Nachwuchs 2011

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Wolfsheuler »

@jasper
Da stehen in der Tat noch einige Fragezeichen. Auch für die verantwortlichen Biologen selbst.
Das Welzower Rudel gilt immer noch als Rudel, auch wenn ein Elterntier fehlt. Mindestens 2 Wölfe sind also ein Rudel. Zudem sagte Markus Bathen dass im Revier des Welzower Rudels noch immer Spuren gefunden werden.
Alles andere steht ja in deinem Link. Es sind noch 2 oder 3 Territorien eingezeichnet, wo der Status unklar ist. Dazu zählt auch eben Seese und Altdöbern.
Theoretisch hätten wir jetzt mindestens 11 Rudel ohne die mit unklarem Status mitzuzählen.
Wenn ich jetzt selbst nicht ganz den Überblick verloren habe, wurden aber bisher erst in 6 Rudel Nachwuchs festgestellt.
Königsbrück, Spremberg, Milkel, Lieberose, Jüterbog und soweit ich gelesen habe auch Altengrabow anhand von Spuren. Zudem sagte Sebastien Koerner, dass er ebenfalls im Seenland Rudel Welpen vermutet.
Hoffe ich konnte helfen.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Wolfsheuler »

Weil so viele Nachrichten durcheinander reingekommen sind, mache ich mal einen Zwischenstand hier, wo überall Wolfsnachwuchs und Wölfe nachgewiesen sind.
Sachsen-Anhalt/Brandenburg
Altengrabow: 3 Welpen per Fotofalle nachgewiesen, mindestens 5 werden durch Spuren vermutet
Brandenburg
Lieberose: mindestens 3 Welpen per Fotofalle
Jüterbog: mindestens 3 Welpen per Fotofalle
Lehnin: mindestens 4 Welpen per Fotobeweis (möglicherweise bereits 2010 ebenfalls Nachwuchs)
Welzow: Status unbekannt, laut Aussage von Ilke Reinhardt in der Lausitzer Rundschau (vor einigen Tagen) habe sich das Rudel geteilt. Welpen?
Zschornoe: Wolfspaar seit Jahren ohne Nachwuchs
Altdöbern: Wolf vom Nabu gefilmt
Tagebau Seese (Calau): 1-2 Wölfe, Welpen?
Sperenberg (südlich von Berlin): WWF Fotofalle fotografiert Wolf im August 2011, Yvette Krummheuer vermutet 2 Wölfe
Bombodrom: mindestens 1 Wolf (ist der noch da? Man hat lange nichts mehr von dem gehört)
Brandenburg/Sachsen
Spremberg: 5 Welpen per Fotofalle nachgewiesen
Sachsen
Nochtener Rudel: Wölfin Einauge mindestens 10 Jahre alt, Welpen?
Seenland: Welpen?
Dauban: Welpen?
Milkel: Welpen per Foto nachgewiesen
Daubitz: Welpen?
Königsbrück: mindestens 3 Welpen per Fotofalle nachgewiesen
Sachsen/Sachsen-Anhalt
Annaburger Heide: ?
Sachsen-Anhalt
Tüp Colbitz: 1 Wolf von Fotofalle des Nabu im Sommer 2011 bestätigt
Einzelwölfe in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen

Wird ja langsam spannend ^^
(Alle Angaben stammen von Seiten des Nabu, des WWF und des Wolfsbüro Lupus, bzw aus diversen Zeitungsartikel)
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Wolfsheuler »

Schade, dss es keinen interessiert. :?
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von SammysHP »

Ich hab's interessiert gelesen. :)
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von balin »

Ich habe es auch interessiert gelesen. Aber ich muß zugeben, daß ich es mir das nicht alles im Kopf behalten kann, weil ich da nicht wohne.
Bemerkenswert finde ich aber, daß sich eine begrenzte Öffentlichkeit für die Wölfe abzeichnet. Da kann man wirklich mal nach den Gründen forschen. Möglich, daß da welche was zu verbergen haben. Wenn man das so weiterlaufen läßt, kann es durchaus kommen wie in den USA. In dem Artikel von der Huffington Post -
http://www.huffingtonpost.com/brenda-pe ... 42409.html
- wird festgestellt, daß wir, die schweigende Mehrheit die hinter den Wölfen steht, endlich aufwachen sollten und uns nicht länger von Ranchern und Jägern auf der Nase herumtanzen lassen sollten. Es geht um unser aller Naturerbe und da haben nicht welche mehr Rechte wie die anderen.
Den Statusbericht über die Wölfe in Frankreich habe ich übrigens wirklch noch in der Nacht gelesen. Einen neuen Aspekt haben sie zwangsweise bei ihrer Art des Monitoring festgestellt. Was macht man denn mit dem Wolfszählen, wenn, wie im Departement Var, im Winter kein Schnee liegt? Das gilt ja oftmals für Deutschland auch.
Du kannst, so denke ich, davon ausgehen, daß es viele interessiert, aber eben jeden auf seine eigene Art. ;-)
Grauer Wolf

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Grauer Wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Schade, dss es keinen interessiert. :?
Hab ich gelesen und durchaus interessiert... ;)
balin hat geschrieben:- wird festgestellt, daß wir, die schweigende Mehrheit die hinter den Wölfen steht, endlich aufwachen sollten und uns nicht länger von Ranchern und Jägern auf der Nase herumtanzen lassen sollten. Es geht um unser aller Naturerbe und da haben nicht welche mehr Rechte wie die anderen.
Natürlich gebe ich Dir recht, wie könnte es anders sein. Leider sieht die Praxis ein bißchen anders aus. Sehr viele Jäger gehören zum "Geldadel", sind in Seilschaften verquickt und pflegen ihre Beziehungen zu Politik und Jurisdiktion, was dann darin gipfelt, das Jäger als Richter über Jagdvergehen eines der ihren "Recht" sprechen. Wie das ausgegeht, hat man oft genug in den Medien verfolgen können, evtl. Befangenheitsanträge werden einfach als unbegründet abgeschmettert.
Dazu kommen noch unzählige Privilegien, die die Jäger genießen, Rückstände aus adeligen Zeiten, als der Kaiser noch klein war. Da werden Leute aus dem Revier verjagt, Hunde in der Nähe ihrer Besitzer erschossen, Leute die dagegen aufbegehren, mit der Waffe bedroht oder anderweitig eingeschüchtert. So sieht es realiter aus und es ist äußerst schwierig, gegen diese verfilzten, mafiösen Strukturen anzugehen. Versuche z.B. einen Jäger daran zu hindern, einen Fuchs abzuknallen (wildbiologisch völlig schwachsinnig) und Du hast eine Klage wegen Behinderung der ordnungsgemäßen Jagd am Hals. So sieht es aus und ich sehe da wenig Besserung in Sicht. Die wenigen "Hansels" des Ökologischen Jagdverbandes stehen doch auf verlorenem Posten. Und ich denke mal, daß die Jägerschaft so lange bohren, drängen und bei den Chargen der Politik antichambrieren werden (siehe Sachsen), bis sie endlich wieder den Finger auch auf geschützte Tiere wie den Wolf krumm machen dürfen und wenn nicht, dann machen die Herrschaften es einfach so, angefangen beim biologisch unerklärlichen Schwund der Wolfsbestände im Osten bis hin zur Greifvogelwilderei mit Giftködern und Fallen im Nordwesten NRWs. Oder wie war das mit Bruno, denn man vergeblich versuchte einzufangen? Seltsam, daß nach offizieller Freigabe des Abschusses alles blitzschnell ging. Also wußten die Herrschaften haargenau, wo sich das Tier aufhielt, und ein Betäubungsschuß wäre also ebenso möglich gewesen...
Imho bekommt man das nur in den Griff, wenn die Privilegien rigoros beschnitten (Beispiele: Zwangsbejagung auf dem Grund und Boden von Menschen, die die Jagd verabscheuen, Schießen auf Hunde und Katzen, die Reh- und Wildschweinmästerei etc. pp.) und z.B. alle Beutegreifer aus dem Jagdgesetz genommen werden...
Vielleicht erlebe ich es ja noch, daß der gesellschaftliche Druck so stark wird, daß sich die Jägerei auf Tiere beschränkt, die ausschließlich dem Verzehr dienen, aber ich bin da, nachdem was ich gelesen und teilweise selber gesehen und erlebt habe mehr als skeptisch... Den Durchschnittsbürger interessiert die Nautur nur als Staffage für seine Freizeitaktivitäten und hinsichtlich des "Rehlein, ach wie romantisch"-Faktors. Tiefere Zusammenhänge sieht er ebensowenig, wie den Maisacker auf einer Lichtung mitten im Wald, der dafür sorgt, daß es auch recht viele, fette Schweinchen gibt... Der Bürger sieht den Schlammassel nur, wenn er ihm in Form von Wildschweinen im Garten um die Ohren fliegt...
Ach was, ich rege mich schon wieder auf und dabei kann ich nicht mal wirklich was bewirken, genau genommen gar nichts... Frustrierend ohne Ende! :x
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von balin »

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Für mich ist ein Jäger, wenn er mir so begegnet, ein Psychopath, der neben seiner Waffe auch seinen Dachschaden spazieren führt. Wenn er Glück hat und mit mir ins Gespräch kommt, hat er vielleicht die Chance, als normaler Mensch wahrgenommen zu werden. Dieses Bild ist nach meiner Erfahrung inzwischen schon weit verbreitet. Ich sehe deswegen in dieser Hinsicht nicht schwarz. Neben den Poltikern, Bankern und Pfarrern haben bestimmt die Jäger mit den meißten Imageproblemen zu kämpfen. Natürlich muß man aber die hintergründige Wirkung des hiesigen Jagdwesens mit in Betracht ziehen. Da hilft aber nur, den eigenen Standpunkt vertreten. Wenn man das öffentlich macht, ist man erstaunt, wieviel Zustimmung man findet.
Wir waren aber bei der Öffentlichkeit für die Wölfe. Von den Bleiverteilern würde ich mir da nicht reinreden lassen.
Mag sein, daß in den politischen Beziehungsinstanzen andere Resultete ausbezahlt werden. Wir sind aber anderen Dingen verpflichtet und das sollte in Foren wie diesem hier gelten.
Ich finde schon gut, was hier aufgedeckt wird!
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Ash »

Es fehlt in Deiner Liste noch die mittlerweile als standorttreu deklarierte junge Dame bei Munster ;) Ansonsten - schöne Idee, diese Liste.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von joswolf »

Bei Munster, ist das auch bestaetigd worden?
Jos
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Nachwuchs 2011

Beitrag von Ash »

Jau. Z.B. auch hier: http://www.wolfsregion-lausitz.de/verbr ... eutschland
oder http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... utschland/
Es gibt mehrere Fotos mittlerweile mit zeitlichem Abstand.
Antworten