Wölfe in Schweden

Norwegen, Schweden, Finnland
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

zudem weiss ich nicht, ob es halsbänder gibt, die so stark mit dem wolf noch mitwachsen könnten.
Normalerweise bestehen sie aus einem strapazierfähigen Kunststoffstreifen, der vernietet bzw. verschnallt wird und sich somit überhaupt nicht anpasst. Bei sehr jungen Tieren wäre das dicke Ding auch schlecht für die Entwicklung, deswegen nur bei ausgewachsenen Tieren.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Ein Kompromiss auf Kosten der Natur und der Wölfe.
Schöner Kompromiss :shocked:
so funktioniert halt das system. ich hab nicht gesagt, dass dies gut sei. aber wenn man verschiedene menschliche interessensgruppen hat (in diesem fall natur- und artenschutz auf der einen und jagd und landwirtschaft auf der anderen seite), liegt der kompromiss dazwischen. und der heisst dann zum beispiel halt "wölfe ja, aber begrenzt".

SammysHP hat geschrieben:Normalerweise bestehen sie aus einem strapazierfähigen Kunststoffstreifen, der vernietet bzw. verschnallt wird und sich somit überhaupt nicht anpasst. Bei sehr jungen Tieren wäre das dicke Ding auch schlecht für die Entwicklung, deswegen nur bei ausgewachsenen Tieren.
es gibt inzwischen halsbänder, die sich ein stück weit ausdehnen und damit mit dem tier mitwachsen können. frag mich jetzt aber nicht, aus welchem material die sind. wie gesagt wird sowas in der praxis aber höchstens bei subadulten, die ja schon eine ziemliche grösse haben, angewendet. bei welpen würde sowas schon alleine wegen der sendergrösse schweitern.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

jurawolf hat geschrieben:beim ort idre im nördlichen dalarna wurde wieder mal eine schutzjagd auf zwei wölfe bewilligt, die sich im rentiergebiet niedergelassen haben:
http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7234&avd1=0
diese beiden wölfe wurden übrigens gestern per hubschrauberjagd erlegt.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Wolfsheuler »

jurawolf:
so funktioniert halt das system. ich hab nicht gesagt, dass dies gut sei. aber wenn man verschiedene menschliche interessensgruppen hat (in diesem fall natur- und artenschutz auf der einen und jagd und landwirtschaft auf der anderen seite), liegt der kompromiss dazwischen. und der heisst dann zum beispiel halt "wölfe ja, aber begrenzt".
In Schweden dürfte der Anteil der Schafe und Nutztiere an der Wolfsnahrung sehr gering sein. Es gilt wohl eher die Devise wie in Teilen der USA. Zweimal Nutztierangriff und weg bist du !
Es ist also kein gesellschaftliches Problem, sondern ein politisches. Denn auch wenn die Jäger laut schreien können, sie machen aber nur 3 Prozent der Bevölkerung aus. Und nicht mal die waren alle für die Wolfsjagd. Ausserdem ist die Zahl 210 nicht vereinbar mit der europäischen Richtlinie Flora Fauna.
Hier übrigens mal ein interessanter Vergleich Polen - Schweden (Polen 5x dichter besiedelt)
http://www.ifaw.org/ifaw_germany/join_c ... hweden.php

Zum Vergrösseren rechts auf die Tabelle klicken
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

bei idre im nördlichen dalarna sind wieder zwei wölfe zum abschuss freigegeben, nachdem dort bereits letzten monat zwei tiere erlegt wurden (siehe vorherigen post von mir). idre ist bereits ein rentierweidegebiet und liegt direkt anschliessend an die nördlichsten etablierten rudel (namentlich im fulufjället), weshalb besonders in dieser region seit jahren immer wieder wölfe einwandern, die dann immer wieder erlegt werden.

http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7390&avd1=0


nun wurde auch etwas konkreter, wie hoch die zahl der wölfe sein dürfte, die im kommenden monat getötet werden sollen, um die wolfszahl bei 200 zu stabilisieren. skandulv, die wissenschaftliche fachstelle zum wolf, schlägt eine zahl zwischen 20 und 29 tieren vor. damit liegt die zahl im ähnlichen rahmen wie bereits bei der lizenzjagd im januar 2010 (damals 27). da ja das berechnungsmodell für die abschussquoten geändert wurde, wurde erst spekuliert, dass die quote deutlich tiefer liegen könnte. die aktuelle zählung ist übrigens noch nicht ganz abgeschlossen, nach vorläufigen ergebnissen gibt es aber zwischen 243 und 252 wölfe in schweden.

http://www.jaktjournalen.se/index.php?id=7392&avd1=0
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von Wolfsheuler »

Da stehen aber andere Zahlen:

140 bis 169 Wölfe gab es in Schweden nach der Lizenzjagd.
Dazu etliche Abschüsse durch Schutzjagden und illegale Abschüsse

Wir akzeptieren keine weitere Lizenzjagd auf den Wolf
http://upprop.nu/RXPZ

Bitte unterschreiben und weiterleiten.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von joswolf »

Man denkt nach ueber Welpen an zu legen und man hat Kontakt mit Bologov. Der nimmt ja Welpen von Jaeger die die Eltern erschossen haben und die Welpen verkaufen. In Rusland kriegen die 40 Euro fuer jeden getotenden Wolf und auch wenn es Welpen sind. Bologov zahlt den Preiss und kan die Welpen uebernehmen und weiterleiten an Schweden. Dan hat man Welpen und keinen Zoo Wolfen mit moglichen Inzuchtproblehmen.
Jos
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Da stehen aber andere Zahlen:

140 bis 169 Wölfe gab es in Schweden nach der Lizenzjagd.
Dazu etliche Abschüsse durch Schutzjagden und illegale Abschüsse
ich wüsste gerne, woher diese zahlen stammen. leider ist da im link keine quelle angegeben.

ich vermute, dass die unterschiedlichen zahlen aus der unterschiedlichen leseart der monitoringberichte stammen. darüber hatten wir im alten forum schon mal diskutiert. gemäss dem letzten statusbericht vom frühling 2010 (die vorhin genannten zahlen sind ja nur provisorische zahlen aus dem laufenden monitoring) lebten in schweden 190-209 stationäre (territoriale) wölfe, ohne welpen von 2010. daon lebten aber nur 140-149 in intakten rudeln, der rest waren paare, einzeltiere oder unklare vorkommen. nicht gezählt wurden dabei die wandernden individuen, von denen im jahr 2009 alleine 13 tiere in rentiergebieten anhand von DNA-proben nachgewiesen wurden.

schutzjagden finden übrigens fast nur ausserhalb der bekannten und gezählten wolfsgebiete statt. während der letzten zählperiode (winter 2009/10) wurden 9 schutzjagden erfolgreich durchgeführt, davon jedoch 8 ausserhalb der gezählten gebiete. die schutzjagden haben also kaum einen einfluss auf die zahl der jeweils angegebenen wölfe.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

jurawolf hat geschrieben:bei idre im nördlichen dalarna sind wieder zwei wölfe zum abschuss freigegeben, nachdem dort bereits letzten monat zwei tiere erlegt wurden (siehe vorherigen post von mir). idre ist bereits ein rentierweidegebiet und liegt direkt anschliessend an die nördlichsten etablierten rudel (namentlich im fulufjället), weshalb besonders in dieser region seit jahren immer wieder wölfe einwandern, die dann immer wieder erlegt werden.
diese beiden wölfe, die am freitag zum abschuss freigegeben wurden, wurden bereits gestern sonntag per hubschrauberjagd erlegt.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

Tja, wenn sie dürfen, sind sie schnell...
Gesperrt