Fohlen vom Wolf gefressen?

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von balin »

An einem Wesen wie so einem Fohlen fressen drei Hunde mit etwa zwanzig Kilo Lebendgewicht drei bis vier Tage und da bleibt so gut wie nichts übrig, weil die Knochen noch leicht zu zerteilen sind.. Soviel kann ich ja als Eingeweihter verraten. Für manches muß man aber auch die Wildschweine mit auf der Rechnung haben. Für die hier in Frage stehende Portion braucht es in der Tat einen längeren Zeitraum oder mehrere Mitesser. Löwen und Leoparden gibt es ja hier oder eben da oben im Norddeutschen nicht.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von zaino »

Huch, stimmt, die Wildschweine waren so manches Mal schneller an der Beute als der Jäger und räumen mit kleinerem Getier gut auf.

Ansonsten weisen die Bilder dann doch wohl darauf hin, dass da mehrere Tage keiner an der Koppel war???
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von balin »

Wer über Zersetzungsvorgänge mehr wissen will, kann ja mal hier nachlesen:
http://www.waldwissen.net/wald/tiere/sa ... e/index_DE
Sie haben versuchsweise Schalenwildkadaver im Südbrandenburgischen ausgelegt und dann mit Wildkameras genau verfolgt, was dann passiert.
Winter- und Sommerhalbjahr sind da sehr unterschiedlich. Fliegen sind bei höheren Temperaturen ein ganz aggressives Pack, das habe ich auch schon festgestellt.
Hier noch der Link zur kompletten Arbeit:
http://www.waldwissen.net/wald/tiere/sa ... rtikel.pdf
Das sind 107 Seiten und danach hat man dann eine Vorstellung davon, wer wann was vom Kadaver gefressen hat, mit den einschlägigen Spuren und in welchem Zustand die Karkasse sich dabei jeweils befand.
Wenn man den Wölfen auf die Schliche kommen will, braucht man solche Kenntnisse vielleicht manchmal. ;-)
Grauer Wolf

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Grauer Wolf »

@ balin
Danke! Den Bericht habe ich mir gleich mal gespeichert. Sehr interessant!

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Lone Wolf »

Da Wölfe absolut gesehen auch nicht ausgeschlossen werden können, bekommt der Pferdehalter 50 % ersetzt. Ich persönlich halte dies für eine mehr als faire Maßnahme, zumal es sich durchaus auch um eine ursprüngliche Todgeburt und eine anschliessende Verwertung handeln könnte. Der Halter ist damit allerdings nicht einverstanden, Zitat:
Der Gestütsbetreiber ist damit nicht zufrieden. Ihm geht es nicht um das Geld, sondern um die Frage, ob artgerechte Pferdehaltung grundsätzlich noch möglich ist. Müssen nicht nur die Schafs- sondern auch die Pferdeweiden im norddeutschen Tiefland gegen Wolfsangriffe gesichert werden, werden die Rückkehr des Wolfes und die in der Diskussion stehende Aufrechterhaltung seines hohen Schutzstatus noch viel teurer als sie ohnehin schon sind

Quelle: http://www.wildundhund.de/home/8993-ein ... t-moeglich

Grüße
LW
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
Grauer Wolf

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Grauer Wolf »

Lone Wolf hat geschrieben:Der Gestütsbetreiber ist damit nicht zufrieden. Ihm geht es nicht um das Geld, sondern um die Frage, ob artgerechte Pferdehaltung grundsätzlich noch möglich ist. Müssen nicht nur die Schafs- sondern auch die Pferdeweiden im norddeutschen Tiefland gegen Wolfsangriffe gesichert werden, werden die Rückkehr des Wolfes und die in der Diskussion stehende Aufrechterhaltung seines hohen Schutzstatus noch viel teurer als sie ohnehin schon sind
Neiiiin, natürlich nicht... :p
Mit den genommenen DNA-Proben konnte kein Wolf als Verursacher festgestellt werden.
Punkt.
Lone Wolf hat geschrieben:Ich persönlich halte dies für eine mehr als faire Maßnahme, zumal es sich durchaus auch um eine ursprüngliche Todgeburt und eine anschliessende Verwertung handeln könnte.
Vor dem Hintergrund empfinde ich das nicht nur als fair, sondern als ausgesprochen großzügig, zumal vor dem m.M.n. leichtfertigen Verhalten des Eigners.

Derzeit wird wirklich alles dem Wolf unter die Pfoten geschoben, auch der jüngste Fall, bei dem definitiv kein Wolf beteiligt war. Sehr bequem...

Gruß
Wolf
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von zaino »

... und wenns doch nun mal keine Wölfe WAREN, was zetert der Pferdebesitzer dann weiter? Auch in Zukunft werden Tiere sterben, krank werden, sich verletzten, werden Totgeburten anfallen, ob im Stall oder auf der Weide, zefix, ob extensiv oder intensiv gehalten, und auch vor artgerechter Haltung hat der völlig natürliche Tod keinen Respekt.
Grauer Wolf

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Grauer Wolf »

zaino hat geschrieben:...und auch vor artgerechter Haltung hat der völlig natürliche Tod keinen Respekt.
Meine Frau hat einen Bildband über die Pferde der Camargue. Darin kommen nicht nur schöne, romantische Bilder für kleine Pferdemädchen drin vor, sondern auch ein Skelett/ein Schädel eines Pferdes: Die Natur ist kein Ponyhof mit Streichelgehege. Was nicht fit ist, stirbt, bei der Geburt, durch Unfälle, Wetter, Krankheit oder Alter und manchmal auch durch Wölfe (wenn's denn welche waren, was hier nicht der Fall ist).

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
HowlingWolf
Beiträge: 151
Registriert: 14. Mai 2015, 18:15
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von HowlingWolf »

Auch interessant die Kommentare der Wolfsgegener zu lesen. die versuchen dies im Nachgang dann doch wieder den Wolf anzuhängen!
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f1780.html
Eine DNA vom Wolf war nicht nachweisbar. Punkt. Alles andere ist spekulativ!
Für mich ein Fall von "Aktenzeichen ungelöst..."!
Hab jedoch meine eigene Theorie, die ich für mich behalte!

Aber eine Frage habe ich noch:
Können andere Tiere ebenfalls, innerhalb der angeblichen kurzen Zeit, einen Kadaver so "verwerten" das wie in dem Bild fast nichts übrigbleibt?
Grauer Wolf

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?

Beitrag von Grauer Wolf »

HowlingWolf hat geschrieben:Aber eine Frage habe ich noch:
Können andere Tiere ebenfalls, innerhalb der angeblichen kurzen Zeit, einen Kadaver so "verwerten" das wie in dem Bild fast nichts übrigbleibt?
Was glaubst Du, wie schnell sich das rundspricht, wenn da lecker Fleisch liegt. Die Füchse dürften schlangegestanden haben, Rabenvögel aller Art (wenn hier Fallwild rumliegt, sind als erstes die Elstern da), Bussarde gehen auch an Aas, so mancher freilaufende Dorfhund dürfte sich ebenfalls bedient haben (wenn man meiner jüngsten Hündin "all 'u can eat" anbietet, zieht die sich locker 2...2.5 Kilo rein, obgleich ihre normale Futterration so um die 400 gr. liegt. Von Taille kann dann keine Rede mehr sein... :mrgreen: )
Das...
„Auch wildernde Hunde würden es nicht schaffen in einer Nacht bis zu 25 Kilogramm Fleisch zu fressen.“
http://www.mopo.de/umland/bispingen-foh ... 51614.html
...ist einfach nur Blödsinn. Schon nur 3 vom Kaliber meiner Hündin (so. 55 Stockmaß und 23 kg schwer, also mittelprächtig) und es sind 6...8 kg weg inkl. der Knochen. Es ist immer eine Frage, wieviele Kostgänger sich tatsächlich einfinden und der Geruch dürfte z.B. Füchse im Umkreis einiger km angezogen haben. Füchse brauchen im Mittel rund 200...300 gr Futter am Tag, wenn Welpen versorgt werden müssen natürlich entsprechend mehr. Aber sie legen auch Vorräte für schlechte Zeiten an. Da geht eine Menge weg, wenn sich 4 oder 5 einfinden...

Da wollen einige einfach nicht einsehen, daß es nicht der Wolf war, und sie reagieren wie kleine Kinder, denen man das Spielzeug weggenommen hat. Peinlich!

LG
Grauer Wolf
Gesperrt