Irgendwie wollte ich es erst nicht so recht glauben, aber diese Presseerklärung ist tatsächlich auch auf der Webseite des NABU zu lesen. Lächerlich ist noch stark untertrieben, damit hat sich der NABU endgültig selbst abgeschossen und sich als ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer disqualifiziert.SammysHP hat geschrieben:http://www.scharf-links.de/42.0.html?&t ... 4a8d01c288
Also irgendwie wirkt das auf mich ein wenig lächerlich... Wölfe müssten laut NABU von den Jägern gefüttert werden? Und angefangen bei den Rietschener Wolfstagen würden sie ihre Unterstützung einstellen? Alles ein wenig komisch.
PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrecht !
- CleanerWolf
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Okt 2010, 23:54
- Wohnort: Berlin
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Ob lächerlich oder nicht, mein Ding sind solche Aktionen auch nicht. Ist doch ganz schön überspitzt mit dem Füttern und der unbedarfte Leser glaubts vielleicht sogar. Im Grunde ist es aber schon bedenkenswert: Wie soll die Hege für den Wolf aussehen? Ich nehm mal zum Vergleich den Fischotter her, der ja schon länger im Jagdrecht ist. Fällt mir gleich mal nichts ein, wo der "gehegt" worden wäre.
Mal zurück zum NABU. Manchmal ist ein bißchen Provokation doch hilfreich.
Mal zurück zum NABU. Manchmal ist ein bißchen Provokation doch hilfreich.
-
LarsD
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Hallo Lutra,
frag mal Tante Google. Der fällt da was ein, um diese Wissenslücke zu schließen.
Nur mal als Beispiel: http://www.jagd-bayern.de/index.php?id= ... 73d7c73347
Viele Grüße
Lars
Lutra hat geschrieben:Ich nehm mal zum Vergleich den Fischotter her, der ja schon länger im Jagdrecht ist. Fällt mir gleich mal nichts ein, wo der "gehegt" worden wäre.
frag mal Tante Google. Der fällt da was ein, um diese Wissenslücke zu schließen.
Nur mal als Beispiel: http://www.jagd-bayern.de/index.php?id= ... 73d7c73347
Viele Grüße
Lars
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Hallo, LarsD wenn schon Tante Googel zum schlissen der Wissenslücken dann auch dieses: http://www.bund-naturschutz.de/presse/p ... 2e7ab.html
Auch der Wolf wird in dieser Pressemitteilung behandelt.
Gruß Jochen
Auch der Wolf wird in dieser Pressemitteilung behandelt.
Gruß Jochen
-
LarsD
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Hallo Jochen,
ich glaube nicht, dass ich in der Hinsicht Wissenslücken habe. Viele der von BUND angesprochenen Konflikte sind Teil meines beruflichen Alltags. Wenn man sich seit Jahren damit beschäftigt, einen vernünftigen und tragfähigen Konsens bei den Themen Biber, Fischotter und Kormoran zu erreichen, ist die Nummer mit dem Wolf schlichtweg das Déjà-vu. Wenn Du Lust hast, schau Dir mal unter folgendem Link die Antworten zu den Fragen 45 bis 86 an: http://www.parldok.brandenburg.de/parla ... 0/3497.pdf Wenn Du dann noch möchtest, können wir das von Dir verlinkte Statement des BUND mal an konkreten Beispielen aus der Realität messen. Für zielführender bezüglich der Lösung besagter Konflikte halte ich das, was Ralf Schulte vor mehr als zehn Jahren schon sauber rausgearbeitet hat: http://www.nabu-akademie.de/berichte/99manage.htm Allein die Praxis sieht bis heute leider noch ganz anders aus.
Viele Grüße
Lars
ich glaube nicht, dass ich in der Hinsicht Wissenslücken habe. Viele der von BUND angesprochenen Konflikte sind Teil meines beruflichen Alltags. Wenn man sich seit Jahren damit beschäftigt, einen vernünftigen und tragfähigen Konsens bei den Themen Biber, Fischotter und Kormoran zu erreichen, ist die Nummer mit dem Wolf schlichtweg das Déjà-vu. Wenn Du Lust hast, schau Dir mal unter folgendem Link die Antworten zu den Fragen 45 bis 86 an: http://www.parldok.brandenburg.de/parla ... 0/3497.pdf Wenn Du dann noch möchtest, können wir das von Dir verlinkte Statement des BUND mal an konkreten Beispielen aus der Realität messen. Für zielführender bezüglich der Lösung besagter Konflikte halte ich das, was Ralf Schulte vor mehr als zehn Jahren schon sauber rausgearbeitet hat: http://www.nabu-akademie.de/berichte/99manage.htm Allein die Praxis sieht bis heute leider noch ganz anders aus.
Viele Grüße
Lars
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
LarsD hat geschrieben:Hallo Lutra,
Lutra hat geschrieben:Ich nehm mal zum Vergleich den Fischotter her, der ja schon länger im Jagdrecht ist. Fällt mir gleich mal nichts ein, wo der "gehegt" worden wäre.
frag mal Tante Google. Der fällt da was ein, um diese Wissenslücke zu schließen.![]()
Nur mal als Beispiel: http://www.jagd-bayern.de/index.php?id= ... 73d7c73347
Viele Grüße
Lars
Danke, kannte ich nicht. Bei uns hier wird der Otter nicht gehegt, der kümmert sich selbst. Und die Bestandserfassung und den Schadensausgleich macht der staatliche Naturschutz.
-
Grauer Wolf
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Das wäre natürlich der Brüller des Tages...polarwolf hat geschrieben:Blödsinn hin oder her, aber die hoch roten Köpfe einiger Grünröcke und der kurzeitigen Bluthochdruck bei dem Gedanken das sie auch noch den Wölfen Ihr Wildschweinsteak abtreten müssen ist die Meldung wert.![]()
Aber natürlich ist es Blödsinn, denn für die Grauen ist hierzulande der Tisch in einem Maße fett gedeckt, daß man eher eine Diat verordnen müßte.
-
timber-der-wolf
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Grauer Wolf hat geschrieben:Aber natürlich ist es Blödsinn, denn für die Grauen ist hierzulande der Tisch in einem Maße fett gedeckt, daß man eher eine Diat verordnen müßte.Soviel Schalenwild können die gar nicht auffuttern, dann kriegen sie nämlich die Wampe nicht mehr vom Boden...
Aktionen, wie die in letzter Zeit vom Nabu (Bananen ins Jagdrecht, Wölfe füttern) sind tatsächlich kontrproduktiv und schaden mehr als sie nutzen, den Wölfen wie dem NABU selbst.
Kompetente Sacharbeit und Zusammenarbeit mit allen Interessierten sieht m.E. etwas anders aus!
- CleanerWolf
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Okt 2010, 23:54
- Wohnort: Berlin
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
War ja klar, dass der LJV Sachsen das PR-Debakel des NABU nutzt, um nochmal nachzutreten:
http://nachrichten.lvz-online.de/nachri ... 99428.html
Auch wenn jetzt hier einige Leute bereits den Kopf in den Sand stecken denke ich, es ist durchaus sinnvoll, das SMUL weiterhin mit Briefen zu "nerven". Jedoch nicht mit "normalen" Protestbriefen, sondern mit unbequemen Fragen, die sich nicht so einfach mit vorgefertigten Textbausteinen beantworten lassen. Gerade in der jetzigen Situation müssen wir weiter Druck machen und am Ball bleiben.
http://nachrichten.lvz-online.de/nachri ... 99428.html
Auch wenn jetzt hier einige Leute bereits den Kopf in den Sand stecken denke ich, es ist durchaus sinnvoll, das SMUL weiterhin mit Briefen zu "nerven". Jedoch nicht mit "normalen" Protestbriefen, sondern mit unbequemen Fragen, die sich nicht so einfach mit vorgefertigten Textbausteinen beantworten lassen. Gerade in der jetzigen Situation müssen wir weiter Druck machen und am Ball bleiben.
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Danke, lieber LJV, dass Ihr die Gesetze eingehalten habt. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich! Danke, vielen Dank!"Wir hätten keine Wolfspopulation, wenn die sächsischen Jäger in der Vergangenheit nicht verantwortungsvoll und diszipliniert gehandelt hätten.