Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
tierfreund
Beiträge: 80
Registriert: 26. Nov 2015, 21:19

Re: Hallo aus dem Goldenstedter Moor

Beitrag von tierfreund »

War das diese 'Aktion' "Erster Übergriff auf Schutztiere"?:
http://www.ov-online.de/goldenstedt/ite ... gory_id=14
Tom74 hat geschrieben:...In der Koppel waren außerdem drei Esel und zwei Herdenschutzhunde...
...Die Esel waren ausgebüxt und hatten es sich auf eine angrenzende Weide gemütlich gemacht...
Dazu hab ich glatt ein paar Fragen: :-?
Wieso hat der denn HSH + Esel in der gleichen Koppel? Vertragen die sich denn überhaupt?
Stammen die beschriebenen Kampfspuren vielleich sogar von einem fight 'ESEL vs HSH'?
Und vor allem: wie sind denn die Esel aus der Koppel rausgekommen?
Esel springen doch wohl nicht über einen 1,60 Meter hohen Zaun - die rennen den wahrscheinlich einfach um, genau so wie flüchtende Wildschweine!
Nachdenklich mach mich auch diese Info von wikipedia zum Hausesel (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausesel):
Pferde neigen in Stresssituationen zur Flucht, Esel bleiben oft wie angewurzelt stehen. Zusätzlicher Stress, z. B. durch Schläge oder Schreie, verstärkt diese Starre eher, woraus der Ruf des Esels als besonders stures bzw. dummes Tier resultiert.
Und daß in der Nähe mehrere Wolfsspuren gefunden wurden, würde ich in Rüssen mal als normal bezeichnen :lol:
Lutra hat geschrieben:...wirklich einen Springer oder aber die Schwachstellen der Koppeln werden schnell repariert, ehe irgendwelche Gutachter kommen nach einem Vorfall. Ich weiß, das ist eine schlimme Unterstellung. Aber es kam mir bei uns in der Lausitz schon manchmal etwas merkwürdig vor, wenn bei einem immer wieder Vorfälle waren und beim Nachbar gar nicht....
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Tino Barth sich nicht um seine Zäune kümmert; auf mich macht er als mehrfach Geschädigter einen (noch) halbwegs vernünftigen Eindruck. Er hatte ja letztens gesagt, daß er nach einem weiteren Wolfsangriff die Schafszucht aufgebe, weil er dann pleite sei; das wäre ja jetzt der Fall.
Mal sehen, was er nun macht bzw. sagt.

Es vergeht kaum ein Tag ohne Leserbrief in unserer Tageszeitung zum Thema Wolf - so auch der heutige nicht. Man könnte es schon fast als Diskussion zwischen Wolfsgegnern und -befürwortern ansehen.
In einem weiteren Artikel in der heutigen Ausgabe wird u.a. erwähnt, daß in Rüssen jetzt mehrere Wildkameras durch das Wolfsbüro aufgestellt worden seien, "um die auffällige Goldenstedter Wölfin zu beobachten" - (wenn Artikel im Netz verfügbar, wird er verlinkt).
Vielleicht kann man jetzt ja mal sehen, wie viele Wölfe da wirklich unterwegs sind.

Gruß, Ulrich
tierfreund
Beiträge: 80
Registriert: 26. Nov 2015, 21:19

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von tierfreund »

Hallo Thomas,

meine Laune steigt, weil die Temperatur sinkt 8-)
Tom74 hat geschrieben:...das im Gebiet Visbek/Wöstendöllen (das ist ca. 10-15Km vom Goldenstedter Moor entfernt) angeblich 5 Tiere gesehen wurden...
...Ist das überhaupt möglich in so kurzer Zeit? Kann es ein Rudel aus einen anderen Gebiet sein? Woraus Resultiert die Annahme das es hier nur 3 Wölfe gibt? Nur aus DNA Tests nach Nutztierrissen oder wird hier in der Region auch Professionel Beobachtet?...
Wöstendöllen liegt doch voll im Terretorium der Goldenstedter 'Problem'-Wölfin, die ja bekanntlich nicht alleine 'dort wohnt' ;-).
Wenn die sogar schon Nachwuchs haben sollte, wird der wohl irgendwann auch aufbrechen und die Gegend unsicher machen :mrgreen:
Ich glaube nicht, daß es ein Rudel aus einer anderen Gegend ist; wo sollte es denn herkommen? Ziehen ganze Rudel denn um ???

Professionelles Monitoring sollte in der Region mal stattfinden, damit endlich die tatsächliche Anzahl der dort lebenden Wölfe ans Tageslicht käme, und die Bevölkerung nicht ewig nur spekulieren müsste. Und DNA-Tests dauern, die noch abzuarbeitende Liste ist ziemlich lang und wird immer länger; die kommen anscheinend nicht mehr hinterher... :lol:

Gruß, Ulrich
Tom74
Beiträge: 33
Registriert: 26. Dez 2015, 13:33

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von Tom74 »

Hallo Ulrich,

ja das die Temperatur sinkt beruhigt irgendwie :pleased: Hab dann auch heute mal die Winterreifen draufgeschmissen ;-)

Also ich vermute das es hier schon ein Rudel gibt, weil wenn hier in letzter Zeit immer von mindestens drei Wölfen berichtet wird, und drei für ein Wolfsrudel nach meinem Verständnis eine eher ungewöhnliche Größe darstellt, vermute ich das es schon so um die 5 Wölfe sein könnten.
Wäre ja gut möglich das es sich schon um Einjährige handelt,welche aus dem Letzten Wurf der Wölfin stammen. Und wo´s eine Wölfin mit Nachwuchs gibt, da wird es auch einen Wolfspapa geben. :pleased: Aber wie gesagt eine reine Vermutung ;-)

Gruß, Thomas
Tom74
Beiträge: 33
Registriert: 26. Dez 2015, 13:33

Re: Hallo aus dem Goldenstedter Moor

Beitrag von Tom74 »

Hallo,

@tierfreund
Ja um deinen Verlinkten Artikel geht es. Habe das so verstanden das die Esel Ausserhalb der eigentlichen Umzäunung für die Schafe ihren Weideplatz hatten. Also eine normal eingezäunte Wiese in welcher der Schafszaun aufgestellt wurde. Die Esel haben also die erste Verteidigungslinie gebildet. ;-)
Also ich könnte mir schon vorstellen das es ein richtiger Wolfsangriff war, warum denn auch nicht? Die Wölfe hatten ja auch noch nie eine Begegnung mit HSH´s.
Ich denke sie werden Herrn Barth in Zukunft erst einmal ein wenig Ruhe gönnen ;-) (ich würds mir/ihm/uns wünschen)

Gruß, Thomas
tierfreund
Beiträge: 80
Registriert: 26. Nov 2015, 21:19

Re: Hallo aus dem Goldenstedter Moor

Beitrag von tierfreund »

Tom74 hat geschrieben:...Ja um deinen Verlinkten Artikel geht es. ...Die Esel haben also die erste Verteidigungslinie gebildet. ;-) ...
Der Fall ist auch schon gelistet (Zeile 235); wurde heute (05.01.2016 nicht 2015) aktualisiert. :
"* 29.12.2015 // VEC // Goldenstedt // Schaf // 0 // in Bearbeitung"

Was hat HaBe hier geschrieben viewtopic.php?f=8&t=1833&p=20274#p20274:
HaBe hat geschrieben:Wie ist das Grundstueck denn gesichert gegen Woelfe? Kaefig oder Zaun? Hab gehoert viele waehlen mittlerweile die guenstigere Alternative Burggraben. ;-)
Hat der sowas auch schon als weitere Verteidigungslinie geplant; evtl. kann HaBe ja mal was zu den Kosten sagen. :lol:

Gestern (04.01.2016) wurden in Dörrieloh 2 Schafe gerissen. War das einer von 'Euren Wölfen'? Wäre ganz schön weit weg von zu Hause..

Bei uns liegt ca. 5cm Schnee mit 4mm Eisschicht drauf. Schlecht für's Wild und zur Spurensuche (des Wildes wegen) :-(


Gruß, Ulrich
tierfreund
Beiträge: 80
Registriert: 26. Nov 2015, 21:19

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von tierfreund »

Sooo, hier nun der Zeitungsbericht zu Dörrieloh:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/die ... 10019.html

in Kurzform:
[Anfang]
2 Schafe in Dörrieloh (Ortsteil von Varrel) gerissen
Wolfsberater Kurt Gödecke bestätigt wolfstypische Drosselbisse, Gewebeproben sind entnommen.
Bei einem Schafkadaver ist die hintere Hälfte bis auf die Knochen abgenagt.
Beim zweiten, im flachen Wasser des Teiches liegend, fehlt eine Keule.
Geschätzt seien ca. 15 kg Fleisch aufgenommen worden.
Die Einzäunung besteht aus einem 120 cm hohem Zaun, der nur gegen Rehverbiss schützen soll.
Da der Zaun nicht die aktuellen Vorgaben zum Schutz von Schafen entspricht, gibt es auch bei einem bestätigten Wolfsriss keine Entschädigung (sog. Billigkeitsleistung).
Ob es sich bei diesem Vorfall um die beiden Wölfe handelt, die zuletzt in Drentwede gesichtet wurden, sei unklar.
[Ende]

Ich kann mir kaum vorstellen, daß das nur ein einzelner Wolf gewesen sein soll. Ob sie aus dem Goldenstedter Raum gekommen sind, ober aber andere eigenständige unterwegs waren, werden vermutlich erst die lange dauernden DNA-Tests ergeben; wenn überhaupt.
Ich habe es aber erstmal hier mit reingestellt.
Jetzt, wo wir Schnee haben, wird's mit den Wölfen richtig interessant, oder laut Titel dieses Themas: langsam geht es los ;-)

Was sind eigentlich DNA-Schnelltests?
Wird öfter von berichtet, aber nie genau erklärt :?: .

Gruß vom Lande, Ulrich
holsteiner in nrw
Beiträge: 463
Registriert: 12. Jun 2011, 22:18
Wohnort: Bielefeld

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von holsteiner in nrw »

Ein neuer Artikel in der Kreiszeitung zur Wölfin. Die Polemik der örtlichen Jäger schlägt wieder zu.
Jetzt darf sie nicht mal mehr ein Reh verspeisen....

http://www.kreiszeitung.de/lokales/diep ... 10315.html
tierfreund
Beiträge: 80
Registriert: 26. Nov 2015, 21:19

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von tierfreund »

Hatte ich in unserer Tageszeitung nicht gelesen :?: :!:
Ist aber mal wieder ein Artikel, über den ich mich etwas aufregen kann!
Immerhin hat die Wölfin das aber überlebt!

Meiner Meinung nach war ihr 'Experiment' ein guter Weg, den Wolf an den Menschen zu gewöhnen: ihn quasi füttern!
Einfach das gerissene Reh liegen lassen, wo es gerissen wurde, und den Wolf sein Werk vollenden lassen! Ist doch ein ganz natürlicher Prozess! Sonst ist das Reh auch wieder umsonst gestorben.
Wen wundert es also, daß Schafe gerissen werden!

Außerdem sind 200 Meter gar nicht sooo dicht an einem Bauernhof, wie viele Leute meinen.
Der Wolf tötet im Gegensatz zum Menschen schließlich um zu überleben, und nicht 'aus Lust und langer Weile'!

Und daß unser heimisches Schalenwild um diese Jahreszeit Gruppen bildet und sich auch in sichere Gebiete zurückzieht, dürfte wohl genetisch bedingt sein. Dieses Verhalten resultiert doch daraus, daß der Wolf bis vor seiner Ausrotttung eben eine sehr große Gefahr für diese Tiere darstellte.
...laut Statistik der Wolfsberater schon mindestens 178 Risse auf seinem Konto hat.
Ich denke, die DNA-Analysen laufen noch :-?
Widukind

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von Widukind »

holsteiner in nrw hat geschrieben:Ein neuer Artikel in der Kreiszeitung zur Wölfin. Die Polemik der örtlichen Jäger schlägt wieder zu....
Schlimm ist bei diesen Artikeln auch immer die Inkompetenz der Redaktion der Medien. Wenn eine Jäger mit so einer Geschichte angedackelt kommt, müßte ein aufgeklärter Verantwortlicher gleich sagen: "Ja und, was sollen wir jetzt damit. Ist doch Natur pur. Dann können sie sich ja auch das nächste mal beschweren, wenn Vollmond ist und sie nicht schlafen können weil´s zu hell ist und ob die NASA nicht was gegen den Mond unternehmen könne!"

Leider kommt neben dem Jägersmann und der Zeitung noch ein dritter Faktor ins Spiel. Und das ist der unkritische Leser ... :roll:
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Der Wolf in Vechta - langsam geht es los

Beitrag von SammysHP »

Ja ach, ein Wolf muss sich ja auch irgendwie ernähren. Und 178 Risse? Da führt aber jemand eine äußerst genaue Statistik seines Reviers, wenn er das so genau sagen kann …
Antworten