechtliche Absicherung und in gewisser Weise brutale Abgrenzung. Bei mir ist eben archaische Landschaft und ich kontrolliere das.
Wolf würde ich sogar noch durchlassen, aber sonst sind Umwege angesagt. 
Ich bin neben den Gleisen, neben den Schleusern und neben den Junkies. Der Wolf ist für mich dagegen eine Wohltat. Mit dem seinen Anforderungen schlage ich auch die anderen Vieh- und mir- Schädlinge in die Flucht. Wenn mir der Wolf Herdenschutzhunde verschafft, dann verdiene ich unter Umständen deutlich mehr als zur Zeit. Man muß da die Verhältnismäßigkeit sehen. Ein Herdenschutzhund kann da locker zehtausend Euro im Jahr einspielen, wenn man die bisherigen Abgänge an Material berücksichtigt. für mich gilt dann "Danke Wolf!". Die Maßnahmen muß man immer im Verhältnis zum Leidensdruch sehen. Wolf fürchte ich da eigentlich kaum, aber ich bekomme einen mächtigen Vorwand.
Ich will da niemanden verscheissern, aber.Wolf ist fürt mich eher Mittel zum Zweck. Für mich zählt rechtliche Absicherung und in gewisser Weise brutale Abgrenzung. Bei mir ist eben archaische Landschaft und ich kontrolliere das.


Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
Im Artikel steht:Ulrike hat geschrieben:Noch jemand der es ähnlich versucht @ balin
http://www.cellesche-zeitung.de/S429279 ... hem%20Zaun
Wenn es in Niedersachsen statt, ich sage einfach mal 100 Wölfen, nur 70 oder 40 Wölfe gäbe, was würde das für einen Unterschied für den Schutz seiner Nutztiere bedeuten?Mit der derzeitigen Situation wollen sich die Schaf- und Schnuckenhalter jedenfalls nicht abfinden. Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände und auch der Bundesverband deutscher Ziegenzüchter setzen sich dafür ein, dass der Wolf ins Jagdgesetz kommt und Zielpopulationen für einzelne Regionen festgelegt werden. Das würde bedeuten: Es gibt Wölfe, aber in begrenzter Zahl. Dann würde auch der Schnuckenhalter aus Niederohe wieder etwas entspannter mit seinen Tieren durch die Heide ziehen.
Petition Der Wolf gehört zu Deutschland: https://www.change.org/p/bundesminister ... eutschland
Re: 07.09. 20.15 Uhr ARD, Pro & Contra Gehoert-der-Wolf-nach-Deutschland, Beckmann
... deswegen ist das Ganze ja so eine Augenwischerei: 10 oder 100 Wölfe, ein Nullrisiko bei Schafen hat man NIE und das ist auch bekannt. Mit allen Konsequenzen.