Seite 2 von 2

Re: Fressverhalten von deutschen Wölfen untersucht

Verfasst: 15. Mär 2012, 08:53
von Wolfsheuler
Ich meine aber mal, in einem Fernsehbeitrag über die Wölfe in der Lausitz gehört zu haben, dass einer erzählt hat, er habe gesehen wie ein Hirsch 2 Wölfe mit seinem Geweih in den Wald zurückgedrängt habe und sich vor die Hirschkühe gestellt habe.

Re: Fressverhalten von deutschen Wölfen untersucht

Verfasst: 15. Mär 2012, 10:28
von balin
Über das Geweih müssen sich andere auch schon Gedanken gemacht haben. ;-)
http://www.zeit.de/1969/22/das-geweih-w ... uehlsystem
So wie ich den mit Augenzwinkern geschriebenen Artikel verstehe, sind die Hirscharten mit ihrem Geweih schon leicht dekadent. Es braucht also solche wie die Wölfe, damit sie wieder was sinnvolles auf dem Kopf entwickeln. ;-)

Re: Fressverhalten von deutschen Wölfen untersucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 10:43
von aka
balin hat geschrieben:Über das Geweih müssen sich andere auch schon Gedanken gemacht haben. ;-)
http://www.zeit.de/1969/22/das-geweih-w ... uehlsystem
So wie ich den mit Augenzwinkern geschriebenen Artikel verstehe, sind die Hirscharten mit ihrem Geweih schon leicht dekadent. Es braucht also solche wie die Wölfe, damit sie wieder was sinnvolles auf dem Kopf entwickeln. ;-)
Das geht ohne Wölfe. Rotwild ist ursprünglich ein Tier der Steppe/Waldsteppe. Erst nach der Eiszeit hat er mit den dichten Wäldern Europas vorlieb nehmen
müssen. Das große Geweih ist hier eher hinderilch. "Evolutionstechnisch" ändert sich übrigens die Geweihform bei unserem Rotwild im Laufe der
letzten Ein Paar Tausend Jahre....Übrigens das Rotwild und sein Geweih profitiert aus der Zunahme der Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft.
Dem balin sei dank...... :mrgreen: