Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Über freilebende Wölfe in Europa.
aka

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von aka »

Da hast Du Recht......Grauer Wolf.

Übrigens - weil wir in Osteuropa sind.

In Weissrussland hat man vor ganz schön aufzuräumen. Aus irgendwelchem Grund haben die vor ca. 30 von den etwa 50 Rudeln loszuwerden (wahrscheinlich
noch in diesem Winter) -wäre das nicht was für Deutschland ? Einfangen und nach DE zu versenden statt zu schiessen ?
(Übrigbleiben sollten nur die Bestände an den Grenzen zu EU

Oder is es verpönt mit Lukaschenko Geschäfte zu machen ?

Überleg mal .....30 Rudel auf ein Schlag.....Für sicherlich wenig Geld.

Quelle:

Gespr. bei dem Hexensabbat vorige Woche in Warschau. Deutschland war durch Frau Ilka R. vom irgendeinem Büro vertreten.


PS
Ich habe Schwierigkeiten es zu deuten - eben wegen belassen der intakten Bestände entlang der EU Ländern - Rache ?
Oder Gefälligkeit ? Was meint Ihr ?
Grauer Wolf

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von Grauer Wolf »

aka hat geschrieben:Da hast Du Recht......Grauer Wolf.
Laß das "Grauer" weg. Mein Vorname ist tatsächlich Wolf. Daß ich grau bin, zeigt mir jeden Morgen der Spiegel... ^^
aka hat geschrieben:In Weissrussland hat man vor ganz schön aufzuräumen. Aus irgendwelchem Grund haben die vor ca. 30 von den etwa 50 Rudeln loszuwerden (wahrscheinlich
noch in diesem Winter) -wäre das nicht was für Deutschland ? Einfangen und nach DE zu versenden statt zu schiessen ?
Ich nehme doch schwer an, die Frage ist ironisch gemeint. :p Du kannst Dir lebhaft vorstellen, was passieren würde, wenn die Naturschützer hierzulande 30 Familienverbände ansiedeln würden? Das gäbe einen Aufstand der Rotkäppchen und 7 Geißlein. Platz genug wäre tatsächlich dafür (selbst hier im Westen Deutschlands: Hocheifel, Ardennen, Aargebirge, runter richtung Rheinland Pfalz, wo es riesige, zusammenhängende Wälder gibt, weiter südwärts bis in die Vogesen...) aber das muß organisch und langsam wachsen, daß weißt Du so gut wie ich.
Warum die jetzt in Weißrussland 60% des Bestandes vernichten wollen, da kann ich bestenfalls raten. Ich tippe darauf, daß die Wölfe schlicht im Weg sind und diverse Kreise stören (man wird einen "schönen", offiziellen Grund dafür haben...)... Was hinter den amerikanischen Vernichtungsfeldzügen steckt, ist mir so einigermaßen klar, alleine schon, weil ich englisch fließend lese und Zugang zu den Quellen habe. Aber warum die Weißrussen das letztlich wirklich machen? Mein Russisch beschränkt sich auf "Nastrovje!" und "Borschtsch" und von der russischen Mentalität habe ich noch weniger Ahnung, sofern es die russische Mentalität überhaupt gibt...
aka hat geschrieben:Ich habe Schwierigkeiten es zu deuten - eben wegen belassen der intakten Bestände entlang der EU Ländern - Rache ? Oder Gefälligkeit ? Was meint Ihr ?
Da kann man ebenfalls nur im Trüben fischen. Rache? Mit der geographischen Plazierung von Wolfsverbänden? Kaum... Wofür auch, das ergibt keinen Sinn... Gefälligkeit? Hmmm, und was wurde im Gegenzug vereinbart? Ist Geld geflossen? Ratespiele und kein Ende... Ich empfinde die geplante Eliminierung von 60% des Bestandes als entsetzlich, aber wenn die Bestände an der EU-Grenze geschont werden, besteht wenigstens die Chance eines genetischen Austausches...
Mann, mit der Nachricht hast Du mir gründlich den Abend verdorben... :(

Gruß
Wolf
aka

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von aka »

Mann, mit der Nachricht hast Du mir gründlich den Abend verdorben... :(
Sorry
aber wenn die Bestände an der EU-Grenze geschont werden, besteht wenigstens die Chance eines genetischen Austausches...
Aber wenn schon, dann gründlich. Im Baltikum (auch EU) werden die Wölfe bejagt. Da gibt es die Wahl/Austausch zwischen weissrussischen und litauischen Kugel.

Ich war bei dieser Veranstaltung leider nicht dabei - kann nur vermuten, daß es in Weissrussland erhebliche Probleme mit den Schäden unter
den Nutztieren auftraten und daher "staatliche" Maßnahmen in dieser Form.
gruß
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von Lutra »

Wer mal in die Slowakei reisen möchte:

http://www.vladotrulik.com/

Ich war zwei mal in der Slowakei, vor vielen Jahren. Die Mala Fatra hätte mich auch noch mal interessiert, sind wir nur durchgefahren.

Was die Jagd auf Wölfe (und andere Beutegreifer betrifft), ich halte sie einfach für dumm. Gut, es gibt dumme Sachen in Masse, die praktiziert werden, da reiht sie sich würdig ein. Wenn jemand seine Herde verteidigt, dass ist was anderes. Besonders "erfolgreich" sind da offensichtlich 56-jährige Omas aus dem Osten. Da hab ich wieder das Problem, dass ich bei Meldungen aus der Region grundsätzlich skeptisch bin, aber das ist vielleicht mein persönliches historisch bedingtes Problem.
Grauer Wolf

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von Grauer Wolf »

Lutra hat geschrieben:Wenn jemand seine Herde verteidigt, dass ist was anderes. Besonders "erfolgreich" sind da offensichtlich 56-jährige Omas aus dem Osten. Da hab ich wieder das Problem, dass ich bei Meldungen aus der Region grundsätzlich skeptisch bin, aber das ist vielleicht mein persönliches historisch bedingtes Problem.
Da bin ich auch grundsätzlich mißtrauisch, besonders, wenn um solche Heldentaten ein Riesen-Pressebohei veranstaltet wird, mit Interview und allem pipapo...
Möglicherweise tue ich den Leuten ja Unrecht, aber für mich hat das die gleiche Glaubwürdigkeit wie Kirchenbücher aus den 17. Jahrhundert... Oder mein Opa, der Schauermärchen von den Wölfen um Stalingrad erzählte, die Schlittenspanne angriffen, 3 Pferde samt Mann und Maus verspeisten und die Holzsplitter vom Schlitten als Zahnstocher benutzten... :p
Wie auch immer, typisch für den Durchschnitts-Wolf wäre, daß er sich bei so einer Aktion nicht in einen Kampf einläßt, sondern schleunigst das weite sucht, was es sinnvoll macht, einem "gestellten" Beutegreifer immer ein Fluchtloch offenzulassen...

Was Deinen Link angeht, einen Trekking-Urlaub durch die Hohe Tatra könnte mich echt reizen. Was ich an Bildern aus der Gegend gesehen habe, ist echt faszinierend. Dazu noch die Chance, endlich mal wildlebende Wölfe zu sehen (ggf. mit Braunbären als Draufgabe), möglicherweise sogar zu fotografieren? Leider weiß ich kaum noch, wie man das Wort "Urlaub" schreibt. Mein letzter war vor 20 Jahren... :(

Gruß
Wolf
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von kangal2 »

Dagestan liegt übrigens genau neben Tushetien, die Erzählungen der dortigen Hirten über Angriffe auf Menschen hast Du ja ähnlich kommentiert.
Ich denke, da wird eher etwas Unangenehmes verdrängt.
Aber vielleicht tue ich Dir da ja auch unrecht? :mrgreen:
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von kangal2 »

Passt vielleicht etwas hierher, ein paar Infos aus der Slowakei.
Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt zu Michaela Skuban. Sie ist Biologin und arbeitet bei der Carpathian Wildlife Society (CWS).
Ging natürlich vorwiegend um Herdenschutz und es sollte eine Broschüre für die dortigen Schäfer erstellt werden, damit sie sich auf ihre Traditionen zrückbesinnen.
So rosig sieht's da nämlich nicht aus und das könnte schon eine Begründung für die Abschuss-Genehmigung sein.
2003 töteten Wölfe 395 Schafe und verletzten 59
Bären töteten 117 Schafe, verletzten 13, töteten 6 Kühe, verletzten 2
Aktuelle Zahlen habe ich leider nicht.

Zum Herdenschutz setzt man den einheimschen Cuvac und Kaukasen ein, allerdings auch erst neuerdings und auf Initiative des CWS.
Vorher waren die Schutzhunde, wenn überhaupt welche da waren, angekettet an den Herden, eine Sache, die ich vorher noch nie hörte.

As mentioned above LGDs and human guard are common methods of livestock protection. After the 2nd world war the traditional system of guarding sheep using the native breed of the Slovak čuvač died out. The dogs started to be chained and thus their role as effective flock guardians was thwarted. Staked dogs are agressive to people and have little effect against predators` attacks. Furthermore many generations of dogs could not perform their inborn working abilities or gain necessary experience during their lifetime, as they were prevented from being in contact with sheep as well as predators. The shepherds selected dogs for color, size (big and white were preferred) and aggressiveness to people while their effectiveness against predators was usually not an important issue.

Chaining of LGDs is deeply rooted among the shepherds. The following statement of one shepherd depicts the situation “…the čuvač should born on chain and to die on it as well...“ According to my knowledge this practice developed regardless of the large predators decline during the first half of the 20st century. At that time the numbers of čuvač were still high but the shepherds used them against human thieves rather than for control of predators. The so called saving of čuvač by the Czech breeder Hrůz in 1945 was nothing more than genetic separation of individual dogs collected from various sheep camps in Slovakia and their declaration as a pedigree breed. These“pedigree“ čuvačs were interbred and selected for appearance and agressiveness to people regardless of the working abilities necessary for livestock protection. This agressiveness to people was tested at dog shows by irritating the dog with a stick. If a dog showed enough courage (actually agressiveness) it was recomended for further breeding. The separation of „pedigree“ čuvačs from other sheep dogs did not lead to the čuvač vanishing of from the pastoral life in Slovakia. After many years the big white dogs are still common at nearly every sheep farm across the country thanks to the shepherds, and not the pedigree dog breeders.

What was the real reason for chaining dogs? Raymond Coppinger depicts the main reasons for this in the email message from 07. 01 2004.

„... I think that Slovakia is an important study, in the area of LGDs, because of the persistence of the cultural ideas about chaining the dogs up and people aggressive dogs. I have been looking at some LGDs in North Africa. In many places shepherds like really aggressive dogs. And the reason is that these shepherds have a hard time with human thieves – not predators. So people in these cultures develop the idea that LGDs are aggressive .... and it is very hard to convince them that the dogs don`t need to be people aggressive in order to protect livestock from wild animals. I have the same trouble in the US with breeders who want you to think that their breed is the „biggest“ and „fierce.“ And they scare the stockmen into thinking that all the LGDs are that way. In many countries in the world I have trouble with shepherds who are afraid of the legal liabilities of owing a LGD because of their aggressive reputations...“

Dr. Slavomír Finďo - Livestock Guarding Dogs and Carnivore Conservation in Slovakia


http://www.kangalforum.de/t5063f89-Herd ... wakei.html

Also nicht nur in Deutschland hat man das Schützen der Herden verlernt.
In der Slowakei kam noch hinzu, daß ein Mensch durch einen Kaukasen getötet wurde, als er stockbesoffen meinte, den Hund testen zu müssen.
Das war dann fast das Ende des Herdenschutz-Projektes mit Hunden.
Die Hohe Tatra ist touristisch auch ziemlich erschlossen und es gibt ähnliche Konflikte zwischen Hunden und Tourismus wie in der Schweiz.

Hier noch eine Aufstellung, wie sich der Herdenschutz auf die Verluste auswirkte:

http://files.homepagemodules.de/b117037 ... 618n14.jpg

Belegt auch so nebenbei, daß die blose Anwesenheit von Hunden nicht unbedingt einen Schutz bietet, wie das ab und zu suggeriert wird.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von SammysHP »

Belegt auch so nebenbei, daß die blose Anwesenheit von Hunden nicht unbedingt einen Schutz bietet, wie das ab und zu suggeriert wird.
Und wie sieht der Referenzwert ohne "LGDs" aus?
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von kangal2 »

Keine Ahnung, aber sicher noch verlustreicher.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Jagdsaison auf Wölfe geöffnet (Slowakei)

Beitrag von SammysHP »

Das heißt also, dass Hunde durchaus etwas nützen. Dass es natürlich keinen absoluten Schutz geben kann, sollte klar sein.
Antworten