Seite 4 von 4

Re: Brandenburg: Positionspapier der Jäger zu Wolf und Biber

Verfasst: 9. Sep 2015, 23:25
von piscator
Der BUND Bibermanager Schwab hat zum Abschuß der Biber eine andere Meinung:

„Nach wie vor hält Schwab die gezielte Entnahme für den richtigen Weg. Obwohl viele BN-Mitglieder mit der Erlegung Bokerts inzwischen kein Problem mehr haben, ist man in der Öffentlichkeit mit dem Thema Biberjagd vorsichtig. Jahrelang war der Biber die heilige Kuh des Naturschutzes. Ein zu starker Kurswechsel muss auch der Öffentlichkeit und der Tierschutzfraktion unter den Naturschützern schonend beigebracht werden.“


70 bis 80 Biber sollen in der nächsten Saison gefangen werden. Bei der derzeitigen Entwicklung schätzt Schwab, dass sehr schnell die Hunderter-Grenze in Bayern erreicht sein wird. „Von zwei Mann ist das nicht mehr zu leisten“, meint Gerhard Schwab. „Am ehesten geeignet wären zur Unterstützung natürlich die Jäger, weil sie nicht nur Wissen um die Fangjagd haben, sondern auch im Umgang mit gefangenen Tieren und einer Schusswaffe ausgebildet sind“, sagt der Biberjäger.“

Der NABU zum Biber:
„Bei Gefahr für Leib und Leben (z.B. Baue unter Eisenbahnstrecken und Straßen – nicht
Feldwegen-, Baue in Hochwasserschutzanlagen bei Hochwasser oder unmittelbar drohendem
Hochwasser) sollte unmittelbar nach Erkennen der Gefahr sofort reagiert werden. Die Baue
sollten aufgenommen und verfüllt werden.“

Biberbaue sollen bei „ drohendem Hochwasser“ verfüllt werden fordert eine Organisation die es nicht schafft die eigenen Tiere rechtzeitig vorm Hochwasser in Sicherheit zu bringen.

Re: Brandenburg: Positionspapier der Jäger zu Wolf und Biber

Verfasst: 10. Sep 2015, 10:02
von gelöscht_1
piscator hat geschrieben:
rollofi hat geschrieben:Hey Harris...

Diese Tiere, die zweifelsfrei immer schon hier lebten, ...
Gruß Rudi
Schon dass stimmt nicht. Die sinensis - Kormorane sind erst kurz vor 1800 hierzulande aufgetaucht.

"Der Kormoran war nie Brutvogel im Königreich Sachsen" schrieben die alten Ornitologen....
Hey

Komisch, wo stand das?
Ich schrieb von "nicht hierher gehören" , Waschbär, Kormorane usw.
Wolf, Biber.......die gab's immer schon hier!

Hab das aber auch erst vor ein paar Jahren gehört. Habe es selbst als Fischer, nicht gewußt!
Nur haben sich die Zeiten geändert!
Die Kormorane machen ja nicht nur in Wildgewässern emensen Schaden, sondern bedienen sich am gedeckten Tisch der Teiche!
Sie sind absolut effiziente Jäger und machen Sorgen.
Überall werden Bäche, Flüße renaturiert, Besatz produziert, Lachs usw. .........sinnloses Unterfangen beim Kormoran.
Speziell im Winter, wo nur noch Flüße eisfrei sind, da wird zugeschlagen....!

Gruß Rudi

Re: Brandenburg: Positionspapier der Jäger zu Wolf und Biber

Verfasst: 10. Sep 2015, 21:43
von Ulrike
Ich habe den Bericht von einem Fischzüchter gelesen.

Sie kämpfen mit den Kormoranen und Fischottern um ihre Fischbestände, der Biber ist dort auch aktiv und gräbt in den Wällen (den Bereichen zwischen den Teichen) immer wieder Löcher, die geschlossen werden müssen und jetzt hat der Wolf 4 Schäfe - ich glaube von insgesamt 10 Tieren - gerissen, die dort das Grünland beweiden.

Ulrike

Re: Brandenburg: Positionspapier der Jäger zu Wolf und Biber

Verfasst: 10. Sep 2015, 21:59
von HaBe
Und jetzt?

Re: Brandenburg: Positionspapier der Jäger zu Wolf und Biber

Verfasst: 10. Sep 2015, 22:07
von Ulrike
Keine Ahnung HaBe - ich würde wahrscheinlich in einen der Teich springen -

Ich hoffe, er hält durch -

Ulrike