
Wer sich damit näher beschäftigen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor
Hallo Rudi,
Wenn Du einen guten Tip willst, dann schalt bei Tageslicht/Naturlicht den automatischen Weißabgleich aus. Der produziert nur Mist, wenn größere einfarbige Flächen im Bild sind (hier grün. Resultat: Massiver Blauviolettstich)Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: ILCA-68
Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM
Aufnahmedatum: 2017-07-28 05:22:27 (keine Zeitzone)
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Blende: ƒ/5.6
Belichtungszeit: 0.067s (1/15)
ISO: 6400
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: ILCA-68 v1.00
Richard M hat geschrieben: ↑28. Jul 2017, 11:47 Die Kamera machte, während man den Auslöser drückt, mehrere Bilder und setzt die dann so zusammen, dass von allen das beste drauf ist, so ungefähr habe ich´s verstanden. Vielleicht ist das auch nicht optimal, wenn der Fuchs sich bewegt, sollten nicht mehrere Bilder vermischt werden.
Meine ersten Fotos habe ich - logischerweise - mit einer analogen Kamera gemacht. Die arbeitete Vollmanuell, man musste also Blende und Belichtungszeit selbst festlegen. ISO konnte man eh nicht ändern, denn die Lichtempfindlichkeit ist schließlich eine Eigenschaft des Films. Die Kamera hatte zwar einen Belichtungsmesser, den man aber eher zur groben Orientierung verwenden konnte.rollofi hat geschrieben: ↑28. Jul 2017, 21:45 Ich mach wieder nur Automatic und tu nur die ISO manchmal ändern. Also meist nur 200, dann auf 400 und wenn es duster ist, auch mal 800, aber da wird es immer überbelichtet!
Manchmal muss man einfach nur akzeptieren, dass da einfach zuuuviel drannen ist..... das geht mir selbst mit 51 Jahren so.