Wölfe in Polen

Über freilebende Wölfe in Europa.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von jurawolf »

ich habe nicht gesagt, dass ich finde, man brauche nicht mehr über wölfe in westpolen zu berichten. es geht mir darum, wie das geschieht und welcher eindruck dabei vermittelt wird. denn schon der titel sugertiert etwas völlig falsches, nämlich dass wölfe erst neuerdings dort zuhause sind.
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Lupus »

Die neusten Ergebnisse des Wolfsmonitorings in Westpolen liegen vor. Die Population die ja mit der in Deutschland als eine gezählt wird, ist stetig am wachsen. Es konnten insgesamt drei neue Rudel und drei markierende Paare neu nachgewiesen werden. Drei der neuen Terretorien liegen Nachbarschaftlich an die Lausitz.
http://www.euronatur.org/EuroNatur-aktu ... cd90455b4b
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Wolfsheuler »

Hier ist der direkte Link zur Karte:
http://www.euronatur.org/fileadmin/imag ... e_Wolf.jpg
Da sieht man auch, dass ein neues Wolfspaar sich gleich südlich des Daubitzer Rudels angesiedelt hat auf polnischer Seite. Aber so wie es dargestellt ist, könnten sie auch einen Teil des Territoriums durchaus auf deutscher Seite haben.
Erfreulich ist auch, dass das Rudel gleich an der Grenze zu Nordbrandenburg immer noch da ist. Letztes Jahr war das ja nicht so klar. Es ist mit 6 Wölfen angegeben.
Im Artikel geht die Rede von 19 Wolfsrudel in Westpolen. Das ist aber etwas verwirrend. Denn einerseits werden auch Paare als Rudel betrachtet und andererseits werden die grenzüberschreitenden Rudel (Daubitzer, Zschornoe) mitgezählt. Man darf die aber nicht auf beiden Seiten mitzählen. :)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von SammysHP »

In Polen wird eine jagdliche Regulierung der Wolfspopulation erwägt: http://www.st-hubertus.at/kurznotiert/? ... 0229%2C%2C
Grauer Wolf

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Grauer Wolf »

...Das wird von einheimischen Jägern befürwortet, da diese sich dann besser in die Wolfsprojekte Integriert fühlen.
:shocked:
Aaah, ja... Das ist selbstverständlich ein Grund, seltene Tiere abzuschlachten, daß man sich wichtig vorkommt... :x
95 Wölfe in 19 Familien, da muß man natürlich regulieren... :( (Da ist ja nicht einmal die genetische Vielfalt garantiert...)

Anmerkung: Wer den Sarkasmus findet, darf in behalten...
Anmerkung 2: Irgendwie scheint heute der Tag der Hiobsbotschaften zu sein, erst "Feuer frei" in Wyoming, jetzt diese Nachricht... :grumpy:
Bruno
Beiträge: 21
Registriert: 30. Nov 2010, 19:32

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Bruno »

Hallo zusammen. Das ist mein erster Eintrag auf diesem Forum also ich begrüße alle herzlich.
Da ich aus Polen komme, kann ich einiges über den angeblich geplanten Wolfabschuss sagen. Aus heutiger Sicht kann so was gar nicht in Frage kommen und noch weniger wahrscheinlich ist ein Wolfabschuss in Westpolen. Die Westpolnische Wolfpopulation ist aus Sicht der polnischen Biologen zu klein und immer noch auf Zuwanderung aus Nord-Ost Polen angewiesen um die genetische Vielfalt beizubehalten. Der Wolf in Polen geniest seit 1998 im ganzen Land vollen Schutz. Außerdem sieht das polnische Naturschutzgesätz keine Abschussquoten von geschützten Tierarten vor. Abschuss der einzelnen Wölfe ist jedoch möglich unter mehreren Voraussetzungen (wenn Wölfe innerhalb kurzer Zeit mehrmals in einem Gebiet Nutztiere getötet haben (es gibt dazu genaue Regelung, die ich aber nicht im Kopf habe), Tollwütig sind oder gegenüber den Menschen aggressiv sind (das letzte ist noch nicht vorgekommen). Die zuständigen Ortsbehörden müssen natürlich einen Antrag an Umweltministerium stellen. Das Umweltministerium lässt ein Gutachten bei dem Nationalumweltschutzgremium, das den Umweltminister berät, machen. In dem Gremium gibt es unter anderem Wissenschaftler, durch die der Wolf in Polen unter Schutz gestellt worden ist (z.B. der Vorstand vorsitzender Prof. Bereszynski oder Dr Sabina Pierużek-Nowak).
Es kam natürlich schon vor, dass ein paar Wölfe zum Abschuss freigegeben worden sind z.B. Anfang 2007 sind 6 Wölfe wegen Schaden an Nutztieren im Bieszczady Gebirge (Ostkarpaten) zum Abschuss freigegeben. In Folge dessen wurde eine Wölfin erlegt. So sieht es auch in den meisten Fällen aus.
Kurz gesagt: Das polnische Gesetz sieht keine Abschussquoten der geschützten Tiere vor. Eine Änderung des Schutzstatutes des Wolfes ist auch nicht in Sicht. Das Gegenteil ist eher der Fall. Die polnischen Umweltbehörden verhandeln mit den slowakischen Behörden (der erste Treff hat am 15.03.2011 stattgefunden) über eine Zone in der Slowakei im Grenzgebiet zu Polen, wo die Jagd auf Wölfe und Bären eingestellt werden soll. Der Grund dafür ist, dass viele der „polnischen“ Wolfsrudel ihre Territorien auf beiden Seiten der Grenze haben und die Slowaken schießen uns die Wölfe ab (und zwar ganz legal nach ihrem Gesetz).
Die Jäger haben bekannterweise am Wolf ein großes Interesse, genauer gesagt am Wolfsfell. Deswegen diskutieren sie vielleicht in ihren Kreisen über Abschussquoten. Im Internet (polnische Seiten) habe ich keine Angaben zu diesem Thema finden können. Vielleicht wissen die deutschen Jäger mehr darüber als die Polen selbst.
MfG
Bruno
MfG
Bruno
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Ash »

Hallo Bruno und vielen Dank für Deine Informationen aus "direkt vor Ort" ;) Dann hört sich das wahrscheinlich alles schon wieder wesentlich schlimmer an, als es eigentlich ist. Ein evtl. notwendiger Abschuss (warum nennt man es "Entnahme", wenn eh jeder weiß, was gemeint ist) bei Problemwölfen ist ja auch hier in D als letzte Maßnahme durchaus nicht von behördlicher Seite ausgeschlossen. Von regulärer Jagd sind wir aber gottseidank noch weit entfernt.
Lutra
Beiträge: 2697
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Lutra »

Im EuroNatur-Magazin kann man Einiges über Wölfe in Polen und deren Schutz lesen:

https://www.euronatur.org/uploads/tx_en ... 2-2011.pdf
Bruno
Beiträge: 21
Registriert: 30. Nov 2010, 19:32

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von Bruno »

Schöne Wideoaufnahmen von Wölfen jenseits der Neiße:http://www.youtube.com/watch?v=_BSLmj0QbEs
, http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=lFHigPNM1iw
und http://www.youtube.com/watch?v=yISVbQvL ... re=related .

Befreiung eines Wolfes aus der Schlinge: http://www.youtube.com/watch?v=lSAw2MaaNxA - das hat vermütlich in Pommern stattgefunden (PL).
MfG
Bruno
aka

Re: Wölfe in Polen

Beitrag von aka »

Hallo,
ebenfalls mein 1 Eintrag und an dieser Stelle möchte ich Alle herzlich begrüßen.

Bruno schrieb:
Befreiung eines Wolfes aus der Schlinge: http://www.youtube.com/watch?v=lSAw2MaaNxA - das hat vermütlich in Pommern stattgefunden (PL).
Genaugenommem in den Masuren, in der Johannisburger Heide.

Den Rest vielleicht ohne rosarote Brille betrachtend:

Die Wolfspopulation in Polen zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung zählte zwischen 500 - 900 Tiere. Nach 16 (13) Jahren ist sie kaum gwachsen, bzw.
hat sich kaum ausgebreitet. In Westpolen erreicht sie zur Zeit etwa die Ausdehnung wie Anfang der 90 Jahre. Wobei hier zuverlässige Angaben
aus dieser Zeit fehlen oder sind mit Vorsicht zu geniessen.

Über die Ursachen kann man sich lange und leidenschaftlich streiten, wenn man Zeit und Muße hat.

Die polnischen Wolfsfreunde sind mit Sicherheit aktiv, engagiert und durchsetzungsfähig. In Polen wirken auch viele namhafte Wissenchaftler, die
sich mit Arbeiten zum Thema Wolf einen Namen gemacht haben. Es ist eher unwahrscheinlich, daß die Jagd auf Wölfe in Polen
in absehbarer Zeit (Wieder)aufgenommen wird.

Die kontrollierten Abschüsse der problematischen Tiere werden sich wohl in Grenzen bewegen,
wenn sie überhaupt zugelassen werden.
Wie Bruno schrieb - 2007 - 6 Tiere - geschossen sind wohl nur 4, weiter z.B. 2006 - 4, 2004 - 3. Meistens wird nur ein Teil der Abschüsse
realisiert.
Vor 9 Jahren hat es seitens lokaler Verwaltung in der Wojewodschaft Podkarpackie (Südost - PL) den Versuch gegeben, eine Abschussgenehmigung für 50 Wölfe zu erwirken, welcher nach heftigen Protesten fallengelassen wurde. Dieses Jahr dürfte es die nächste Runde im Tauziehen um kontrollierte Abschüsse geben, im Zusammenhang mit der Situation in Podhale (Südpolen), wo seit Jahresanfang etwa soviel Nutztiere gerissen worden sind wie in Sachsen in 10 Jahren. Wie der jetzige Stand ist kann ich nicht sagen.

Es sind aber nur Nebenschauplätze. Seit der Unterschutzstellung des Wolfes erfolgte in Polen eine extreme Polarisierung der Meinungen zu dieser Art.
Auf der einen Seite Kreis der Naturschützer auf der anderen Seite Kreis der Naturnutzer. Die breite Öffentlichkeit sieht das Thema Wolf gelassen,
eher wohlwollend. Die Zustimmung für öffentliche, finanzielle Aufwedungen zum Schutz des Wolfes ist eher gering.
Hinzu kommt es, daß es praktisch keine vergleichbaren Mangementpläne - wie z.Bsp. in Sachsen- für den Umgang mit dieser Art gibt. Ebenso gibt es keinen landesweiten Monitoring des Wolfes, der diesem Namen verdient hätte. Lokale Populationen sind relativ gut erfasst , mitunter Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten. Landesweite Datenerhebung erfolgt jedoch ledeglich über die Umfragen in über 400 Oberförstereien. Wenn Schnee liegt
soll man sich angeblich hier und da behmühen abzufährten.
Die Angaben zur Anzahl der in Polen lebenden Wölfe sind mit Vorsicht zu geniessen und ich würde sie jedesmal als eine grobe, sehr grobe Schätzung betrachten. Daten über gewilderte, illegal geschossene Tiere gehen nich sytematisch ein. Ebenbso erfolgt in Polen keine Erfassung der Verkehrsufälle mit Wild allgemein - die Meldungen über Wildunfälle mit geschützten Tierarten erfolgen eher zufällig - je nach dem, wer das Tier überfahren hat, bzw. übrfahrenes gefunden hat - wenn es als Bettvorleger geeignet erscheint, wandert es schon mal im Kofferraum.
(nur ca. 60-70 % der Autofahrer haben eine Autokasko -Versicherung - nach einem Wildufall ist es egal ob sie es melden, oder nicht - gehen sowieso leer aus.
In den polizeilichen Statistiken sind Wild - und Nutztierunfälle zusammengefast - man weisst aus dieser Quelle nie ob es sich um überfahrene Kühe
oder Elche handelt bzw. Wölfe oder Hunde ?, die jagdlichen Statistiken sind hier unter ulk zu verbuchen.

Problematisch ist die Situation im Bezug auf die in eigen Teilen Polens verbreitete gewerbliche Schafzucht. Die Züchter erhalten zwar Entschädigung,
aber die Problematik des Schutzes der Herden sieht .....na ja.... aus. WWF sponsert in den letzten Jahren Elektrozäune und Schäferhunde
aber.......im Grunde genommen 15 jahre zu spät. Die Zahlung der Entschädigungen übernehmen Regionale Naturschutzdirektionen - hier gibt es das Problem,
daß die Gelder oft nicht ausreichen und die Halter kommen zu ihren Penunzy erst Monate später. Die Stimmung unter dieser Gruppe ist -
milde gesagt - nicht gut. Mit Folgen.
Jemand hatte dazu einen passenden Spruch: "Solange die Leute, klagen, schimpfen, fluchen und nach dem Wolfabschüssen schreien - ist gut.
Nicht gut ist es wenn sie damit aufhören. Nicht gut für den Wolf. Das bedeutet daß die Leute die Sache in eigene Hände genommen haben.
Das sieht etwa so aus wie auf dem Film aus dem Link von oben.

Nichtdestotrotz gib es nach wie vor Wölfe in Polen, und sogar etwas mehr in den letzen Jahren.
Man darf bloß nicht permanent diese scheissrosarote Brille aufsetzen....

In diesem Sinne
do widzenia
Gesperrt