SammysHP hat geschrieben:timber-der-wolf hat geschrieben:Da ist es aber sehr, sehr eigenartig, dass man in Tierpark und Zoos immer mehr dazu übergeht, Wolfswelpen per Hand aufzuziehen und bewußt auf den Menschen zu sozialisieren, um Angst und Scheu einigermaßen zu vermeiden, damit die Besucher auch mal die Wölfe zu Gesicht bekommen, und die medizinische Betreuung einschl. Geburtenregulierung sich für die Wölfe streßfrei gestaltet.
a) Siehst du das zu kurzfristig und b) haben die nicht handaufgezogenen Gehegewölfe sehr viel weniger Scheu vor dem Menschen, als frei lebende.
Zu a) Was sehe ich zu kurzfristig? Ich kenne Wölfe, deren Ahnen schon seit den 50er Jahren in Tierparks bzw. Zoos leben ... und die sind immer noch scheu und mißtrauisch gegenüber dem Menschen!
Zu b) Trotzdem sind die nicht handaufgezogenen Wölfe immer noch Scheu und meiden menschliche Nähe im Gegensatz zu handaufgezogenen Wölfe! Maximal dem regelmäßig Futter bringenden Pfleger gegenüber sind nicht handaufgezogene Wölfe geringfügig zutraulicher.
SammysHP hat geschrieben:timber-der-wolf hat geschrieben:Und wenn Du Dich mal auf Jagdforen umtust, dann wirst Du sehr schnell erkennen, was unter "Angst einflößen" und "Vergrämen" ein Großteil der Jägerschaft versteht, nämlich die finale Lösung mittels Abschuß! Und das wird z.T. sogar "im Klartext" unverholen geschrieben.
Es geht aber nicht darum, wie irgendwelche Jäger das definieren, sondern wie ich es definiere, jedenfalls wenn ich es sage.
Wenn man der Jäger Vokabular benutzt, dann sollte man auch wissen, was die Lodenträger unter ganz bestimmten Begriffen konkret verstehen, ansonsten redet man nämlich aneinander vorbei!
Vergrämen, dem Wolf Angst einjagen = Das bedeutet für die Lodenträger nichts anderes, als das einen Wolf, der sich einer menschlichen Siedlungen nähert, ein Problemwolf ist, der "entnommen" werden muß

... und "entnommen werden muß" ist gleichbedeutend mit finale Lösung = ABSCHUSS . (Sammy, sei nicht böse, aber höhre auf zu träumen! Jäger und der Wolf, das verträgt sich wie der Teufel mit dem Weihwasser

)
SammysHP hat geschrieben:timber-der-wolf hat geschrieben:Für diesen Vorschlag wirst Du bestimmt viel Beifall bei den Betroffenen ernten, denen es schon zu viel ist, vorbeugend eine entsprechende Zäunung zu realisieren. Und viele Jäger sehen sowieso nur als Lösung die Einstufung als Problemwolf und den Abschuß.
a) Wenn es zu spät ist, dann muss man es trotzdem machen, sonst haben wir bald unsere Aldi-Wölfe. b) Stellt man das denen in Rechnung, wenn sie vorher keine nötigen Schutzvorkehrungen getroffen hatten.
Kannst Du das mal näher erläutern, was Du unter Aldi-Wölfe verstehst, und wer hier welche Rechnung erhalten soll?
Beim Aldi habe ich bisher noch nirgends einen Abfallhaufen mit für Wölfen fressbaren Lebensmittelresten gesehen. Und bisher war mir nur bekannt, dass Nutztierhalter bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen Entschädigungen für ihre Rissschäden erhielten.
Also, was hast Du bei Deiner Antwort wie gemeint?
SammysHP hat geschrieben:timber-der-wolf hat geschrieben:Lebt ihr in Niedersachsen auf einer Insel? [...] Also, wer sich hier Unwissend gibt, der ist 100% selbst schuld (oder tatsächlich dummdämlich)!
Du siehst das sehr naiv. Nicht alles dreht sich um den Wolf.
Naiv bin ich keineswegs, eher desillusoniert, was heut zu Tage das Bildungs- und Wissensniveau von einem Großteil der Menschheit betrifft, die sich vom TV nur noch mit Soabs, Pilcher, ... berieseln lassen, ihr Wissen aus der "BLÖD"-Zeitung beziehen und glauben, dass die Kuh lila ist, ....
Sicher dreht sich nicht alles um den Wolf, und einem großen Teil der Bevölkerung ist das ganze Thema so wie so sch... egal, da sollte man sich keine Illusionen hingeben. Anders sieht es in den betroffenen Regionen aus

Hier ist der Wolf schon regelmäßig in den Medien präsent. Und wer nicht ganz von TV-Soabs, Pilcher, ... und "BLÖD" verblödet ist, noch an der realen Welt und dem Zeitgeschehen interessiert ist, hat inzwischen auch mitbekommen, dass es seit über 10 Jahren Wölfe in D gibt, dass es da auch Probleme und Reibungspunkte gibt
