Seite 2 von 3
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 19. Feb 2013, 17:34
von SammysHP
Offensichtlich gibt es wohl keine Probleme damit. Man kann die Wölfe natürlich auch nur anhand der Fotos untersuchen, was zumindest im Anfangsstadium wenig Klarheit bringt.
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 19. Feb 2013, 20:10
von Grauer Wolf
Naturfuehrer hat geschrieben:Danke für das update!
Ob's dabei bleibt? Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sich die Räude innerhalb eines Rudels auf wenige Individuen beschränkt. Die Krankheit gilt ja als "hochansteckend".
Richtig, m.W.

aber nur bei "angeschlagenen" Tieren. Ein kräftiger, gesunder Organismus mit starkem Immunsystem wird damit fertig, soviel ich weiß.
Gruß
Wolf
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 19. Feb 2013, 20:49
von Naturfuehrer
Hoffen wir's Beste... aber da es die Räude auch nicht erst neuerdings gibt, werden die Tiere damit wohl - von einzelnen Ausnahmen abgesehen - klar kommen, schätze ich.
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 9. Jan 2014, 08:26
von LarsD
Der Einfluss der Räude scheint doch größer zu werden:
http://www.sz-online.de/sachsen/ueberfa ... 47549.html
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 9. Jan 2014, 09:37
von charlie
LarsD hat geschrieben:Der Einfluss der Räude scheint doch größer zu werden: ...
Das ist nun wirklich nicht aus dem Beitrag herauszulesen, ganz im Gegenteil
Dass die Räude hierzulande kein echtes Problem für Mensch und Tieri st, sieht auch Heinz Baacke, Vizepräsident des Landesjagdverbandes Sachsen so: „Erwachsene Wölfe können die Räude auch ausheilen“, sagt er. Einig sind sich Baacke und Bathen außerdem darin, dass die Räudeerkrankung vorwiegend bei Füchsen auftritt – und auch immer vorhanden ist.
(...)
Nur fällt die Erkrankung bei Wölfen eben durch die genaue Untersuchung auf. „Jeder tote Wolf wird ja pathologisch bis aufs Feinste untersucht“, so Heinz Baacke. Bei toten Füchsen oder anderen im Straßenverkehr überfahrenen Wildtieren würde dieser Aufwand nicht betrieben, wodurch solche Krankheiten dann auch im Verborgenen bleiben.
(...)
Krankheiten regulieren somit auch die genetische Qualität. Überleben könnten so die starken und anpassungsfähigen Tiere. Zwar sei die Räude eine unschöne Erkrankung, ... Aber auch Krankheiten gehören zu den natürlichen Prozessen und in diesem Fall sind sie Teil der wichtigen Bestandesregulierung des Wolfes.
(...)
Und wenn die Wolfswelpen mickrig sind, sterben sie halt, resümiert Baacke.
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:16
von Ash
Und wer gesund und robust ist, kommt auch damit klar und wird, wenn überhaupt, dann recht fix wieder gesund. Welpen haben es da halt nicht so leicht. Und irgendwoher müssen die 50% Sterblichkeitsrate ja kommen... Ich denke zumindest nicht, dass das unnatürlich oder ein Grund zu großer Sorge ist. So ist halt die Natur.
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 13. Jan 2014, 23:43
von LarsD
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 14. Jan 2014, 11:34
von charlie
Siehst Du Lars, so erledigen sich Probleme auf natürliche Art und Weise. Dazu noch diverse (bekanntgewordene) Verkehrsunfälle - wozu da noch Jagd auf Canis Lupus

Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 14. Jan 2014, 12:32
von LarsD
charlie hat geschrieben: Siehst Du Lars, so erledigen sich Probleme auf natürliche Art und Weise. Dazu noch diverse (bekanntgewordene) Verkehrsunfälle - wozu da noch Jagd auf Canis Lupus

z.B. um solchem Elend ein Ende machen zu können? Verloren hat er ohnehin:
http://svenskjakt.se/Start/Nyheter/2014 ... rnorrland/
Re: Räude in der Lausitz: Ist da was dran?
Verfasst: 14. Jan 2014, 13:25
von charlie
LarsD hat geschrieben:charlie hat geschrieben: Siehst Du Lars, so erledigen sich Probleme auf natürliche Art und Weise. Dazu noch diverse (bekanntgewordene) Verkehrsunfälle - wozu da noch Jagd auf Canis Lupus

z.B. um solchem Elend ein Ende machen zu können? Verloren hat er ohnehin:
http://svenskjakt.se/Start/Nyheter/2014 ... rnorrland/
Die Natur ist nicht Disneyland!
Man sollte sich hüten Vorgänge in der Natur immer mit ethisch-moralischen Maßstäben der menschlichen Gesellschaft zu bewerten, zu vermenschlichen. Begriffe wie "Elend", Blutrünstig", "Grausam", etc. pp. sind da völlig fehl am Platze, auch wenn zugegebener Maßen für uns Menschen einiges nicht sehr schön aussieht - aber so ist NATUR.