Wolf reisst Rentiere in MV

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
timber-der-wolf

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von timber-der-wolf »

Lutra hat geschrieben:Wie er in die Schafskoppel gekommen ist, ist eine andere Sache. So einfach über den intakten Zaun springen, da wäre der Junge schon ein Spezialist und es wäre über "Erziehungsmaßnahmen" nachzudenken. Aber nichts Genaues weiß man nicht, ich jedenfalls nicht. Und da möchte ich nicht auf andere Möglichkeiten spekulieren.
DOCH !
Die Vertreterin des LUA MeckPomm hat gestern in Wittstock auf entsprechender Anfrage gesagt, dass der vorgeschrieben Euro-Netzzaun zwar verwendet wurde, aber an einer Stelle wahrscheinlich nicht vorschriftsmäig bzw. zu hoch über dem Erdboden war. Soweit sie das an Hand der Spurensicherung beurteilen konnte.

Das Problem im Randgebiet zu MeckPomm durch (wahrscheinlich) unseren "Heide" Wolf ist, dass man sich dort erst spät auf den Wolf eingestellt hat. Aber auch bei uns fragen viele Tierhalter immer wieder / noch, warum SIE mit höheren Kosten und Aufwand für den Schutz vor dem Wolf belastet werden sollen. Allein die Fragestellung sagt mir dann alles :evil:

Ansonsten verlief die Beratung gestern Dank der guten Moderation und Kompetenz des Wittstocker Bürgermeisters sehr sachlich. Allerdings, was der Eine und Andere wirklich dachte, ... ????
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von SammysHP »

Allerdings, was der Eine und Andere wirklich dachte, ... ????
Wurde denn alles geklärt?
LarsD

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von LarsD »

Es konnte in der Veranstaltung nicht viel geklärt werden. Dazu waren das Publikum und damit die Sichtweisen viel zu verschieden.

Die Aussage der Rißgutachterin aus Meck-Pom war zudem, dass der Eurozaun, mit dem ein Teil des Gatters eingezäunt war, an zwei Stellen durchgehangen hätte. Allerdings waren während des Angriffs Schafe aus dem Gatter geflohen. Dennoch meinte die gute Frau, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit dahingehend bestehen würde, dass diese Zaunstrecke auch vor dem Angriff schon etwas durchgehangen hätte.

Wichtiger war die von Jens gestern gebrachte Information, dass in dem Gebiet bereits im letzten Jahr drei Hunde (2 Huskymischlinge und 1 TWH) am Wildern waren und davon der TWH seit Oktober verschwunden ist. Das Thema hattet Ihr im Forum ja schon. Dennoch scheint man sich sicher zu sein, dass für die Übergriffe auf die Nutztiere in der Gegend ein Wolf verantwortlich ist. Bleibt nur zu hoffen, dass der in dem Gebiet schon länger nachgewiesene Wolf ein Rüde ist und der TWH während der Ranz nicht an eine einsame Fähe gerät.

Viele Grüße

Lars
timber-der-wolf

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von timber-der-wolf »

LarsD hat geschrieben:Wichtiger war die von Jens gestern gebrachte Information, dass in dem Gebiet bereits im letzten Jahr drei Hunde (2 Huskymischlinge und 1 TWH) am Wildern waren und davon der TWH seit Oktober verschwunden ist. Das Thema hattet Ihr im Forum ja schon. Dennoch scheint man sich sicher zu sein, dass für die Übergriffe auf die Nutztiere in der Gegend ein Wolf verantwortlich ist. Bleibt nur zu hoffen, dass der in dem Gebiet schon länger nachgewiesene Wolf ein Rüde ist und der TWH während der Ranz nicht an eine einsame Fähe gerät.
Nein, bitte nichts durcheinander bringen! Nicht die TWH-Hündin ist verschwunden, sondern ihr Sohn, ein TWH-Husky-Mischlingsrüde, namens NERO. Von dem TWH-Husky-Mischlingsrüden gibt es leider seit Dezember 2010 kein Lebenszeichen mehr. Er wurde bis dahin mehrfach gesehen (von Leuten die ihn kannten) und von Anderen auch, die ihn für einen Wolf gehalten haben. Ob er überhaupt noch lebt, oder ob er von jemanden eingefangen und mitgenommen wurde, ... alles Spekulation.
timber-der-wolf

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von timber-der-wolf »

Nun ja Presse :mrgreen:

Von den guten Erfahrungen, der Unterstützung durch das LUA BRB etc., über die ein geschädigter Damwildzüchter berichtete, der nun wirklich KEIN Wolfsfreund ist, darüber wurde nichts geschrieben. Und das er nur jedem Tierhalter raten kann entsprechende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, darüber wurde NATÜRLICH auch nicht berichtet - typisch Presse ... es wird nur geschrieben, was reißerisch ist ... :evil:
Grauer Wolf

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von Grauer Wolf »

timber-der-wolf hat geschrieben:- typisch Presse ... es wird nur geschrieben, was reißerisch ist ... :evil:
Alte Presseweisheit: Bad news sell... Wer will, außer uns Wolfsfreunden, schon gute Nachrichten!? Ist doch langweilig...
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von Lutra »

timber-der-wolf hat geschrieben:DOCH !
Die Vertreterin des LUA MeckPomm hat gestern in Wittstock auf entsprechender Anfrage gesagt, dass der vorgeschrieben Euro-Netzzaun zwar verwendet wurde, aber an einer Stelle wahrscheinlich nicht vorschriftsmäig bzw. zu hoch über dem Erdboden war. Soweit sie das an Hand der Spurensicherung beurteilen konnte.
So was hab ich schon vermutet, aber das kann man eben nur vor Ort erfragen, deshalb Danke für die Information!
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von Miscanthus »

Die Fraktionsvorsitzende einer namhaften Partei strotzt auch nur so vor Kompetenz:
http://www.mv-spion.de/themen/news/Der- ... t-M-V/6129
timber-der-wolf

Re: Wolf reisst Rentiere in MV

Beitrag von timber-der-wolf »

Miscanthus hat geschrieben:Die Fraktionsvorsitzende einer namhaften Partei strotzt auch nur so vor Kompetenz:
http://www.mv-spion.de/themen/news/Der- ... t-M-V/6129
So kann man auch auf Stimmenfang bei der Jägerlobby und den Landwirten gehen, und die Stimmung zusätzlich anheizen, statt aufzuklären und auf die Einhaltung von Gesetzen und internationalen Vereinbarungen zu dringen - aber Letzteres bringt ja bei dem anvisierten Klientel leider keine Stimmen :evil:
Antworten